(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm
Erich schrieb:Der "erste selbst gebaute" chinesische Träger dürfte das Derivat eines Trägertyps sein, den China mehr oder weniger kopieren kann.
soweit geh ich mit.

Zitat:Die Chinesen haben drei verschiedene Trägerdesigns studieren können;
einen jahrzehntelang bewährten britischen und zwei (unausgereifte) sowjetische Entwürfe.
die russischen träger sind zwar sicherlich nicht perfekt aber sie funktionieren und eröffnen einen guten einstieg. das "bewährte" britische design ist ja immerhin viele jahre alt und findet heute kaum/keine verwendung.

Zitat:Die ~ 20.000 t Klasse war der kleinste Typ - den modifiziert nachzubauen birgt das geringste Risiko einer teuren Fehlkonstruktion und ist zugleich nach der Einführung des LPD 071 C der nächste logische Schritt in der Entwicklung immer größerer Träger.
sehe ich ganz anders. das kleinste risiko ist genau das zu kopieren was man ohnehin derzeit fertigstellt. warum investiert man viel geld in die varyag wenn man selbst ein ganz anderes trägerdesign bauen will? zur not kann ich für die stobar träger sogar eine fertige airwing einkaufen wenn meine eigenen flieger nicht ausgereift sind. das risiko ist hier also deutlich geringer. die lpd 071 stehen damit in keinem zusammenhang, denn hier wäre der nächste schritt ein lhd/lha/lph, zunächst nur für helis später vielleicht auch mal für stovl-flieger. (und mit der entsprechenden transportkapazität) ein katapult und winkeldeck sehe ich auf solchen amphibischen schiffen hingegen nicht.

Zitat:Auch politisch unter Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten der südostasiatischen Nachbarstaaten, um die sich China sehr bemüht, ist ein kleinerer Träger (etwas größer als die HTMS Chakri Naruebet mit ihren knapp 11.500 ts) leichter und problemloser "durchsetzbar".
zum einen braucht man nur nach indien zu schauen um genug argumente für einen großen träger zu finden und zum anderen glaube ich nicht, das sich china da ernsthaft für interessiert. einen träger baut man nicht mal eben in 3 monaten und die nötigen entwicklungsstufen brauchen sehr lange. es macht keinen sinn heute einen untauglichen mini-träger aufzulegen, wenn die politische lage zum zeitpunkt des stapellaufs schon ganz anders aussehen kann. ausserdem wird mit der varyag der erste chinesische träger ja offensichtlich eh schon recht groß. damit gibt man dem gegner doch eh schon die nötigen argumente an die hand.

Zitat:Als reiner Hubschrauberträger wie die in der Größenordnung und im voraussichtlichen Einsatzprofil (gerade noch) vergleichbaren kleineren US-Typen [...] macht das auch weniger Sinn, schon, weil den Chinesen (derzeit noch) die Trägerkapazität fehlt, die zur Bildung eines Luftschirms im Operaionsgebiet nötig wäre - und bei der US-Navy durch die größeren Carrier gesichert wird.
und den schirm willst du durch die jl-15 herstellen? das argument spricht doch genau für einen großen träger von dem echte kampfflugzeuge starten können.

Zitat:China muss zunächst beides verbinden - amphibische Transportkapazität (Hubschrauber) und die Möglichkeit zum Einsatz von kleineren Flächenflugzeugen - also Winkeldeck und Katapult.
eine solche kombination gibt es weltweit niergendwo weil sie einfach keinen sinn macht. da baut man lieber ein reines amphibisches schiff und einen träger.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Chinas Trägerprogramm - von Erich - 22.09.2003, 20:07
RE: Chinas Trägerprogramm - von Helios - 26.04.2017, 12:23
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 17.06.2022, 10:29
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 19.03.2023, 07:36
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 03.05.2024, 22:15
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 09.05.2024, 11:55
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 09.05.2024, 19:17
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 21.09.2024, 12:40
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 27.09.2024, 13:12
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 27.09.2024, 22:10
RE: Chinas Trägerprogramm - von Schneemann - 21.12.2024, 14:03
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 24.12.2024, 15:38
RE: Chinas Trägerprogramm - von Turin - 27.12.2024, 03:36
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 28.12.2024, 20:51
RE: Chinas Trägerprogramm - von Kongo Erich - 29.12.2024, 23:01
RE: China: Marine-Neubauten - von Kongo Erich - 29.04.2024, 22:24
RE: China: Marine-Neubauten - von Kongo Erich - 01.05.2024, 10:51

Gehe zu: