12.03.2011, 23:19
Noch ein letzter "Rundgang"
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E0040638F076E4225873F150E54E565D9~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m -->
Die Kühlung mit Meerwasser gibt für mich ein Problem auf. Meerwasser alleine würde den Prozess eigentlich nur beschleunigen, daher muss in gleichen Konzentrationen (schwierig) Bor zugefügt werden. Die Kühlung mit Meerwasser ist also ein absolut letzter Verzweiflungsschritt.
Es kann sich aber auch um einen Übersetzugnsfehler handeln. Der Sekundärkreislauf im Kraftwerk ist ja mit Meerwasser. Möglicherweise versucht man, über den Sekundärkreislauf (das funktioniert wie ein "Wärmetauscher") indirekt den Reaktor zu kühlen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750601,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 01,00.html</a><!-- m -->
Weiter im Text:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B08746679EDCF370F87A4512/Doc~E0040638F076E4225873F150E54E565D9~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087466 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Erdbeben in Japan<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/panorama/Immer-mehr-Opfer-werden-gefunden-article2822341.html">http://www.n-tv.de/panorama/Immer-mehr- ... 22341.html</a><!-- m -->
1800 Tote, 10.000 Vermisste
Nach dem schwersten Erdbeben in der Geschichte Japans und dem anschließenden Tsunami ist das volle Ausmaß der Zerstörung weiterhin unklar. Es wird mit 1800 Toten gerechnet, 10.000 Menschen werden vermisst. Wegen der Gefahr durch das Atomkraftwerk brach ein deutsches Hilfsteam den Einsatz vorerst ab.
12. März 2011
...
Zitat: Samstag, 12. März 2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/erdbeben-in-japan-die-folgen-japan-fuerchtet-super-gau-in-atomkraftwerk-1.1071111">http://www.sueddeutsche.de/panorama/erd ... -1.1071111</a><!-- m -->
Nachbeben erschüttern JapanImmer mehr Opfer werden gefunden
Noch kann niemand genau sagen, wie viele Menschen beim Erdbeben und dem Tsunami in Japan ums Leben kamen. Derzeit wird die Zahl der Opfer mit 1800 angegeben. Doch allein in einer Küstenstadt werden fast 10.000 Menschen vermisst. Derweil halten Nachbeben die Japaner weiter in Atem. Menschen fliehen in den Südteil des Landes.
...
Zitat:Japan nach dem Erdbeben Mindestens 12.000 Tote befürchtetdas es zu einer teilweisen Kernschmelze gekommen ist, muss nach der Explosion eigentlich nciht mehr bezweifelt werden. Die Frage ist nur, ob es gelingt, diesen Prozess zu stoppen und irgendwie muss es ja auch gelungen sein, wieder Strom zu haben, denn die Batterien sind schon lange ausgelutscht. Also wäre eigentlich schon längt der Super GAU fällig.
12.03.2011, 08:09
Alle Entwicklungen im Newsticker.
Noch immer haben die Helfer keinen Überblick über die Lage, die Opferzahlen steigen unaufhaltsam: Mehr als zehntausend Menschen werden vermisst. Nach der Explosion im Krisen-Meiler Fukushima sind mehrere Strahlenopfer im Krankenhaus - noch gilt der Vorfall nicht als Super-GAU.
...
18:25 Uhr In Japan ist es Nacht: Die Agentur Kyodo meldet, die Zahl identifizierter Todesopfer und Vermisster belaufe sich nunmehr auf mindestens 1800.
...
21:31 Uhr Noch immer ist die alles entscheidende Frage unklar: Ist es im Atomkraftwerk in Fukushima zu einer Kernschmelze gekommen? Laut Nachrichtenagentur Kyodo hat die Atomsicherheitskommission eingeräumt, dass der Reaktor teilweise geschmolzen sei - doch offizielle Bestätigungen stehen nach wie vor aus. Die AKW-Betreiberfirma Tepco pumpt nun Meerwasser in den überhitzten Reaktor, um die Lage in den Griff zu bekommen, wie Kyodo News unter Berufung auf den japanischen Regierungssprecher Yukio Edano berichtet.
