16.03.2011, 09:08
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E17FED35744A5423794A4184C2A1AF88B~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:katastrohpe-in-fukushima-lage-im-ungluecks-akw-ausser-kontrolle/60026366.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 26366.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/gau-im-akw-fukushima-ausser-kontrolle-1.1072618">http://www.sueddeutsche.de/wissen/gau-i ... -1.1072618</a><!-- m -->
ergänzend mit den Auswirkungen der Katastrophe für Japans Wirtschaft insgesamt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomkatastrophe-in-japan-land-am-abgrund-1.1072496">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1072496</a><!-- m -->
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/japan-atomkatastrophe-neue-explosion-im-akw-fukushima-strahlung-tritt-aus-1.1072079">http://www.sueddeutsche.de/panorama/jap ... -1.1072079</a><!-- m -->
Zitat:Atomkatastrophe in Japanich weiß nicht, wer da von wem abgeschrieben hat - aber die konservative Wirtschafszeitung FTD schrieb faktisch das Gleiche:
Lage in Fukushima außer Kontrolle
Die Lage im im havarierten Kernkraftwerk Fukushima in Japan ist vollkommen außer Kontrolle. An zwei Reaktoren brach Feuer aus, in Block 3 wurde möglicherweise die wichtige innere Reaktorhülle beschädigt. Die radioaktive Strahlung auf der Anlage steigt stetig.
16. März 2011
Die Lage im havarierten Atomkraftwerk Fukushima ist anscheinend vollkommen außer Kontrolle. Nach weiteren Feuern an zwei Reaktoren und einem starken Anstieg der Strahlung mussten sich die Arbeiter am Mittwoch zeitweise aus dem Kraftwerk zurückziehen. Ein Löscheinsatz war zunächst nahezu unmöglich, der Brand schwelte für Stunden weiter. Die japanische Regierung forderte nun auch im Ausland Hilfe an. Derweil erschütterten weitere Nachbeben das Land....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:katastrohpe-in-fukushima-lage-im-ungluecks-akw-ausser-kontrolle/60026366.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 26366.html</a><!-- m -->
Zitat:16.03.2011, 08:00dazu die eher liberale Süddeutsche Zeitung:
Katastrohpe in Fukushima
Lage im Unglücks-AKW außer Kontrolle
Die Lage im Katastrophen-Atomkraftwerk Fukushima in Japan ist vollkommen außer Kontrolle geraten. Nach weiteren Feuern an zwei Reaktoren und einem starken Anstieg der Strahlung mussten sich die Arbeiter am Mittwoch zeitweise aus dem Kraftwerk zurückziehen. Ein Löscheinsatz war zunächst nahezu unmöglich, der Brand schwelte für Stunden weiter. Die japanische Regierung forderte nun auch im Ausland Hilfe an. Derweil erschütterten weitere Nachbeben das Land.
Am Mittwoch fingen sowohl Reaktor 4 als auch Reaktor 3 Feuer. Zudem wurde in Block 3 womöglich die wichtige innere Reaktorhülle beschädigt, sagte Regierungssprecher Yukio Edano am Mittwoch nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo. Das Fernsehen zeigte Bilder, wie unaufhörlich dichte Rauchschwaden von der Anlage aufstiegen. Helikopter konnten wegen der Gefahr nicht zum Löschen aufsteigen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/gau-im-akw-fukushima-ausser-kontrolle-1.1072618">http://www.sueddeutsche.de/wissen/gau-i ... -1.1072618</a><!-- m -->
Zitat:Atomkatastrophe: Krisen-AKW Fukushima-1–Feuer wütet in zwei Reaktoren(Fotos)
ergänzend mit den Auswirkungen der Katastrophe für Japans Wirtschaft insgesamt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomkatastrophe-in-japan-land-am-abgrund-1.1072496">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... -1.1072496</a><!-- m -->
Zitat:Atomkatastrophe in Japan: Wirtschaft
Land am Abgrund
15.03.2011, 17:50
Von Karl-Heinz Büschemann
Wie lange sind die japanischen Firmenzentralen noch handlungsfähig? Sobald sie nicht mehr entscheiden können, erreicht die Katastrophe eine neue Dimension.
...
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/japan-atomkatastrophe-neue-explosion-im-akw-fukushima-strahlung-tritt-aus-1.1072079">http://www.sueddeutsche.de/panorama/jap ... -1.1072079</a><!-- m -->
Zitat:Japan: Drohender Super-GAU<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html</a><!-- m -->
Verzweifelter Kampf gegen die Katastrophe
15.03.2011, 05:00
Alle Entwicklungen im Newsticker.
In zwei Reaktoren des Atomkraftwerkes Fukushima-1 brennt es, und die Situation ist kaum noch zu kontrollieren: Die Strahlenbelastung steigt auf einen so hohen Rekordwert, dass die 50 letzten verbliebenen Arbeiter zeitweise das AKW verlassen mussten. Nun soll offenbar doch versucht werden, den Krisen-Meiler aus der Luft zu löschen. Unterdessen cancelt die Lufthansa bis auf weiteres alle Flüge zum internationalen Flughafen Tokio-Narita.
...
07:07 Uhr Nach dem Erdbeben und dem nachfolgenden Tsunami am vergangenen Freitag ist die Zahl der Toten und Vermissten in Japan inzwischen auf mehr als 11.000 gestiegen.
...
08:38 Uhr Verwirrende Informationen aus Fukushima-1: Tepco berichtet, der innere Reaktorbehälter in Block 2 sei entweder beschädigt - oder werde gekühlt.
...
08:45 Uhr Laut Tepco herrschen im Reaktor 3 die größten Strahlenwerte.
...
Zitat:...der Reaktor drei ist auch derjenige, in dem die Brennstäbe am weitesten frei gelegt sind ...
+++ Brennstäbe in Reaktoren 1, 2, und 3 liegen frei +++
[08.48 Uhr] Den Spezialisten in der Nuklearanlage in Fukushima Daiichi gelingt es trotz Wasserzufuhr nicht, die Brennstäbe in den Reaktoren 1, 2 und 3 ausreichend zu kühlen. Ein Sprecher der japanischen Atomaufsichtsbehörde NISA (Nuclear and Industrial Safety Agency) sagte, nach Informationen der vergangenen Nacht lägen in den Einheiten die Kernbrennstäbe teilweise zur Hälfte frei.
...
Für den ebenfalls beschädigten Reaktor 4 lägen keine Daten vor. Nach Angaben des NISA-Mitarbeiters liegen die rund vier Meter langen Kernbrennstäbe im Druckbehälter des Reaktors 1 auf etwa 1,80 Länge frei. In Einheit 2 lägen die Brennstäbe auf 1,40 Meter, in Einheit 3 auf bis zu 2,30 Meter Länge frei.
Besonders gefährlich ist die Entwicklung in Reaktor drei. Dort betrifft die Kernschmelze plutoniumhaltige Brennstäbe.
...