05.05.2013, 19:51
Bangladesh verfügt nicht über Rohstoffe, und nur über eine Exportgrundlage: menschliche Arbeit, also "billige Arbeitskraft". Die Textilindustrie ist in der Regel der erste Schritt der Industriealisierung. Das war auch in Deutschland so (Weber-Arbeiter).
Nach den südostasiatischen "Tigerländern", nach China und Vietnam ist nun Bangladesh zum Mekka der Textilindustrie geworden. Und das bildet klassischerweise den Grundstock für die Entwicklung einer breit gefächerten Industriealisierung. Erste Erfolge sind auch in Bangladesch fest zu stellen. So hat sich die Geburtenquote in den letzten Jahren halbiert. Das ist ein Zeichen für steigendes Einkomen,
beides - steigendes Familieneinkommen und sinkende Kinderzahl - geht nahezu klassisch mit der Entwicklung einer Gesellschaft einher.
Wenn man jetzt überlegt, dass die Weber in Deutschland der Beginn der sozialen Entwicklung (der Gewerkschaftsbewegung - Weberaufstände) waren, dann kann man die Hoffnung haben, dass auch in Bangladesh die Textilindustrie der Grundstock für eine wirksame gewerkschaftliche Entwicklung ist - die dann wiederum zur gerechteren Verteilung der Produktionsgewinne beiträgt.
Allerdings kann dies noch durchaus zu Unruhen führen - schließlich ist ein Großteil der politischen Elite des Landes im Bereich der Textilindustrie involviert.
Nach den südostasiatischen "Tigerländern", nach China und Vietnam ist nun Bangladesh zum Mekka der Textilindustrie geworden. Und das bildet klassischerweise den Grundstock für die Entwicklung einer breit gefächerten Industriealisierung. Erste Erfolge sind auch in Bangladesch fest zu stellen. So hat sich die Geburtenquote in den letzten Jahren halbiert. Das ist ein Zeichen für steigendes Einkomen,
beides - steigendes Familieneinkommen und sinkende Kinderzahl - geht nahezu klassisch mit der Entwicklung einer Gesellschaft einher.
Wenn man jetzt überlegt, dass die Weber in Deutschland der Beginn der sozialen Entwicklung (der Gewerkschaftsbewegung - Weberaufstände) waren, dann kann man die Hoffnung haben, dass auch in Bangladesh die Textilindustrie der Grundstock für eine wirksame gewerkschaftliche Entwicklung ist - die dann wiederum zur gerechteren Verteilung der Produktionsgewinne beiträgt.
Allerdings kann dies noch durchaus zu Unruhen führen - schließlich ist ein Großteil der politischen Elite des Landes im Bereich der Textilindustrie involviert.