![]() |
(Asien) Japans Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Japans Marine (/showthread.php?tid=4594) |
Japans Marine - hunter1 - 25.05.2004 Von Globaldefence.net: Zitat:Japan wird mit Daten der US-Frühwarnsatelliten direkt versorgt.Das kommt noch dazu. - pharao - 25.05.2004 Ist nicht nur die Kitty Hawk in Japan stationiert und in Camp Zama sind nur Stabseinheiten und eine Special Operation Airborn Group soweit ich weiß Japans Marine - Polybos - 25.05.2004 noch mal zu den Flugzeugträgern. ich halte das die Japaner Flugzeugträger gut gebrauchen können irgendwie nicht logisch. Zum einen ist, wie schon angesprochenm, Japan ja ziemlich pazifistisch angestellt. Mit einem Flugzeugträger will man aber seine Luft- streitkräfte weit verlegen können, aber wozu. Die Luftwaffenstützpunkte reichen doch aus um die Inselgruppe zu verteidigen, sowie die riesige Flotte an Zerstörern mit ihren Flugabwehrraketen plus Systeme des Heeres. Außer- dem hat Japan, bis auf Nordkorea, keinen wirklichen Feind und gegen dieses werden sie sich wohl im Falle eines Falles gut schlagen, schleißlich haben sie noch die Unterstützung der USA, die Japan auch mit Waffen aushelfen und teils technisch unterstützen (man siehe Kongo-Klasse) - Tiger - 25.05.2004 @Polybos Zitat:Mit einem Flugzeugträger will man aber seine Luft-Man muß einen Flugzeugträger nicht offensiv einsetzen. Ein Flugzeugträger, das hast du bereits erkannt, funktioniert wie eine bewegliche Luftwaffenbasis. Dies kann auch beim Schutz der eigenen Küsten von Vorteil sein, besonders wenn sie, wie im Fall Japan, sehr lang und zergliedert sind. Bedenke, über was für lange Küsten Japan verfügt! Seine Luftwaffe und Marine müssen de facto zwei Küsten, die sich beide von den Kurilen und Hokkaido im Norden bis zu Kyushu im Süden erstrecken, schützen. Dazu kommt noch das Seegebiet um die zu Japan gehörenden Ryukyu-Inseln, das ebenfalls sehr weitläufig ist, und der Umstand, daß Japan den weiten pazifischen Ozean vor seiner Haustür hat. Bei solchen geographischen Tatsachen wären Flugzeugträger tatsächlich für die japanische Marine eine wertvolle Ergänzung. Sie bräuchten sich nur entlang der Küsten zu bewegen. - hunter1 - 25.05.2004 Wenn man sich eine Karte von Japan anschaut, erkennt man, dass die bedeutendsten Städte auf der Hauptinsel Honshu (Tokyo, Osaka, Yokohama, Nagoya, Kobe, Kawasaki, Kyoto) alle auf der Pazifikseite liegen. Eine Invasion Japans würde also wahrscheinlich von dort kommen. Auch solange Südkorea in seiner derzeitigen Form besteht. Dieser Umstand würde eine Trägerflotte für die Japaner interessant machen, da man eine Invasionsflotte, die über den offenen Pazifik andampft, dadurch unschädlich machen könnte, bevor sie das japanische Festland bedroht. Die Einzigen, die momentan aber zu einer solchen Aktion in der Lage wären, sind die Amerikaner. Und die haben keinen Anlass dazu. Somit bleibt die einzige Gefahr für Japan diejenige von ABC-Waffen. Also reicht es, wenn man die bedeutendsten Mittel der heimischen Rüstungsindustrie in die Raketenabwehr steckt. Ein japanischer Flugzeugträger wäre allenfalls noch dazu geeignet, Präventivschläge gegen nordkoreanische Atomanlagen durchzuführen. Die F15 sollten das, mit Luftbetankung, aber auch vom japanischen Festland aus schaffen (und sowieso: die Amis würden ihnen dabei noch zuvorkommen). - Patriot - 26.05.2004 Wozu brauchen de Japaner denn Flugzeugträger ? Tiger hat schon Gründe genannt aber sind nicht deswegen 2 Amerikanische Träger vor Ort ? Also dringend brauchen die Japaner den nicht deswegen wäre es meiner Meinung nach geldverschwundung. - Gordon - 26.05.2004 ! Man darf nicht vergessen, dass ein Krieg sehr schnell eine böse Wende finden kann, wenn zwar die Verteidigungskräfte sehr stark sind, aber die Möglichkeiten zu einem Gegenschlag nur sehr begrenzt sind. Derzeit wären ein oder mehrere Flugzeugträger für Japan sicher überflüssig, aber wenn China so weiter macht, wären Flugzeugträger und/oder schwere Bomber von großen Vorteil. - Wolftrap - 26.05.2004 Zitat:Ihr einziges Manko ist, daß sie zu sehr auf eine Defensivaufgaben festgelegt sind.... das kommt Dir nicht bekannt vor? Ist halt immer noch das Erbe der alten Achsen-Staaten aus WWII. Japan nimmt nur halt einen etwas