25.03.2010, 23:07
Eine Sache erscheint mir allerdings etwas komisch, in anderen Meldungen von anderen Nachrichtensendern wird davon berichtet, die Insel habe maximal etwa 1,5 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Und wenn man nun 1981 Schiffe hingeschickt hat (wie im Tagesschau-Bericht von Erich dargestellt), so kann man wohl auch davon ausgehen, dass die Insel tatsächlich existiert hat. Soweit so gut.
Wenn sie allerdings jetzt untergegangen ist, müsste der Meeresspiegel folglich um mindestens 1,5 Meter angestiegen sein.
Aber wenn man nun bedenkt, dass z. B. die Malediven (die auch im Indischen Ozean liegen) durchschnittlich nur etwa 1,25 Meter über dem Meer liegen, so frage ich mich, wie diese Insel absaufen kann und die Malediven nicht, bzw. ob der Meeresspiegel tatsächlich um 1,5 Meter angestiegen ist seit 1981 (was ich stark bezweifle, fast alle gehen von einem Anstieg von etwa 2 cm pro Jahr aus) und ob tatsächlich der Klimawandel für verantwortlich ist.
Könnte es nicht auch sein, dass es eine andere Ursache gibt?
Schneemann.
Wenn sie allerdings jetzt untergegangen ist, müsste der Meeresspiegel folglich um mindestens 1,5 Meter angestiegen sein.
Aber wenn man nun bedenkt, dass z. B. die Malediven (die auch im Indischen Ozean liegen) durchschnittlich nur etwa 1,25 Meter über dem Meer liegen, so frage ich mich, wie diese Insel absaufen kann und die Malediven nicht, bzw. ob der Meeresspiegel tatsächlich um 1,5 Meter angestiegen ist seit 1981 (was ich stark bezweifle, fast alle gehen von einem Anstieg von etwa 2 cm pro Jahr aus) und ob tatsächlich der Klimawandel für verantwortlich ist.
Könnte es nicht auch sein, dass es eine andere Ursache gibt?
Schneemann.