...
Die Kühlung mit Meerwasser gibt für mich ein Problem auf. Meerwasser alleine würde den Prozess eigentlich nur beschleunigen, daher muss in gleichen Konzentrationen (schwierig) Bor zugefügt werden. Die Kühlung mit Meerwasser ist also ein absolut letzter Verzweiflungsschritt.
Es kann sich aber auch um einen Übersetzugnsfehler handeln. Der Sekundärkreislauf im Kraftwerk ist ja mit Meerwasser. Möglicherweise versucht man, über den Sekundärkreislauf (das funktioniert wie ein "Wärmetauscher") indirekt den Reaktor zu kühlen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750601,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 01,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 12.03.2011Jodtabletten haben mit der Reaktorsicherheit und der Arbeit im Reaktorblock nichts mehr zu tun. Da geht es nur noch um Vorsorgemaßnahmen ausserhalb des Reaktors.
Explosion im AKW Fukushima
Japan bringt 140.000 Menschen in Sicherheit
Wie gefährlich ist die Lage im kollabierten AKW Fukushima? Inzwischen wurden deutlich mehr als 100.000 Anwohner in Sicherheit gebracht, sie sollen Jodtabletten schlucken. Die Menschen in der Region sind völlig verunsichert. Experten fürchten eine Kernschmelze - die Regierung versucht zu beruhigen.
...
Weiter im Text:
Zitat:... Der IAEA zufolge hat nach japanischen Angaben die Zufuhr von Meerwasser zur Kühlung des beschädigten Reaktors begonnen. Laut der IAEA hat der Kraftwerksbetreiber Tokyo Electric Power Company (Tepco) bestätigt, dass der primäre Sicherheitsbehälter des Reaktors intakt sei. Die Explosion in der Anlage habe sich außerhalb des Behälters zugetragen. Die IAEA sagte, Japan habe ihr mitgeteilt, dass die Radioaktivität in der Nähe des AKW Fukushima 1 in den vergangenen Stunden zurückgegangen sei.sag ich auch.
...
Der ehemalige Chef der Atomaufsicht in Deutschland, Wolfgang Renneberg, geht von einer Katastrophe aus, eine Kühlung des Reaktors sei offenkundig nicht mehr möglich, jetzt bliebe Japan offenkundig nur der Katastrophenschutz wie Evakuierungen oder das Verteilen von Jod-Tabletten. "Das sind aber keine Maßnahmen mehr, um den Reaktor zu kontrollieren."
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750472,00.html</a><!-- m -->
Zitat:...
+++ Mehr als 1800 Tote +++
[21.11 Uhr] Bei dem Erdbeben und dem anschließenden Tsunami kamen vermutlich mehr als 1800 Menschen ums Leben.
...
+++ Greenpeace: Fünf von zehn Reaktoren ohne Kühlung +++
[21.19 Uhr] Neben der möglichen Kernschmelze in Reaktor 1 drohe in einem weiteren Reaktor des gleichen Kraftwerks ein ähnliches Szenario, sagte ein Greenpeace-Sprecher. Fünf der zehn Reaktoren in den beiden Kraftwerken seien ohne Kühlung, sagte er unter Verweis auf Informationen aus der Krisenregion. Angesichts der Verkettung unterschiedlicher Ereignisse sei die Lage womöglich außer Kontrolle. "Es ist dramatisch, weil derzeit scheinbar unkontrolliert Radioaktivität austritt."
...
+++ IAEA spricht von 140.000 Evakuierten +++
[21.55 Uhr] Die Internationale Atomenergie-Behörde IAEA hat mitgeteilt, insgesamt seien bislang 140.000 Personen aus dem Gebiet des Atomkraftwerks Fukushima evakuiert worden.
...