Japan
Tiger:

Die japanische Gesellschaft und Kultur ist hinter den Kulissen in keinster Weise weniger rassistisch als die südkoreanische, im Gegenteil. Man versteckt den massiven Rassimus in der japanischen Kultur
heute nur sehr gut, während man ihn in Südkorea im nationalistischen Überschwang einfach offen zeigt. In Japan lebende Koreaner haben einen deutlich schwereren Stand als umgekehrt Japaner in Südkorea, obwohl die Koreaner in Japan nach außen hin höflich behandelt werden. Von anderen Ethnien wie den selbst in Japan inzwischen vergleichsweise zahlreichen Mongolen noch ganz zu schweigen. Es gibt sogar in Japan inzwischen eine gar nicht geringe Zahl von Illegalen (ebenfalls vor allem wieder Mongolen) - die Gesellschaft ignoriert diese aber und tut einfach so, als würden sie nicht existieren und behindert trotz aller Höflichkeit ihre Integration und ihr Leben immens. Europäer kriegen das in Japan meist gar nicht so mit, die werden da oft noch mal anders behandelt als andere Asiaten.

Die Abstossung von Fremdelementen ist in Japan so stark, dass viele die nach Japan ausgewandert sind dort nicht halten können und das Land wieder verlassen. Und wenn man will, kann man Japan noch rechter darstellen als Südkorea (so wie du es immer regelmässig umgekehrt tust)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/!148821/">http://www.taz.de/!148821/</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/1988/05/minderwertiges-blut">http://www.zeit.de/1988/05/minderwertiges-blut</a><!-- m -->

Da sind mir die Südkoreaner symphatischer, da weiß man wenigstens immer sofort woran man ist und kann den Gegenüber in seinem blinden völlig ignoranten und offenen Nationalismus belächeln, während Japaner viel hinterfotziger sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: