28.04.2011, 15:03
ihr vergesst irgendwie, das wir derzeit noch einige schnellboote im einsatz haben für die die k-130 eigentlich als ergänzung/ersatz gedacht sind. aktuell ist doch z.b. s-75 zobel im unifil einsatz. natürlich können wir auch jede einheit dreimal verplanen nur funktioniert das am ende nicht.
das aufgabenspektrum einer fregatte ist jedenfalls deutlich umfangreicher als das einer korvette. natürlich können wir uns ausschließlich auf die piratenjagd konzentrieren aber die aufgaben der marine sind nunmal nicht nur auf piratenjagd begrenzt. und selbst da würde der fehlende hubschrauber deutliche einschränkungen bedeuten. ein camcopter ist doch kein ersatz für einen hubschrauber sondern nur eine sinnvolle ergänzung. dummerweise kann man auf den korvetten aber keine hubschrauber stationieren.
was opv's und preise von opv's angeht so sollte man imho ehr die holland klasse als maßstab annehmen. immerhin würden die bei uns ja in einem vernetzten militärischem umfeld eingesetzt. da halte ich eine gewisse sensorausstattung, füwes etc. schon für angebracht. für 25 mio bekommt man das nicht (auch nicht auf einer billigen ausländischen werft), die holland klasse schlägt afaik mit 125mio € zu buche was z.b. im vergleich zu unseren k-130 (240 mio €) immer noch günstig ist. dann hat man aber auch ein 3750t opv, das auch einen 10t heli noch sicher und auch bei rauer see einsetzen kann.
@ede: und seit wann sind unsere älteren fregatten nicht mehr zur dreidimensionalen kampfführung befähigt?
das aufgabenspektrum einer fregatte ist jedenfalls deutlich umfangreicher als das einer korvette. natürlich können wir uns ausschließlich auf die piratenjagd konzentrieren aber die aufgaben der marine sind nunmal nicht nur auf piratenjagd begrenzt. und selbst da würde der fehlende hubschrauber deutliche einschränkungen bedeuten. ein camcopter ist doch kein ersatz für einen hubschrauber sondern nur eine sinnvolle ergänzung. dummerweise kann man auf den korvetten aber keine hubschrauber stationieren.
was opv's und preise von opv's angeht so sollte man imho ehr die holland klasse als maßstab annehmen. immerhin würden die bei uns ja in einem vernetzten militärischem umfeld eingesetzt. da halte ich eine gewisse sensorausstattung, füwes etc. schon für angebracht. für 25 mio bekommt man das nicht (auch nicht auf einer billigen ausländischen werft), die holland klasse schlägt afaik mit 125mio € zu buche was z.b. im vergleich zu unseren k-130 (240 mio €) immer noch günstig ist. dann hat man aber auch ein 3750t opv, das auch einen 10t heli noch sicher und auch bei rauer see einsetzen kann.
@ede: und seit wann sind unsere älteren fregatten nicht mehr zur dreidimensionalen kampfführung befähigt?