29.07.2012, 21:21
Die Ausdehnung des russischen Raumes und die Klimaverhältnisse waren nicht für die Niederlage Deutschlands verantwortlich. Sie behinderten die Russen ebenso wie die Deutschen, und zwar beide Faktoren. Aufgrund der modernen Transportmittel war zudem dieser Raum nicht nur beherrschbar, er war auch in kurzer Zeit eroberbar. Dies scheiterte nicht an der Größe des Raumes, sondern am militärischen Widerstand, schlicht und einfach an den Streitkräften des Feindes.
Die bloße Behauptung, dass die Russen für den Winterkrieg besser gerüstet gewesen wären, wird auch durch noch so stete Widerholung nicht wahrer. Die russischen Streitkräfte hatten durch Kälte ebenso große Ausfälle wie die Deutschen. Viele russische Divisionen waren sogar noch schlechter ausgerüstet als die Deutschen. Aufgrund der Größe der sowjetischen Streitkräfte insgesamt wurden diese Verluste aber einfach eingesteckt.
Beides, der scheinbar nicht beherschbare Raum und die Winterkampfspezialisierung der Russen sind deutsche Legenden, die seit den verlogenen als Biographien getarnten Rechtfertigungsschriften der deutschen Generale nach 45 so entstanden sind und sich seitdem beharrlich gehalten haben.
Eher war der Orient als Raum in der von dir beschriebenen Weise zu groß und nicht beherrschbar, im Vergleich zu dem dazu viel geringeren Raum des Europäischen Russland, den man zu erobern trachtete.
Du klagst über den nicht beherrschbaren Raum des Europäischen Russland, und nennst dann im gleichen Satz und Atemzug: Vorderasien, Irak, Iran und Indien ! Nicht wirklich oder ?!
Ganz im Gegenteil war der Angriff auf Russland die letzte und einzige Chance, die man noch hatte den Krieg siegreich zu entscheiden. Das dieser Angriff ein Vabanque Spiel, sei dem unbeschieden. Der ganze Krieg war von Beginn an ein Vabanque Spiel. Die Chancen waren aber gar nicht mal so schlecht. Der Angriff auf Russland hätte aber der einzige und primäre Schwerpunkt sein müssen, die Streitkräfte dort frühzeitig und konzertiert eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus hätte man ideologische Scheuklappen über Bord werfen und in den Russen echte Verbündete suchen müssen.
Wäre man in Russland als echter Befreier gekommen, wäre der Krieg für Deutschland siegreich verlaufen.
Die bloße Behauptung, dass die Russen für den Winterkrieg besser gerüstet gewesen wären, wird auch durch noch so stete Widerholung nicht wahrer. Die russischen Streitkräfte hatten durch Kälte ebenso große Ausfälle wie die Deutschen. Viele russische Divisionen waren sogar noch schlechter ausgerüstet als die Deutschen. Aufgrund der Größe der sowjetischen Streitkräfte insgesamt wurden diese Verluste aber einfach eingesteckt.
Beides, der scheinbar nicht beherschbare Raum und die Winterkampfspezialisierung der Russen sind deutsche Legenden, die seit den verlogenen als Biographien getarnten Rechtfertigungsschriften der deutschen Generale nach 45 so entstanden sind und sich seitdem beharrlich gehalten haben.
Eher war der Orient als Raum in der von dir beschriebenen Weise zu groß und nicht beherrschbar, im Vergleich zu dem dazu viel geringeren Raum des Europäischen Russland, den man zu erobern trachtete.
Du klagst über den nicht beherrschbaren Raum des Europäischen Russland, und nennst dann im gleichen Satz und Atemzug: Vorderasien, Irak, Iran und Indien ! Nicht wirklich oder ?!
Ganz im Gegenteil war der Angriff auf Russland die letzte und einzige Chance, die man noch hatte den Krieg siegreich zu entscheiden. Das dieser Angriff ein Vabanque Spiel, sei dem unbeschieden. Der ganze Krieg war von Beginn an ein Vabanque Spiel. Die Chancen waren aber gar nicht mal so schlecht. Der Angriff auf Russland hätte aber der einzige und primäre Schwerpunkt sein müssen, die Streitkräfte dort frühzeitig und konzertiert eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus hätte man ideologische Scheuklappen über Bord werfen und in den Russen echte Verbündete suchen müssen.
Wäre man in Russland als echter Befreier gekommen, wäre der Krieg für Deutschland siegreich verlaufen.