13.02.2004, 23:34
Zitat:sorbas2000 posteteDass eine Nation wie Großbritannien, welche Sicherheit seit dem bestehen durch ihre Royal Navy bezieht, ein anderes Verständnis von Marine hat ist doch wohl logisch. Das ist kein Bezug der Tradition auf die Gegenwart, sondern eine Feststellung.
Ich habe genau auf dein geschichtsverständnis geantwortet. Nur weil FR und GB früher Seemächte waren, muss man doch heute nicht mehr so auf Seemacht machen, wenn es nicht nötig ist!
Zitat:Aber anscheinend ist es noch nötig. Nur Deutschland darf nicht mitspielen, weil es früher keine richtige Seemacht war und deshalb nicht den selben Bezug zur Marine hat?Tja, wenn du das meinst, ist das deine Meinung. Lege mir aber nicht solche Worte in den Mund.
Zitat:Helios, alle Deine Argumente bringen nichts. Klein fängt man an...zuerst 500-1000 Mann mit LPD anlanden, später stärkere Lufttransportflotte.Gut, gegen was für Länder willst du mit 500 oder 1000 Leuten anlanden, dann Flugplätze errichten um weitere kleine Kontingente per Flugzeug einzufliegen? Lust auf Krieg mit Costa Rica? Zumal eine strategische Verlegbarkeit in größerem Umfang nicht mit Flugzeugen erreicht werden kann. Ganz zu schweigen davon, dass man bei solchen Einsätzen trotzdem auf die Verbündeten angewiesen wäre, somit fällt das einzige Argument pro LPDs weg.
Zitat:Oder willst du ewig die Holländer um Hilfe bitten oder in Bulgarien An-124 oder IL-76 chartern, wenn man Transportkapazität braucht? Dann schließ dich doch in dein Zimmer ein!lol, wenn einem die Argumente ausgehen...
Übrigens, mal eine Frage, würdest du für eine größere Marine eine umfangreiche Verkleinerung des Heeres in Kauf nehmen?