04.01.2011, 09:35
Ich denke wir reden aneinander vorbei.
Mit dem entsprechenden Druck könnte man ggf. auch die Abgase von einem Diesel ins Meerwasser drücken. Das ist nicht der Grund für einen Stirlingmotor, sondern der höhere Wirkungsgrad.
Und nein der Wirkungsgrad sagt nichts über die rohe Leistung, wie du implizierst. vier Motoren der gleiche Art haben den gleichen Wirkungsgrad, wie einer.
Wirkungsgrad sagt aus, wieviel Prozent der erzeugten Energie tatsächlich in Bewegung umgewandelt werden.
Der Stirlingmotor ist nur ein abgeschlossener Zylinder in dem sich ein Kolben hin und her bewegt, weil die Luft (oder welches Medium auch immer) auf den beiden Seiten des Kolbens jeweils entgegengesetzt gekühlt und erwärmt wird und sich damit ausdehnt und zusammenzieht und damit den Kolben bewegt.
Warum der Wirkungsgrad höher ist als beim Dieselmotor oder Ottomotor, lässt sich nur über die Thermodynamik erklären und das ginge etwas zu weit.
Aber zum Thema; ich finde U-Boote richtig interessant; würde aber selber nie auf einem dienen wollen.
Mit dem entsprechenden Druck könnte man ggf. auch die Abgase von einem Diesel ins Meerwasser drücken. Das ist nicht der Grund für einen Stirlingmotor, sondern der höhere Wirkungsgrad.
Und nein der Wirkungsgrad sagt nichts über die rohe Leistung, wie du implizierst. vier Motoren der gleiche Art haben den gleichen Wirkungsgrad, wie einer.
Wirkungsgrad sagt aus, wieviel Prozent der erzeugten Energie tatsächlich in Bewegung umgewandelt werden.
Der Stirlingmotor ist nur ein abgeschlossener Zylinder in dem sich ein Kolben hin und her bewegt, weil die Luft (oder welches Medium auch immer) auf den beiden Seiten des Kolbens jeweils entgegengesetzt gekühlt und erwärmt wird und sich damit ausdehnt und zusammenzieht und damit den Kolben bewegt.
Warum der Wirkungsgrad höher ist als beim Dieselmotor oder Ottomotor, lässt sich nur über die Thermodynamik erklären und das ginge etwas zu weit.
Aber zum Thema; ich finde U-Boote richtig interessant; würde aber selber nie auf einem dienen wollen.