anderen Weg als Deutschland. Will jetzt nicht sagen das Deutschland wie Japan die alte Nationalhymne von vor 1945 wieder einführen soll, aber manche Dinge gehören IMO auch hier mal überarbeitet. Zitat:Derzeit wären ein oder mehrere Flugzeugträger für Japan sicher überflüssig, aber wenn China so weiter macht, wären Flugzeugträger und/oder schwere Bomber von großen Vorteil.Das wäre dann wohl schleichender Fortschritt. Die neuen "Zerstörer" sind auch eher LHP's denn wirkliche Zerstörer. - ThomasWach - 26.05.2004 Allerdings darf man nicht vergessen, dass japan. Flugzeugträger den nachbarn japans nicht genehm wären, egal ob nun auch westlich eingestellt wie Südkorea oder eben nicht wie China...das würde neue Probleme in der Region entstehen lassen, da ide prowestliche Liga um Südkorea, Japan, Taiwan große ineere spannungen durchmachen würde und die USA Mühe hätten ihre Bundesgenossen unter einer Haube zu halten...diesen politischen Aspekt sollte man nicht vergessen, immerhin haben die Japaner trotz Pazifismus einen sehr nationalistischen Spirit und sind auch nicht wirklich beliebt in Asien ( da hat Deutschland einiges besser gemacht hinsichtlich Aufarbeitung und Aussöhnung!) - hawkeye87 - 24.05.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Mit der Indienststellung von zwei neuen Booten setzt die japanische Marine die Modernisierung ihrer Minenabwehrkräfte fort. - saturn5 - 12.07.2005 Kockmus (und somit HDW) verkauft Stirling-Motoren an Japan. Zitat:Kockums has signed a contract with Kawasaki Heavy Industries (KHI) concerning delivery of Stirling engines for Air Independent Propulsion (AIP) systems of Japan´s submarine programme. The order has been placed following several years evaluation of Stirling engines aboard the Japan Maritime Self Defence Force (JMSDF) training submarine. Japan has decided to adopt the AIP system that is based on Kockums' Stirling engine technology for its new submarines.http://www.kockums.se/News/050711japan.html - Turin - 03.09.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/Japan_Launches_Sixth_Aegis_Warship_Amid_North_Korea_Fears_20060831.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 060831.php</a><!-- m --> Zitat:Japan Launches Sixth Aegis Warship Amid North Korea FearsAnderer Artikel mit Bild: <!-- m --><a class="postlink" href="http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20060831a8.html">http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/ ... 831a8.html</a><!-- m --> Zitat:Thursday, Aug. 31, 2006 - Tiger - 30.11.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:JAPANArtikel wurde vollständig zitiert, da nur kurzfristig im Netz. Da scheint die japanische Marine noch mal Glück im Unglück gehabt zu haben... - BigLinus - 28.03.2009 Zitat:Japan bringt wegen Raketentest Schiffe in Position - Spannungen mit Nordkorea wachsen - Auch USA besorgtQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/nordkorea_raketentest_japan_schiffe_1.2274972.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 74972.html</a><!-- m --> Japans Marine - Erich - 20.03.2010 Über Japans Streitkräfte hört man hier relativ wenig - dabei werden die trotz der Selbstbeschränkung immer größer und sind sogar in anderen Ozeanen im (operativen) Abwehreinsatz gewesen - nämlich noch jüngst zur Piratenbekämpfung vor Somalia. Für einen Inselstaat, der "zum Kontinent" (und damit zu China) ein ähnliches Verhältnis hat wie GB zu Europa ... durch die Insellage geschützt, aber nicht isloiert ... ist natürlich die Marine von besonderer Bedeutung. Deshalb fang ich mal mit Japans Marine an, und da mit einer Meldung, die ich in den Kontext zum chinesischen Trägerprogramm stellen möchte: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/maaw.html">http://www.marineforum.info/html/maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Nach dem Stapellauf eines zweiten “Hubschrauber tragenden Zerstörers“ (DDH) der HYUGA-Klasse mehrten sich seit Mitte des letzten Jahres Medienmeldungen, dass anstelle von zwei zunächst geplanten weiteren Schwesterschiffen nun deutlich größere Schiffe beschafft werden sollen; schon in 2010 seien entsprechende Aufträge zu erwarten.(ganzer Text, da Marineforum und nur kurz im Netz - noch mehr news gibts auf der hp des MF) |