28.07.2010, 15:29
Zitat:Und aus operativer Sicht hat der Iran kaum eine Möglichkeit frühzeitig gewarnt zu werden.
Ein Angriff kann durchaus außerhalb des iranischen Luftraums entdeckt werden. Der Radarschirm reicht mWn relativ weit in die benachbarten Länder hinein. Über dem Irak, dem Westen Afghanistan und dem südlichen Persischen Golf sind alle Mücken auf dem Schirm. Das schließt nicht aus, dass Flugzeuge eines Angreifers im Tiefflug über den Persischen Golf das Radar unterfliegen könnten und damit bspw. einen Überraschungsangriff auf den Reaktor in Bushehr fliegen. Danach gehts zwangsläufig sofort rauf auf > 6000-10000 ft. sonst ergeht es den israelischen Piloten, wie jenen die in Rumänien den Berg vor der Nase übersehen haben. :wink:
Zitat:Wenn sie Pech haben werden sie erst merken was sich hinter den zivilen Codes verbirgt wenn es längst zu spät ist.
Was für zivile Codes meinst Du? Bei Eintritt in einen FIR muss sich jeder Blip identifizieren und dann wird geprüft, ob es diesen Flug gibt und der Kollege muss brav im vereinbarten Airway bleiben und sich an aktuelle NOTAMs halten. Solange das nicht passiert, ist jeder Blib militärisch bzw. feindlich. Es wäre durchaus möglich, dass sich 2-3 Jets im Radarschatten eines regulären Linienflugs verstecken, aber die wären dann ziemlich isoliert und müssten alleine wieder raus.
Ganz so einfach ist es also nun nicht...