09.02.2004, 07:53
Zitat:Sophie X posteteDas mit den Verstärkungen stimmt, diese wären allerdings nicht sehr umfangreich, da lediglich ein Teil der Fahrspuren verstärkt werden müssten. Dazu käme auch eine Verbreiterung, die jedoch preislich kaum etwas ausmacht. Ein RoRo-Schiff braucht keinen ausgebauten Hafen, genau das ist der Vorteil. Es reicht eine Pier und eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
RoRos sind m. E. Preis-/Leistungsmäßig nicht akzeptabel. Man braucht einen speziellen, verstärkten Entwurf, um auch schweres Gerät transportieren zu können. Dazu bedarf es in jeder möglichen Einsatzregion eines ausgestatteten Hafens.
Zitat:Die Idee, RoRos in Friedenszeiten zivil Gewinn einfahren zu lassen, scheitert am Überbedarf auf dem Markt und der Ungewissheit bzgl. der zivilen Verfügbarkeit.Sag das den Briten, die praktizieren es mir ihren so, und wollen die Zahl jetzt verdoppeln! Das es durchaus schwierig ist, will ich nicht bestreiten (hab ich auch im anderen Thread nicht bestritten), aber das es geht muss man genauso einsehen.
Zitat:LPDs sind hier deutlich flexibler und kosten nicht viel mehr!Das halte ich für ein Gerücht. Zur strategischen Verlegung sind sie entweder gar nicht geeignet, oder sehr ineffizient, weil ein nicht kleiner Teil der Verfügbaren Fläche nicht dem Transport zur Verfügung steht. Mit Hubschrauber und Landungsbooten ist auch der Anschaffungspreis deutlich höher (das doppelte bis zum dreifachen)
Zitat:Natürlich ist eine amphibische Anlandung nur eine sekundäre Fähigkeit i. d. R. im Verbund mit Verbündeten, but nice to have and more.And more and more and more, warum vier wenn man zehn haben kann, oder zwanzig? Dem more sind aber reale Grenzen gesetzt.
Zitat:Helis und Truppen können vom Heer eingeschifft werden oder man baut eine kleine, feine Marine-Infanterie (ich hasse die Bezeichnung Marines oder Marine-Chor!) auf.Das Problem habe ich im anderen Thread erläutert.
Zitat:Diese sollte allerdings eine Elitetruppe werden, da Kommando- und Rettungseinsätze eher als klassische Anlandungsoperationen zu ihrem Aufgabenspektrum gehören werden. Träger zur Absicherung wären auch nicht schlecht.Klar, falls wir irgendwann mal im Münsterland riesige Ölvorkommen finden sollten, dann können wir uns auch Träger zur Absicherung leisten. Oder Kommandomarines, oder Todessterne...
Zitat:Geld ist immer eine Frage des Wollens!!!Klar, jeder will es. :evil:
Zitat:Sophie X posteteDas sagtest du bereits...
Merowig und Helios,
Zitat:sicher ist Deutschland traditionell eine Landmacht, doch NUR damit kommt man nicht mehr weit, da die zukünftigen Konfliktgebiete außerhalb Europas liegen werden. Dafür brauchen wir Transportmöglichkeiten.Lies dir den anderen Thread durch. Dem widerspreche ich gar nicht. Das Effektivste Mittel des Transports ist ein dafür abgestimmtes Schiff, und das sind nunmal keine Landungsschiffe.
Zitat:Im Übrigen würde ich mich auf die Verbündeten nur bedingt verlassen und immer gern eigene Fähigkeiten in der Hinterhand haben. Damit wir uns nicht falsch verstehen! Ich will keine Söldnertruppe, die immer und überall eingreift. Schon gar nicht im Auftrag des White House! Und wie gesagt, dass Geld ist eine Frage des Wollens. Natürlich bin ich mir bewußt, dass sowohl R-G als auch C-L die Kohle nicht locker machen werden. Die versuchen alle nur die Vergangenheit zu konservieren und haben keinen Mut, die Zukunft zu gestalten. Daher müssen WIR, die wir die Probleme kennen, um so lauter die Stimme erheben.Nieder mit der Regierung, Aufrüstung mit allen Mitteln...
Zum Rest hab ich mich schon ausgiebig geäußert...