![]() |
EU und Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: EU und Russland (/showthread.php?tid=4025) |
EU und Russland - Cluster - 17.05.2007 EU-Russland-Gipfel http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6765478_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html Zitat:Viel war darüber spekuliert worden, ob der EU-Russland-Gipfel überhaupt stattfinden würde: Das Vorgehen russischer Polizisten gegen Demonstranten, der Denkmalstreit mit Estland, das Tauziehen um den Raketenschild - die Beziehungen zu Moskau sind belastet. Das Treffen findet nun statt - für Kanzlerin Merkel wird es keine einfache Mission. (...) - Cluster - 18.05.2007 Merkel will konkrete Schritte, Putin Gespräch ohne Tabus http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,5416105,00.html Zitat:Zum Auftakt des von Meinungsverschiedenheiten überschatteten EU-Russland-Gipfels hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für konkrete Problemlösungen ausgesprochen. Russlands Präsident Wladimir Putin sagte, er sei zu einem "ehrlichen Gespräch ohne Tabuthemen" bereit. (...) Konflikte überschatten EU-Russland-Gipfel http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,5415940,00.html Zitat:Streitpunkte zwischen Raketenabwehr und Fleischimporten (...) "Polnisches Fleisch ist kein Kernproblem der Weltpolitik" http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6753736_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html Zitat:Die Beziehungen zwischen der EU und Russland sind zurzeit so schlecht wie selten zuvor. Aber die Probleme, so Experte Klaus Segbers im tagesschau.de-Interview, lägen nicht zwischen Europäern und Russland, sondern innerhalb der EU. Und da besonders bei den osteuropäischen Staaten. (...) - Cluster - 19.05.2007 Eklat statt Enspannung auf EU-Russland-Gipfel in Samara http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/9/0,3672,5416105,00.html Zitat:Ungeachtet der Bemühungen um Entspannung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist es beim EU-Russland-Gipfel zum Eklat gekommen: Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin lieferten sich am Freitag in dem südrussischen Kurort Wolschskij Utjos einen harten Schlagabtausch. Beide Seiten warfen sich repressives Vorgehen gegen Demonstranten vor. (...) - Erich - 14.07.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7111168_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Ausstieg aus Abrüstungsvereinbarung Schneemann - Schneemann - 16.07.2007 Ich sehe das Ganze eigentlich eher als eine reine Schauaktion an. Sagen wir es mal so: Es wird uns doch häufig so verkauft, als wenn der russische Ausstieg aus diesem Vertrag eine unmittelbare Reaktion auf den geplanten US-Raketenabwehrschild sei. Tatsache ist doch z. B., dass dieser russische Raketentest, der häufig, wie etwa hier im FOCUS von Ende Mai... Zitat:RaketentestLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/raketentest_aid_57636.html">http://www.focus.de/politik/ausland/rak ... 57636.html</a><!-- m --> ...als "Reaktion" präsentiert wird, nichts damit zu tun hat. Wurde etwa denn diese Rakete in den letzten paar Monaten entwickelt? Nein, denke ich nicht. Sie war bereits länger in Planung und Konstruktion und Entwicklung (gemunkelt wird ja, dass es eine modifizierte Topol-M-Rakete sei, die schon 1997 gebaut worden war), vermutlich vielleicht sogar schon länger als das amerikanische Projekt auf dem Tisch lag. Insofern sollte man die Aussetzung des Vertrages als eine eh schon lange ausstehende und überfällige logische Notwendigkeit ansehen und sich nicht von irgendwelchen jelzinschen "Flammen-am-Horizont!"