09.04.2009, 11:15
Zitat:Japan peilt Konjunkturpaket über 116 Milliarden Euro anLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE53800N20090409">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 0N20090409</a><!-- m -->
Tokio (Reuters) - Die japanische Regierung plant angesichts der schwersten Rezession seit dem zweiten Weltkrieg ein neues Konjunkturpaket im Volumen von umgerechnet 116 Milliarden Euro (15,4 Billionen Yen).
Einem am Donnerstag veröffentlichten Entwurf der Regierungspartei LDP zufolge soll mit dem Geld unter anderem der Kauf von sparsamen Autos und Haushaltsgeräten sowie Solaranlagen gefördert werden. Die Aktien der Hersteller entsprechender Produkte wie etwa Sharp, Panasonic, Toshiba und Hitachi legten daraufhin an der Tokioter Börse deutlich zu. Ministerpräsident Taro Aso wollte noch am Donnerstag eine wichtige Rede zur Wirtschaftspolitik halten. Das Konjunkturpaket sollte am Freitag verkündet werden.
...und...
Zitat:Japanisches Konjunkturprogramm beflügelt Asien-BörsenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE53804020090409">http://de.reuters.com/article/marketsNe ... 4020090409</a><!-- m -->
Tokio/Hongkong (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben am Donnerstag überwiegend kräftige Gewinne eingefahren.
Vor allem ein unerwartet großes Konjunkturpaket Japans sorgte für gute Stimmung an den Aktienmärkten. Besonders gefragt waren die Papiere von Elektronik- und Solarkonzernen, da die Regierung in Tokio den Kauf umweltfreundlicher Geräte und den Einsatz von Sonnenenergie fördern will.
Schneemann.