09.03.2010, 07:22
"Amphibisch" bezieht sich auf die wahrscheinliche und am dringendsten benötigte Einsatzmöglichkeit - woa ist das die Bildung eines "Luftschirms" durch leichte Flächenflugzeuge (JL-15) und Kampfhubschrauber (WZ-10) über einem amphibischen Operationsgebiet der großen chinesischen Landungsflotte zuzüglich Hubschraubertransportkapazität (Z-8).
*****************************************************
Der "erste selbst gebaute" chinesische Träger dürfte das Derivat eines Trägertyps sein, den China mehr oder weniger kopieren kann.
1.1.
Die Chinesen haben drei verschiedene Trägerdesigns studieren können;
einen jahrzehntelang bewährten britischen und zwei (unausgereifte) sowjetische Entwürfe.
1.2.
Die ~ 20.000 t Klasse war der kleinste Typ - den modifiziert nachzubauen birgt das geringste Risiko einer teuren Fehlkonstruktion und ist zugleich nach der Einführung des LPD 071 C der nächste logische Schritt in der Entwicklung immer größerer Träger.
1.3.
Auch politisch unter Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten der südostasiatischen Nachbarstaaten, um die sich China sehr bemüht, ist ein kleinerer Träger (etwas größer als die HTMS Chakri Naruebet mit ihren knapp 11.500 ts) leichter und problemloser "durchsetzbar".
2.1.
Als reiner Hubschrauberträger wie die in der Größenordnung und im voraussichtlichen Einsatzprofil (gerade noch) vergleichbaren kleineren US-Typen (z.B. USS Tarawa (LHA 1)) mit ihren 40.000 ts macht das auch weniger Sinn, schon, weil den Chinesen (derzeit noch) die Trägerkapazität fehlt, die zur Bildung eines Luftschirms im Operaionsgebiet nötig wäre - und bei der US-Navy durch die größeren Carrier gesichert wird.
2.2.
VSTOL-Flugzeuge, die auf vergleichbaren Schiffen wie der Príncipe de Asturias (R-11) zum Einsatz kommen, hat China aber nicht. Ein solches Schiff ist daher zur Optimierung der Einsatzmöglichkeiten (JL-15) schon auf Katapult und Winkeldeck angewiesen.
2.3.
China muss zunächst beides verbinden - amphibische Transportkapazität (Hubschrauber) und die Möglichkeit zum Einsatz von kleineren Flächenflugzeugen - also Winkeldeck und Katapult.
3.
Daher spekuliere ich tendentiell beim ersten "selbst gebauten" Träger auf ein Schiff in der Größenordnung zwischen HTMS Chakri Naruebet (11.500 ts) und der USS Tarawa (40.000 ts) - also mit 20.000 ts in einer Größenordnung, bei der die Chinesen einen jahrzehntelang beewährten britischen Entwurf intensiv studieren konnten.
*****************************************************
Der "erste selbst gebaute" chinesische Träger dürfte das Derivat eines Trägertyps sein, den China mehr oder weniger kopieren kann.
1.1.
Die Chinesen haben drei verschiedene Trägerdesigns studieren können;
einen jahrzehntelang bewährten britischen und zwei (unausgereifte) sowjetische Entwürfe.
1.2.
Die ~ 20.000 t Klasse war der kleinste Typ - den modifiziert nachzubauen birgt das geringste Risiko einer teuren Fehlkonstruktion und ist zugleich nach der Einführung des LPD 071 C der nächste logische Schritt in der Entwicklung immer größerer Träger.
1.3.
Auch politisch unter Rücksichtnahme auf die Befindlichkeiten der südostasiatischen Nachbarstaaten, um die sich China sehr bemüht, ist ein kleinerer Träger (etwas größer als die HTMS Chakri Naruebet mit ihren knapp 11.500 ts) leichter und problemloser "durchsetzbar".
2.1.
Als reiner Hubschrauberträger wie die in der Größenordnung und im voraussichtlichen Einsatzprofil (gerade noch) vergleichbaren kleineren US-Typen (z.B. USS Tarawa (LHA 1)) mit ihren 40.000 ts macht das auch weniger Sinn, schon, weil den Chinesen (derzeit noch) die Trägerkapazität fehlt, die zur Bildung eines Luftschirms im Operaionsgebiet nötig wäre - und bei der US-Navy durch die größeren Carrier gesichert wird.
2.2.
VSTOL-Flugzeuge, die auf vergleichbaren Schiffen wie der Príncipe de Asturias (R-11) zum Einsatz kommen, hat China aber nicht. Ein solches Schiff ist daher zur Optimierung der Einsatzmöglichkeiten (JL-15) schon auf Katapult und Winkeldeck angewiesen.
2.3.
China muss zunächst beides verbinden - amphibische Transportkapazität (Hubschrauber) und die Möglichkeit zum Einsatz von kleineren Flächenflugzeugen - also Winkeldeck und Katapult.
3.
Daher spekuliere ich tendentiell beim ersten "selbst gebauten" Träger auf ein Schiff in der Größenordnung zwischen HTMS Chakri Naruebet (11.500 ts) und der USS Tarawa (40.000 ts) - also mit 20.000 ts in einer Größenordnung, bei der die Chinesen einen jahrzehntelang beewährten britischen Entwurf intensiv studieren konnten.