-Reden (so wie 1999 während des Kosovo-Konflikts geschehen) irre machen lassen. Und: Auch wenn ich kein Freund unbedingt von Frau Rice bin, so stimme ich ihr zu, wenn sie sagt, dass man nicht einerseits davon sprechen kann, dass einen das System der Abwehrraketen bedrohe, und andererseits man locker und unbedarft angibt, man könne es eh überwinden. Außerdem: Sollten denn 10 Raketen die russische Atomstreitmacht in ihrer Entfaltung behindern können? Nein. Die Balance wird in keinster Weise gefährdet. Schneemann. - Erich - 16.07.2007 vielleicht gehts den Russen weniger um die Abwehrraketen als um die Radarstation, die von Zentraleuropa aus tief in den russischen Luftraum blicken kann? - Francisco - 16.07.2007 @Schneemann Der KSE Vertrag hat nichts mit dem Raketenschild zu tun. Das sind zwei unterschiedliche Bereiche. Irrtümlicherweise verbinden manche russische Politiker beides miteinander. Russland hat sich bisher vernünftig an diesen Vertrag gehalten und viele Schritte unternommen, die im Zusammenhang notwendig waren (Abzug aus Moldavien, Georgien ect. ). Allerdings sehe ich leider wenig Handlung auf Seiten der NATO. Hat die NATO diesbezüglich irgendwelche Fortschritte gemacht? Nicht im geringsten. Ganz im Gegenteil. Die Planung, Erweiterung und Aufbau zahlreicher Truppenteile läuft immernoch auf Hochturen. Ob sich für die Russen mit dem Ausstieg irgendwelche Vorteile bezüglich der militärischen Lage ergeben werden ist noch fraglich. Mit dem Erlass wird dem Westen vielmehr erneut eine Möglichkeit geboten, die eigene Position zu diesem Vertrag zu analysieren und entsprechende Schritte einzuleiten. Allerdings spiegelt dieser Vertrag nicht die Interessen der NATO wieder. Ausgenommen nur dann, wenn die Russen ihn alleine ratifizieren und umsetzen. Die Besorgnis der NATO bzw. des Pentagon über den Ausstieg ist vielmehr einfach nur gespielt. - Erich - 16.07.2007 immerhin haben die NATO-Staaten die Anpassung von 1999 nicht ratifiziert, Russland hatte ... - und während Russland seine Streitkräfte schrittweise abzog rückte die NATO gleichzeitig immer Näher an das russische Territorium heran, das Unbehangen, das daraus folgt, erscheint mir nachvollziehbar - Erich - 31.07.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20070704">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20070704</a><!-- m --> Zitat:RUSSLAND-EUROPA - Erich - 23.08.2007 Eine Leitung, ein Kabel, ein Rohr - da gibt es immer zwei Enden, deshalb hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wirtschaft/artikel/661/129442/">http://www.sueddeutsche.de/,tt2m1/wirts ... 61/129442/</a><!-- m --> Zitat:23.08.2007 17:26 Uhr - Erich - 26.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7348476_REF4,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F4,00.html</a><!-- m --> Zitat:Erneut Probleme mit Lieferungenerst dachte ich ja es gibt wieder Probleme, weil ein Transitland "abzapft" - und schon von daher ist der Transit über Weißrussland und die Ukraine nicht ganz unproblematisch, vor allem, wenn sich die beiden mir den Russen über den Preis streiten .... und hatte überlegt, ob nicht auch eine Ölpipeline durch die Ostsee geführt werden sollte, aber wenn nicht genug geliefert wird, dann hilft eine Alternativleitung wie das Schröder mit der fast 10 Mrd. teuren Ostseepipeline zur Gasversorgung eingefädelt hat auch nichts - Erich - 30.08.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/ausland/artikel/725/130498/">http://www.sueddeutsche.de/,tt5m2/ausla ... 25/130498/</a><!-- m --> Zitat:30.08.2007 15:22 Uhr - hoj - 01.02.2008 Zitat: Streit um die Beobachtung der Präsidentenwahl in einem Monat hat Russland der OSZE Sabotagepläne vorgeworfen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEHUM16747320080201">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 7320080201</a><!-- m --> - hoj - 18.02.2008 Zitat:MOSKAU, 18. Februar (RIA Novosti). Die Fregatte "Babulina" der griechischen Kriegsmarine wird das in der Ägäis in Seenot geratene Werkstattschiff der Schwarzmeerflotte "PM-138" ins Schlepptau nehmen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20080218/99518650.html">http://de.rian.ru/society/20080218/99518650.html</a><!-- m --> - Erich - 12.05.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/russland126.html">http://www.tagesschau.de/ausland/russland126.html</a><!-- m --> Zitat:Litauen gibt Widerstand auf |