02.01.2004, 18:48
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/267285.html">http://www.netzeitung.de/ausland/267285.html</a><!-- m -->
Nordkorea erlaubt USA Zugang zu Atomanlage
Nordkorea ist offenbar zu Zugeständnissen im Konflikt um sein Atomprogramm bereit. Eine US-Delegation soll in das Land reisen, um eine umstrittene Atomanlage zu besichtigen.
Nordkorea erlaubt USA Zugang zu Atomanlage
Nordkorea ist offenbar zu Zugeständnissen im Konflikt um sein Atomprogramm bereit. Eine US-Delegation soll in das Land reisen, um eine umstrittene Atomanlage zu besichtigen.
Zitat:In einem überraschenden Schritt hat Nordkorea einem Besuch amerikanischer Experten in seiner größten Atomanlage zugestimmt. Wie es aus südkoreanischen Regierungskreisen am Freitag hieß, soll die US-Delegation bereits in der kommenden Woche in Nordkorea eintreffen. Nach einem mehr als ein Jahr dauernden Konflikt um seine Atompolitik ist das Land nach Einschätzung von Beobachtern zu Zugeständnissen bereit.
«Krise nicht weiter eskalieren lassen»
Ein südkoreanischer Regierungsmitarbeiter bestätigte die Informationen. «Das ist ein starkes Anzeichen dafür, dass Nordkorea die Krise nicht weiter eskalieren lassen will», zitierte die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap den Mitarbeiter.
Die Regierung in Pjöngjang hatte Ende 2002 die UN-Waffenkontrolleure des Landes verwiesen und seitdem keine Inspektionen seiner Atomanlagen zugelassen. Die amerikanische Zeitung «USA Today» berichtete am Freitag, Washington habe der Reise vom 6. bis 10. Januar zugestimmt.
Sig Hecker ist mit dabei
Laut dem Zeitungsbericht soll der Delegation unter anderen Sig Hecker angehören. Er war als Atomwissenschaftler von 1985 bis 1997 Direktor der Atomlaboratorien in Los Alamos. Dort wurde die erste amerikanische Atombombe gebaut.
Die Vereinigten Staaten vermuten, dass Nordkorea in der Atomanlage Yongbyon ein Atomwaffenprogramm betreibt. Die US-Regierung hatte die Führung in Pjöngjang aufgefordert, ihr Atomprogramm zu stoppen. Im Gegenzug würden die USA das Land finanziell unterstützen und die Beziehungen beider Staaten zueinander verbessern. (nz)