Umfrage: Wohin wird sich Tadschikistan aussenpolitisch eher orientieren?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Iran - die gemeinsamen persische Wurzeln sind nicht abgeschnitten
0%
0 0%
Russland - das Imperium entlässt keine Vasallen
100.00%
2 100.00%
China und Indien - als Gegengewich zu den nördlichen Nachbarn
0%
0 0%
USA - nur die Staaten können den Schutz vor islamischen Terroristen gewährleisten
0%
0 0%
weder - noch
0%
0 0%
Gesamt 2 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Tadjikistan - Tadschikistan
#4
Kasachstan habe ich nicht erwähnt, da ich die Zustimmung dieses Staates für Landtransporte von Norden her als gegeben annahm - anders ginge es ja gar nicht (mit Ausnahme der angedachten Kaspi-Route).
Die Unterteilung in zivile und militärische Güter habe ich allerdings nicht bedacht. Aber reicht ein Luftstützpunkt für die Versorgung der militärischen Güter? Die amerikanischen Grossraumtransporter, wie z.B. die C-17, können zwar sogar Abrams-Panzer transportieren, aber es bräuchte vermutlich eine ordentliche Luftbrücke, um den Nachschub zu bewerkstelligen. Auf Schiene und Strasse müsste das wesentlich besser funktionieren (sofern die übrigen notwendigen Transitländer mitmachen).
Zudem ist jede Transitgenehmigung letztendlich vom Willen des Transitlandes abhängig - und evtl. von Zugeständnissen an dieses Land. Die NATO (bzw. die USA) täten gut daran, sich von möglichst wenigen Partnern abhängig zu machen. Tadschikistan wird vor allem am Geld der Amerikaner interessiert sein. Und nachdem das Geld geflossen ist, ist man der Willkür des dortigen Regimes ausgesetzt (Siehe Kirgistan).

Es fragt sich also, ob man den neuen benötigten Luftstützpunkt nicht direkt in Afghanistan realisieren will, indem man z.B. die dortigen Flughäfen ausbaut. Dann könnte man Tadschikistan vernachlässigen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: