29.03.2015, 14:56
Die K130 sind ein Haufen Schrott. Jedenfalls in der derzeitigen Konfiguration ohne RBS15, ohne eine ferngelenkte Drohne.
Da hätte man auch auf Lürssen OPV80 oder OPV85 setzen können. Das wäre günstiger gewesen.
Man sollte folglich keine K130 mehr beschaffen.
Und JSS sind in der momentanen Sicherheitslage zwar nicht sinnfrei, aber keine Priorität. Für Blauhelmmissionen könnte man ein oder zwei JSS beschaffen, aber man sollte sich wieder auf kampfstärkere Einheiten wie eine hochrobuste MKS180 oder weitere U-Boote konzentrieren.
Für Stabilisierungseinsätze werden derzeit auch die F125 beschafft. Das mus erstmal reichen.
Die U-Boote sind wegen der universellen Einsatzbarkeit für SIGINT (!), ASW und ASuW nicht zu ersetzen.
Ich möchte noch ergänzen, dass es vermutlich effizienter und günstiger wäre, statt der K130 die norwegischen Skjold zu beschaffen. Die sind angemessen bewaffnet und schnell. Das reicht für ein Randmeer wie die Ostsee locker aus.
Da hätte man auch auf Lürssen OPV80 oder OPV85 setzen können. Das wäre günstiger gewesen.
Man sollte folglich keine K130 mehr beschaffen.
Und JSS sind in der momentanen Sicherheitslage zwar nicht sinnfrei, aber keine Priorität. Für Blauhelmmissionen könnte man ein oder zwei JSS beschaffen, aber man sollte sich wieder auf kampfstärkere Einheiten wie eine hochrobuste MKS180 oder weitere U-Boote konzentrieren.
Für Stabilisierungseinsätze werden derzeit auch die F125 beschafft. Das mus erstmal reichen.
Die U-Boote sind wegen der universellen Einsatzbarkeit für SIGINT (!), ASW und ASuW nicht zu ersetzen.
Ich möchte noch ergänzen, dass es vermutlich effizienter und günstiger wäre, statt der K130 die norwegischen Skjold zu beschaffen. Die sind angemessen bewaffnet und schnell. Das reicht für ein Randmeer wie die Ostsee locker aus.