18.03.2011, 18:07
Widersprüche sind eigentlich zu erwarten - in den Reaktor kann man nicht reinschauen und wer weiß, ob die Messinstrumente nicht einen "Knacks" abbekommen haben. Man muss sowieso den himmlischen Mächten auf Knien danken, dass die Sitaution noch nicht gekippt ist.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/787do6i-kernschmelze-oder-abkuehlung">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/e ... abkuehlung</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zur-katastrophe-in-japan-wind-dreht-zu-wochenbeginn-richtung-tokio/60027770.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%203%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%203%29</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/787do6i-kernschmelze-oder-abkuehlung">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/e ... abkuehlung</a><!-- m -->
Zitat:Heute, um 16:03 Uhrund wenns kippt dann ist die nächste Horror-Nachricht auch schon angekündigt:
Schicksal von Fukushima auf Messers Schneide
Tokio (dpa) - Kernschmelze oder allmähliches Abkühlen: Auch eine Woche nach dem schweren Erdbeben in Japan steht das Schicksal des havarierten Atomkraftwerks Fukushima Eins weiter auf Messers Schneide.
...
Am schlimmsten ist die Situation weiterhin an den Blöcken 3 und 4. Dort sollen die Wasserwerfer vorrangig zum Einsatz kommen. Betreiber Tepco hofft, die Reaktoren 1 und 2 am Samstag mit Strom versorgen zu können. Das berichtete der Sender NHK. Für Sonntag sei auch ein Anschluss der Reaktoren 3 und 4 an das Stromnetz geplant, teilte ein Sprecher der japanischen Atomsicherheitsbehörde NISA mit. Über den Zustand der Technik in den teilweise völlig zerstörten Reaktorhallen gab es keine genauen Angaben.
Unterdessen gab es keine Hinweise, dass die Reaktorblöcke wie am Donnerstag auch aus der Luft bewässert werden sollen. Hubschrauber hatten Wasser abgeworfen. Allerdings ließen Fernsehbilder auf eine eher geringe Trefferwahrscheinlichkeit schließen. In Block 3 ist das giftige Plutonium in den Brennelementen enthalten, in Block 4 droht das Abklingbecken voll abgebrannter Brennstäbe zu überhitzen und todbringende Strahlung freizusetzen. Gute Nachrichten gab es aus den weitgehend unversehrten Blöcken 5 und 6. Dort sei die Notstromversorgung hergestellt worden, teilte Tepco mit.
weiter lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/erdbeben/787do6i-kernschmelze-oder-abkuehlung#.A1000146">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/e ... #.A1000146</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:live-ticker-zur-katastrophe-in-japan-wind-dreht-zu-wochenbeginn-richtung-tokio/60027770.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%203%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%203%29</a><!-- m -->
Zitat:18.03.2011, 17:14<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:furcht-vor-katatastrophe-japans-letztes-aufgebot/60027794.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 27794.html</a><!-- m -->
Live-Ticker zur Katastrophe in Japan
+++ Wind dreht zu Wochenbeginn Richtung Tokio+++
...
16:08 Laut Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD), soll der Wind Anfang der Woche wieder Richtung Tokio drehen.
...
16:09 Atomkraftexperte Michael Sailer ist trotz der massiven Anstrengungen der Japaner höchst besorgt. "Man muss sich vergegenwärtigen, dass wir nicht über einen Reaktor reden, sondern über mindestens drei Reaktoren und vier Brennelemente-Becken, also sieben Anlagen, die dringend Kühlung brauchen", ....
...
Zitat:18.03.2011, 17:10
Furcht vor Katatastrophe
Japans letztes Aufgebot
Mit einer Mobilmachung von Feuerwehr und Armee versucht die Regierung in Tokio, den Super-Gau im Atomkraftwerk Fukushima noch abzuwenden. Es ist ein verzweifelter Wettlauf mit der Zeit.
...
Yukiya Amano, Chef der internationalen Atomenergieagentur (IAEA), bringt es auf den Punkt, wenn er den Einsatz ein "Wettrennen gegen die Zeit" nennt. Experten erwarten, dass dieses Wochenende die Entscheidung fällt - so oder so. Entweder gelingt es dem Himmelfahrtskommando, die Meiler zu stabilisieren. Oder es drohen eine oder sogar mehrere Kernschmelzen mit Explosionen unterschiedlicher Stärke.
...