Japan
Fragt sich jetzt bloß, woher das Plutonium genau kam. Aus irgendeinem der halb(freiliegenden) Abklingbecken oder aus einem der Kerne.

Apropos: Als Grund dafür, daß man noch nicht mit dem Verbuddeln der Reaktoren begonnen hat, wurde von einem TV-Experten die Begründung geliefert, das man das wegen der noch viel zu großen Hitze in den Kernen nicht könnte und führte das bekannten Beispiel von Harrisburg an (dort dauerte es 1,5 Jahre bis man ohne Kühlung auskam).
Hab das noch mal mit Tschernobyl verglichen und es klingt logisch. Der Kern brannte zwar lichterloh, lag aber auch frei, so das man ordentlich Zeug draufwerfen konnte.
Andererseits - bislang kühlt man ja offiziell nicht im Druckbehälter selbst, sondern nur außen herum. Der Logik zufolge müsste dann aber auch die Kernschmelzen fröhlich weitergehen, da ja kein neues Wasser dazukommt um die Brennstäbe abzudecken.
Zumal man sich hinsichtlich der Salzverkrustungen auch fragt, was die Meldungen sollen. Sind damit die Stäbe in den Abklingbecken gemeint oder die in den Druckbehältern? Denn wenn das Salz bis in die Druckbehälter kommt, müssten ordentlich Lecks existieren.

Egal wie man es dreht und wendet - entweder gehen die Kernschmelzen gerade fröhlich weiter oder die Druckbehälter sind bitterbös leck.

Apropos: Ein sehr schöner aktueller Überblick der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: