05.06.2014, 19:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Aktuelles_Heft/MaaW/body_maaw.html">http://www.marineforum.info/Aktuelles_H ... _maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Die chinesische Marine hat ihren ersten Zerstörer der neuen LUJANG-III-Klasse (Typ 052D) in Dienst gestellt.
In Anwesenheit von Marinechef Admiral Wu Shengli wurde bei der Übergabezeremonie in der Jiangnan Werft (Schanghai) am 21. März auf der KUNMING feierlich erstmals die Seekriegsflagge gesetzt.
Das voll beladen 7.500 ts verdrängende 157-m-Schiff wird wegen seiner vorne seitlich am Brückenaufbau angebrachten APAR-Radarflächen auch gern als „chinesischer Aegis-Zerstörer“ bezeichnet (ob sich an Bord ein dem US-System Aegis vergleichbares Gefechtsführungssystem findet, ist offen). Die Radarflächen gehören zu einer verbesserten Version des in China entwickelten Type 346 Dragon Eye Active Phased-Array Radar; die Vorgängerversion fand sich auf den Zerstörern der LUJANG-II-Klasse (Typ 052C), auf deren Design offenbar auch die neuen, vier Meter längeren Zerstörer der LUJANG-III-Klasse aufbauen. Die Hauptbewaffnung findet sich in zwei (je eines vorn und achtern) jeweils 32 Zellen umfassenden Senkrechtstartsystemen (mit „überraschenden Ähnlichkeiten“ zum VLS Mk-41 der US Navy) für Seeziel-FK und Flugabwehr-FK; letztere sollen eine Reichweite von 100 km haben, sind also zur Bereichsflugabwehr (Area Air Defence) geeignet. Ein 130-mm Hauptgeschütz (auch zur Landzielbekämpfung), eine 30-mm Nahbereichsabwehrkanone Typ 730 und Torpedos komplettieren die Bewaffnung. Bugsonar und Schleppsonar deuten auf ausgeprägte U-Jagdeigenschaften; in einem Hangar finden zwei Hubschrauber Z-9A oder Ka-28 Platz.
Der Ersatz alter Zerstörer ist bei der chinesischen Marine seit geraumer Zeit überfällig. Zwar hatte es mit jeweils zwei Schiffen der LOUZHOU (Typ 051C), LUJANG-I- (Typ 052B) und LUJANG-II-Klasse seit 2004 insgesamt sechs Neubauten gegeben; in einem bei der chinesischen Marine üblichen Verfahren erfüllten diese aber wohl erst einmal die Funktion von Prototypen, die zunächst in der täglichen Praxis zu erproben waren, um die dabei gemachten Erfahrungen dann in - wo nötig modifizierte - spätere Serienbauten einfließen zu lassen. Während LOUZHOU und LUJANG-I ohne Nachfolger blieben, hat man mit LUJANG-II dann offenbar die Basis für eine größere Serie gefunden. Weitere mindestens vier leicht modifizierte Schiffe dieses Typs sind im Bau bzw. auch schon in Dienst gestellt.
Parallel dazu wurde dann auch der Bau der etwas größeren LUJANG-III begonnen. Experten erwarten hier eine Serie von zehn Schiffen, und nur kurz nach Indienststellung der KUNMING wurde auch Schwesterschiff CHANGSHA schon bei Probefahrten gemeldet. Die neuen Zerstörer sind als Mehrzweckschiffe für eine Vielzahl von Aufgaben (incl. asymmetrische Operationen wie Piratenabwehr) ausgelegt; Haupteinsatzrolle dürfte aber wohl die Verbandsflugabwehr um Einsatzgruppen (später Flugzeugträgerkampfgruppen) werden.