20.02.2014, 21:46
Schneemann schrieb:Zitat:Die klassischen Strukturen findet man in Saudi-Arabien doch genauso.In diesem Sinne so nicht im gleichen Umfang, zudem ist die Art der Unterdrückung eine andere. Es mag eine absolutistische Monarchie sein, ein Staat, der aufgrund der koranischen Strafgerichtsbarkeit grausame Körperstrafen anwendet und der die Presse und Frauenrechte unterdrückt, aber im Gesamtumfang und bezüglich der Zahl der im Lande selbst Betroffenen betrachtet, ist das Ausmaß der Unterdückung innerhalb des nordkoreanischen Systems größer. Allerdings wäre dieser Arabien-Diskurs auch im Saudi Arabien-Strang besser aufgehoben... :wink:
Zitat:Und zum Lagersystem: Die USA haben mit Abstand die höchste prozentuale Gefangenrate weltweit.
Ich hätte mich hierbei genauer ausdrücken müssen. Ich meinte nicht Gefängnisse (so wie wir sie kennen) an sich - anbei sehe ich viele Urteile und auch die Gerichtsbarkeit in den USA oft durchaus kritisch; ich bin auch ein entschiedener Gegner der Todesstrafe -, sondern wirkliche "Lager", d. h. Gulag- bzw. KZ-ähnliche Komplexe, in denen zehntausende Häftlinge sitzen, und die entweder verhungern, an Krankheiten sterben oder durch Arbeit umgebracht oder entsprechend einer totalitären Ideologie Gehirnwäschen mit dementsprechenden Misshandlungen unterzogen werden. Etwa gibt es bei Haengyŏng und Yodok Lager, welche sich über je hunderte Quadratkilometer erstrecken und in welchen jeweils rund 50.000 Gefangene einsitzen. Tausende davon sterben jedes Jahr.
Schneemann.
Das ist aber nur graue Theorie. Reine Mutmaßung abzuschätzen wieviel Prozent der Koreaner und Saudi-Arabier sich auch unterdrückt fühlen oder mit dem System zufrieden sind.
Ähnlich theoretisch wird es bei den Gefangenen und Lagern. Läßt man sie absichtlich verhungern oder ergibt sich dies aus der Nahrungsmittelknappheit, die auch durch internationale Sanktionen verursacht wird? Würde die nordkoreanische Führung genauso handeln, wenn genug Nahrungsmittel vorhanden wären usw. Für mich wird die Lage in Nordkorea viel zu eindimensional betrachtet und zu schnell verteufelt, während man westlichen Verbündeten dafür viel mehr durchgehen lässt und gerne wegschaut, wie bei Saudi-Arabien, Katar usw.