Japan
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890E34F4803239F4D/Doc~E332E4C10B424410FB03D466E0DF37273~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Devisenmarkt
Die Yen-Carry-Trades sind gigantisch
Die so genannten „Yen-Carry-Trades“ sorgen mit Bezug zum Devisenmarkt immer wieder für Schlagzeilen. Eine Analyse zeigt, dass sie ein Volumen im Gegenwert von mehreren 100-Milliarden Dollar erreichen und den Yen deutlich schwächen können.

28. Mai 2010

Die so genannten „Carry Trades“ sorgen mit Bezug zum Devisenmarkt immer wieder für Schlagzeilen.
...
das nächste Sorgenkind? Jedenfalls sind die Verschuldungsraten der Japaner noch deutlich gigantische als bei anderen Industrieländern.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/japan-stoesst-bei-den-schulden-an-seine-grenzen-430948/">http://www.wiwo.de/finanzen/japan-stoes ... en-430948/</a><!-- m -->
Zitat: Staatsfinanzen Japan stößt bei den Schulden an seine Grenzen
Martin Fritz 27.05.2010

Für das hoch verschuldete Japan würde schon ein kleiner Zinsanstieg eine sehr gefährliche Lage schaffen.

...
Der wesentliche Unterschied ist nur, dass die Verschuldung hauptsächlich von japanischen Anlegern selbst finanziert ist. Damit hat Japans Regierung zwar immense Yen-Schulden, gleichzeitig aber auch hohe Devisenreserven. Das macht den Yen für international tätige Spekulanten weniger anfällig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: