31.07.2013, 17:33
hunter1 schrieb:Widemasta schrieb:Mal abgesehen davon... Nach Afg kann man schwer davon ausgehen das die BW die nächsten Jahrzehnte sicherlich nicht in diesem Maße wie es jetzt ist wieder in solch einen Einsatz gehen wird. Da ist die BW bereits jetzt mit einem GTK, Fuchs 1A8 und Puma in der Zukunft bei Gott ausreichend bestückt. Die BW wird sich in der Zukunft im vermehrten Maße wieder nur noch um humanitäre Hilfe (siehe Mali, Kongo, usw), Luftaufklärung durch AWACS, Luftbetankung und Logistik (siehe Mali), sowie die Sicherung der Seewege (siehe Atalanta) und Ausbildung der hiesigen Sicherheitsorgane kümmern. Einsätze wie Afg sind erst einmal ad acta.Woher willst Du das wissen? Sowas kann man weder planen noch richtig abschätzen. Gerade Afg hat niemand kommen sehen, das Land war der Welt in den 90ern sowas von egal, bis zum 11. September. Natürlich ist sowas immer eine Frage des Geldes. Von dem ist zur Zeit nicht viel vorhanden. Aber wer weiss. Konfliktherde, bei denen man plötzlich zum "Wiederaufbau" antraben muss, gibts genug. Guck mal ein bisschen in die arabische Welt für Beispiele.
Anbei: Ich bitte darum, hier und im Maschinenwaffen-Strang kühlen Kopf zu bewahren. Sowas kann man auch sachlich diskutieren, ohne Ausfälligkeiten.
Pauschal hast du sicherlich recht das man nicht wissen kann ob es in den kommenden Jahrzehnten so einen Fall wie Afg nochmals geben wird. Doch so ganz egal wie du schreibst war Afg dem Westen sicherlich nicht. Afg war in seiner lang anhaltenden Geschichte, schon mehr als einmal ein Punkt für starke militärische Konflikte. Sei es die Briten, 1978-heute anhaltender Bürgerkrieg,seiner Zeit die Sowjetunion und der Konflikt der NATO mit den Taliban. Eines kann man sagen. Egal waren die niemanden. Die extremen kulturellen, politischen und religiösen Kontroversen dieses Landes sind dermaßen verfahren, dass eine Befriedung in Anbetracht der vielen Jahrzehnte währenden Konflikte fast unmöglich erscheint. Siehe Balkan! Dort herrschen ähnliche Probleme die im Grunde wenn man mit der Geschichte vertraut ist bis in die Antike reichen!! Hier handelt es sich bei einer Befriedung um einen Jahrzehnte währenden Befriedungsprozess den wir nicht herbeiführen können. Das können nur die Afghanen selber. Alle Versuche die hier in jeglicher Weise unternommen wurden sind durch die NATO/UN und zivile Oranisationen durch die oben beschrieben Kontroversen zunichte gemacht worden. Und ein Großteil möchte auch nicht unsere Hilfe. Unser Geld, aber zivile Projekt? Sehr fragwürdig weil alles was aus dem Westen kommt oder anders denkt wie ein Taliban sofort getötet oder verstümmelt wird.
Die Bundesrepublik Deutschland hat hier sicherlich eines gelernt. Nicht mehr so voreilig zu schreien das man mit dabei ist! Denn nebenbei erwähnt. Die militärische Hilfe wurde von Seiten der USA nicht offiziell angefordert. Die Solidarität wurde durch einen Hr. Schröder und Joschka Fischer herbeigeschwätzt!
Zweitens steht die deutsche Bevölkerung nach Afg solchen militärischen Interventionen noch kritischer Gegenüber als es vorher schon der Fall war!
Und drittens hat dieser Einsatz Unsummen an Geld verschlungen die niemanden was gebracht haben, außer das es unsere Kassen belastet sind.
Also ist davon auszugehen das auf lange Zeit die BW nicht mehr in diesem Maße intervenieren wird. Die NATO steht derzeit vor einer ihrer größten Umstrukturierungen und hat im Moment dermaßen damit zu kämpfen diesen Verein überhaupt noch schlagkräftig zu halten, dass auch diese versuchen wird Konflikte in der Größenordung zu meiden. Die letzten Kriege wie die 3 Golfkriege (Iran-Irak; Irak-Kuwait-USA/u.Verbündete;Irak-USA/Verbündete), Lybien, Afg, Somalia oder sonst ein Konflikt in dieser Gegend haben eines deutlich gezeigt. Eine Einmischung bringt nichts. Sie verschlimmert nur die Situation und hinterläßt ein Machtvakuum. Im Nachhinein müßte man sich sogar die Frage gefallen lassen ob es für einen Irak nicht besser gewesen wäre wenn einen Saddam Hussein an der Macht geblieben wäre usw.
Also meine Meinung steht. Ich denke nicht das Deutschland in den kommenden vielen Jahren einem solchen Konflikt noch einmal beiwohnen wird. Es kann natürlich auch anders sein, doch ist die Wahrschinlichkeit gering. Eher wird man sich mit Geld freikaufen. Wäre nicht das erste Mal das die Bundesrepublik das gemacht hätte.
Zum Rest kann ich nur sagen das es angekommen ist!