18.12.2010, 22:55
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.brahmand.com/news/New-Japan-defence-policy-focuses-on-China/5838/1/10.html">http://www.brahmand.com/news/New-Japan- ... /1/10.html</a><!-- m -->
Ich finde den Ausdruck "empört" so pervers genial, wenn es von China in den Zusammenhang kommt. Aber egal, ebenfalls eine Erläuterung der Reform auf Englisch.
Genial ist in übrigen auch die Wendung, man darf ja nicht vergessen, dass die DPJ und ihre Kommunistischen Partner (Sozialdemokraten) unter Hatojama eine Allianz mit China suchten und die USA gar von der Insel werfen wollten. Doch in Angesicht der Politischen Realität zerbrach diese Absicht schnell und nun sucht man wieder ein engeres Bündnis mit den USA. Ja man nennt das Bündnisse mit den USA sogar unverzichtbar.
Angeblich hat man das ganze einen Chinesischen Fischer zu verdanken bzw. einen von China beauftragten Störenfried, ob sich die Inselstreit Nummer für China gerechnet hat, wage ich nun arg zu bezweifeln.:lol:
Erfreulich an der Reform selbst ist vor allem die Erhöhung der Anzahl der SSKs von 15 auf 22 Booten, wie auch der Fokus auf mehr Raketenabwehr, dies wird den SM3 Programm der US Navy sehr helfen.
Zitat:TOKYO (AP): Japan needs to focus on the rise of China and not the Cold War threat of Russia in defining its security goals, according to new defence guidelines announced Friday.
The guidelines, which were approved by the Cabinet, also call for a stronger alliance with the US, Japan's biggest ally, and expanded security networks with regional partners, including South Korea and Australia.
China immediately slammed the guidelines as "irresponsible".
Foreign Ministry spokeswoman Jiang Yu said China is a force for peace and development in Asia and threatens no one.
To bolster its forces, Japan will acquire new submarines and fighter jets, upgrade its missile defence capabilities and make its ground forces more mobile so that they can quickly respond to emergencies in southwest Japan
Ich finde den Ausdruck "empört" so pervers genial, wenn es von China in den Zusammenhang kommt. Aber egal, ebenfalls eine Erläuterung der Reform auf Englisch.
Genial ist in übrigen auch die Wendung, man darf ja nicht vergessen, dass die DPJ und ihre Kommunistischen Partner (Sozialdemokraten) unter Hatojama eine Allianz mit China suchten und die USA gar von der Insel werfen wollten. Doch in Angesicht der Politischen Realität zerbrach diese Absicht schnell und nun sucht man wieder ein engeres Bündnis mit den USA. Ja man nennt das Bündnisse mit den USA sogar unverzichtbar.
Angeblich hat man das ganze einen Chinesischen Fischer zu verdanken bzw. einen von China beauftragten Störenfried, ob sich die Inselstreit Nummer für China gerechnet hat, wage ich nun arg zu bezweifeln.:lol:
Erfreulich an der Reform selbst ist vor allem die Erhöhung der Anzahl der SSKs von 15 auf 22 Booten, wie auch der Fokus auf mehr Raketenabwehr, dies wird den SM3 Programm der US Navy sehr helfen.