EU und Russland
Zitat:Naja, das stimmt so nicht. Der russische Konflikt mit Georgien, bzw. den Vorläuferstaaten, und umgekehrt existiert schon lange. Im 19. Jahrhundert hat das zaristische Russland jahrzehntelang Krieg im Kaukasus geführt, ehe die Region des heutigen Georgien „befriedet“ (d. h. erobert) werden konnte. Danach haben es die Bolschewisten, nach einer kurzen Phase der georgischen Unabhängigkeit von 1918 – 1921, wieder blutig unterworfen, was dann in viele Jahrzehnte sowjetische Herrschaft (bis 1990) mündete,
kein Mensch in Russland außer Historiker hat was von Aufständen einiger georgischer Fürsten und dass es einige Jahrzehnte gedauert hat bis alle Vorläuferstaaten eingegliedert wurde, entsprechend hat ein Feindbild Georgien nie existiert.
Das war bei anderen kaukasischen Völkern etwa Tschechenen anders, die waren schon immer nicht "geheuer". Deutsche und Tataren da existieren noch Vorbehalte in Unterbewußtsein, viel aktueller Polen, Balten und natürlich USA, aber Georgien war bis auf paar Jahren zu unbedeutend um diese "Ehre" zu bekommen.
Zitat:Und zuletzt gab es den Krieg 2008, dem lange und quasi dauernd schwelende Konflikte mit Abchasien und Südossetien seit Beginn der 90er Jahre vorausgingen (eigentlich seit 1991). Von einer Entwicklung weniger Jahre kann insofern nicht geredet werden.
Ereignisse der 90er wurden nicht als Konflikt MIT und GEGEN Georgien aufgefasst sondern als Versuch dort Frieden aufrehctzuerhalten und sogar georgischen Staat zu retten.
Erst als der heutige georgische Präsident an die Macht kam begann das Bild bei der Öffentlichkeit sich zu wandeln, heute ja, wird Georgien als Feind betrachtet.
Ist doch kein Wunder wenn der immer noch amtierender Präsident Georgiens vor weniger als einem Jahr den Befehl gab auf russische Soldaten zu schießen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: