(Sonstiges) Chinas Trägerprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Sonstiges) Chinas Trägerprogramm (/showthread.php?tid=288) |
Chinas Trägerprogramm - Erich - 22.09.2003 Das hatten wir schon im "alten Forum", trotzdem möchte ich immer wieder mal Infos aus der "Presseecke" über ein chinesisches Trägerprogramm einstreuen, damit Ihr diverse Informationen mitkriegt und "auf dem Laufenden" seid; Die Meldung von 1999 ist heute (!) in einem Diskussionsforum zur chinesischen Marinerüstung aufgetaucht - irgendwie scheint jemand Interesse zu haben, das Thema erneut "aufzukochen" ..... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.freerepublic.com/forum/a37c6708c7527.htm">http://www.freerepublic.com/forum/a37c6708c7527.htm</a><!-- m --> Zitat:Beijing okays building of two aircraft carriers - Frosch - 22.09.2003 Ich glaube in 15 bis 20 Jahren werden viele Leute bereuen die Chinesen mit Militärischer Technologie beliefert zu haben. Wenn ich sehe mit welcher Technik die Heute rumhantieren und mit welcher Geschwindigkeit sie aufrüsten wird mir Angst und Bange. In der Geschichte hat so etwas bis jetzt immer zu ausgewachsenen Kriegen geführt. - Merowig - 22.09.2003 Zitat:Frosch posteteWird diesmal nicht anders sein - genauso wie in der Wirtschaft. Man baut sich selber einen Konkurenten auf. Zitat:Gerade auch die im entstehen begriffene multipolare Welt bereitet den russischen Militärs Kopfzerbrechen: Neben umfangreichen konventionellen Aufrüstungsprogrammen in der Volksrepublik China und den Staaten Südostasiens streben weltweit 20-25 Staaten nach nuklearer Bewaffnung.aus "Zwischen Macht und Ohnmacht - Die strategische und geopolitische Situation Russlands zu Begin des 21. Jahrhunderts" von Heiko Brendel - Frosch - 22.09.2003 Bei allem berechtigtem Sorgenmachen, die Zukunft wird auf keinen Fall Langweilig!chock: Ist doch auch was:juhu: - Merowig - 22.09.2003 Joah Frosch - wollt schon immer Wissen wie sich der Marder/ Spz3/Igel/Panther unter sibirischen Verhaeltnissen sich macht. :evil: weitere interessante Artikel zu Chinas Traegerprogram Dragon's Dragonfly: The Chinese Aircraft Carrier <!-- m --><a class="postlink" href="http://web.archive.org/web/20020126233053/http://www.idsa-india.org/an-oct-00-10.html">http://web.archive.org/web/200201262330 ... 00-10.html</a><!-- m --> Aircraft Carrier Project <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/china/cv.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ina/cv.htm</a><!-- m --> Aircraft Carrier Project <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/plan/cv.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ship/row/plan/cv.htm</a><!-- m --> MND CLOSELY WATCHING REPORTS ON BEIJING AIRCRAFT-CARRIER <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/news/china/2000/e-01-12-00-23.htm">http://www.fas.org/news/china/2000/e-01-12-00-23.htm</a><!-- m --> - Alexander - 23.09.2003 Lenin hat mal gesagt, die Kapitalisten werden sich den Strick selber kaufen um sich aufzuhängen. (dem Sinne nach) PAP, Reuters melden heute. USA hat 2 jähriges handelsverbot auf Norinco verhängt. USA betrachten Chinas handel mit Raketen an dritt Staaten als Gefährdung der Sicherheit. Die voraussichtlichen Verluste für Norinco werden in Miliardenhöhe geschätzt. Wie es aussieht, dieser Satz von Lenin muss nicht unbedingt Wirklichkeit sein. - SPEARHEAD - 01.10.2003 bis 2009? haben die chinesen einen 36h tag? ;O) - Erich - 01.10.2003 ... na ja, erstmal dann war die Meldung wie angegeben von 1999, und die Chinesen sind zwar ziemlich schnell, aber 10 Jahre sind eine realistische Zeitangabe ich krieg nur nicht raus, ob da schon was im Bau ist - angeblich hatten die mal mit einer Kopie der alten MELBOURNE (austral.) angefangen, dann das ganze aber wieder abgewrackt, und stattdessen die russischen VSTL-Carrier (KIEW, MINSk) "als Schrott" erworben (und ziemlich sicher studiert), danach die VARJAG und inzwischen (wieder unsicher) angeblich auch die brasil. MINAS GERAIS, @Merowig schau dazu doch mal auf unseren Bericht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/china/traeger.htm;">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... aeger.htm;</a><!-- m --> da kannst Dir dann die anderen Seiten sparen .... - Frosch - 01.10.2003 Hab vergessen wo (glaube <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/index.html">http://www.fas.org/man/index.html</a><!-- m --> )gelesen das der Bau von 3 Trägern offiziell befohlen wurde. - Tiger - 01.10.2003 @Frosch Ich glaube, du wirfst da etwas durcheinander. Tatsächlich hat Indien bei einer seiner Werften, Cochin Shipyards, drei Träger als Vikrant-Klasse bestellt. Bisher war dieses Programm bei der indischen Marine als "Air Defence Ship" oder Projekt Sakariga bekannt gewesen. Die drei Träger dieser Klasse sollen 30.000 t Wasserverdrängung haben und jeweils 30 Flugzeuge zum Einsatz bringen können. Als Flugzeuge für diese Träger wurden etwa eine navalisierte Variante der MiG-29 oder des LCA erwogen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_10-2003/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_10-2003/MaaW/maaw.html</a><!-- m --> Bedenkt man, daß Indien noch die Viraat im Dienst hat und von Rußland bald noch die ehemalige Admiral Gorshkov erhält, bedeutet dies eine erhebliche Stärkung der indischen Marine. Es gibt freilich bezüglich beim Bau der Vikrant-Klasse noch ein paar Unsicherheiten, wie etwa Fragen der Finanzierung und ob und bis wann alle Träger dieser Klasse gebaut werden. - Frosch - 01.10.2003 Ich dachte hier geht es um China's Trägerprogramm??! - Erich - 01.10.2003 ... so iss es; und zu den indischen Trägern vgl. das alte Forum <!-- m --><a class="postlink" href="http://22429.rapidforum.com/topic=100584302780">http://22429.rapidforum.com/topic=100584302780</a><!-- m --> und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/indien/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> - Erich - 31.01.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2004/01/30/2003096740">http://www.taipeitimes.com/News/taiwan/ ... 2003096740</a><!-- m --> Zitat:China aims at building several helicopter carriersDa ist die Diskussion über die Aufhebung des Waffenembargos noch gar nicht richtig angegangen - Schörder und Frankreich dafür, Belgien dagegen ... und schon soll "ein europäisches Land" einen Helo-Träger versprochen haben ... :frag: - Tiger - 31.01.2004 Die VR China hätte durchaus Verwendung für Hubschrauberträger. Zum einen könnte es solche Schiffe einsetzen, um die Fähigkeiten zur Überwachung von Seegebieten und zur U-Boot-Jagd zu verbessern, zum anderen könnten solche Träger auch interessant sein, wenn man irgendwo eine Landung plant - etwa auf den Spratley-Inseln oder Taiwan. - Cluster - 31.01.2004 hmm ... in einem Artikel, den ich irgendwoanders hier im Forum gepostet habe zum Trägerprogramm, wurde angedeutet, daß China die Blueprints für einen spanischen Träger haben wollte. |