24.09.2011, 17:46
Wir werden wohl, wenn wir uns nicht existenziell-moralischen Vorwürfen und Konflikten aussetzen wollen, den Weg, den wir als Menschheit bislang gegangen sind, fortsetzen müssen. D. h. alle Zunahme der Weltbevölkerung muss als Tatsache angenommen und es muss verantwortlich damit umgegangen werden. Alles Gerede, dazu zähle ich auch Formulierungen, wie dass die Krankheitsbekämpfung oder die Welthungerhilfe eigentlich die "natürliche Regulierung" behindern, d. h. den Seuchen- und Hungertod besonders in der Dritten Welt verhindern, sind indirekte Aufforderungen sehenden Auges einen Massentod zu legitimieren. Und das kann es eben nicht sein. Zumindest nicht, wenn wir uns noch im Spiegel anschauen können wollen. Und genau genommen sind diese Forderungen, die auch von manch renomiertem Forscher zu hören waren, auch (noch) nicht zwingend ein Thema. Dieser Planet kann mehr als neun oder zehn Milliarden Menschen ernähren. Das Problem ist doch derzeit vielmehr (auch), dass es zunehmend a) Spekulationen auf Nahrungsmittel gibt, b) eine allgemeine Ungleichverteilung derselben vorherrscht und dass c) teils auch Klimaveränderungen die Ernteerträge reduzieren.
Angesichts von (vor allem) Punkt a) erscheint es doch geradezu zynisch, jetzt Ideen von wegen einer natürlichen Regulierung über z. B. das vermeintliche Irren bei der Welthungerhilfe formulieren zu wollen. Im Übrigen denke ich, dass wenn es tatsächlich eine Regulierung geben sollte, diese ohne Zutun des Menschen vonstatten gehen wird - und auch die westliche Hemisphäre nicht verschonen wird (was manche Ideengeber jetziger Thesen ja gerne tun, in dem sie auf Regulierungen in der Dritten Welt verweisen).
Schneemann.
Angesichts von (vor allem) Punkt a) erscheint es doch geradezu zynisch, jetzt Ideen von wegen einer natürlichen Regulierung über z. B. das vermeintliche Irren bei der Welthungerhilfe formulieren zu wollen. Im Übrigen denke ich, dass wenn es tatsächlich eine Regulierung geben sollte, diese ohne Zutun des Menschen vonstatten gehen wird - und auch die westliche Hemisphäre nicht verschonen wird (was manche Ideengeber jetziger Thesen ja gerne tun, in dem sie auf Regulierungen in der Dritten Welt verweisen).
Schneemann.