![]() |
Tadjikistan - Tadschikistan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Tadjikistan - Tadschikistan (/showthread.php?tid=4362) Seiten:
1
2
|
Tadjikistan - Tadschikistan - Erich - 07.02.2009 Über Afghanistan und den Iran haben wir (selbsverständlich) eigene Threads, der "Dritte Staat" in der Runde der iranischen Staaten fristet dagegen ein eher unscheinbares Dasein. Dabei gerät Tadschikistan immer mehr in eine Schlüsselstellung im Kampf um Afghanistan. Deshalb, denke ich, sollten wir für das Land einen eigenen Strang eröffnen. Dazu erst einmal der Hinweis auf unser Länderdossier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen_im_konflikt/islamische_kulturen_und_israel/turkstaaten___tadschikistan_237_27.html">http://www.globaldefence.net/kulturen_i ... 37_27.html</a><!-- m --> Zitat:Die Tadschiken sind stolz darauf, der persischen Kultur und Ethnie anzugehören, die ihre Wurzeln auf die antiken Sogdier, Tocharer und Kuschanen zurückführt. Allerdings leben nicht alle Tadschiken innerhalb des nach ihnen benannten Staates.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20090211">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20090211</a><!-- m --> Zitat:Rückkehr der Gastarbeiter aus Russlandund dann ein Blick auf eine aktuelle Meldung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20090206/120015398.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 15398.html</a><!-- m --> Zitat:Tadschikistan bietet sich für US-Nachschub in Afghanistan an - hunter1 - 07.02.2009 Ohne die Strassen- bzw. Eisenbahnstrecken in Zentralasien zu kennen, frage ich mal: was hätte die NATO für Vorteile einer Transitroute durch Tadschikistan? Da Kirgistan die Amis raushaben will, könnte das kirgisische Regime ja auch den Transit von NATO-Gütern durch sein Territorium blockieren. Somit müsste eine Versorgung Afghanistans von Norden her fast zwangsläufig durch Usbekistan verlaufen. Dann wäre der einzige Nutzen für die NATO in Tadschikistan ein Luftstützpunkt (der in Kirgistan verlorengegangen ist). Die einzige andere Variante, die mir noch einfällt, wäre Russland-Kaspisches Meer-Turkmenistan-Afghanistan. Also ist Tadschikistan vielleicht sowieso nicht nötig als logistischer Partner für die NATO. - Erich - 07.02.2009 für "zivile Güter" hat Russland bereits seine Bereitschaft zum Transit angeboten, aber letztendlich - ein Blick auf die Karte zeigt es - wird auch ein solcher Landtransport über das Territorium dritter Länder führen müssen (Kasachstan). Die Tadjiken können daher effektiv eine großen Flughafen bereit stellen, der für Lufttransporte und hier insbesondere auch für militärische Frachten genutzt werden könnte. - hunter1 - 08.02.2009 Kasachstan habe ich nicht erwähnt, da ich die Zustimmung dieses Staates für Landtransporte von Norden her als gegeben annahm - anders ginge es ja gar nicht (mit Ausnahme der angedachten Kaspi-Route). Die Unterteilung in zivile und militärische Güter habe ich allerdings nicht bedacht. Aber reicht ein Luftstützpunkt für die Versorgung der militärischen Güter? Die amerikanischen Grossraumtransporter, wie z.B. die C-17, können zwar sogar Abrams-Panzer transportieren, aber es bräuchte vermutlich eine ordentliche Luftbrücke, um den Nachschub zu bewerkstelligen. Auf Schiene und Strasse müsste das wesentlich besser funktionieren (sofern die übrigen notwendigen Transitländer mitmachen). Zudem ist jede Transitgenehmigung letztendlich vom Willen des Transitlandes abhängig - und evtl. von Zugeständnissen an dieses Land. Die NATO (bzw. die USA) täten gut daran, sich von möglichst wenigen Partnern abhängig zu machen. Tadschikistan wird vor allem am Geld der Amerikaner interessiert sein. Und nachdem das Geld geflossen ist, ist man der Willkür des dortigen Regimes ausgesetzt (Siehe Kirgistan). Es fragt sich also, ob man den neuen benötigten Luftstützpunkt nicht direkt in Afghanistan realisieren will, indem man z.B. die dortigen Flughäfen ausbaut. Dann könnte man Tadschikistan vernachlässigen. - Shahab3 - 18.02.2009 Zitat:Iran enters Tajik energy market as U.S. and Russia idle<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.upi.com/Energy_Resources/2009/02/12/Iran_enters_Tajik_energy_market_as_US_and_Russia_idle/UPI-46311234467455/">http://www.upi.com/Energy_Resources/200 ... 234467455/</a><!-- m --> - Erich - 20.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090220/120244797.html">http://de.rian.ru/safety/20090220/120244797.html</a><!-- m --> Zitat:Tadschikistan unterstützt US-Pläne zur Versorgung der Koalitionstruppen in Afghanistan - Erich - 03.10.2009 Im Juli 1989 wurde in Tadschikistan ein Sprachengesetz erlassen, das Farsi (Persisch) als Nationalsprache zur Amtssprache erklärt (bisher war Tadschikisch Amtssprache). Russisch wurde zur "interethnischen Verständigungssprache" erklärt. Das Sprachengesetz führte zu einem Bruch der russischen Vorherrschaft, da damit die von der Sowjetmacht auferlegte Trennung zwischen dem "Persischen" und dem "Tadschikischen" aufgehoben wurde. Nun folgt der nächste Schritt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20091003/123346622.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2009 ... 46622.html</a><!-- m --> Zitat:Neues Sprachgesetz in Tadschikistan: Tadschikisch wird Pflichtzur tadschikischen Sprache folgende Aussage Zitat:Die Tadschikische Sprache (Eigenbezeichung: zaboni Toğiki bzw. zaboni Dari ) .... gehört zu den iranischen Sprachen.(Quelle) - Shahab3 - 19.03.2010 Zitat:Tajikistan Ready to Launch Joint TV Station with Iran, Afghanistan<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8810301536">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8810301536</a><!-- m --> - Erich - 19.09.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/post_soviet_space/20100919/257302097.html">http://www.de.rian.ru/post_soviet_space ... 02097.html</a><!-- m --> Zitat:Angriff auf Militärkolonne in Tadschikistan: zehn Soldaten getötet - Shahab3 - 06.01.2011 Zitat:Iran to Build Cement Factory in Tajikistan<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8910150841">http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8910150841</a><!-- m --> Re: Tadjikistan - Tadschikistan - Erich - 20.03.2011 Vorankündigung - SPIEGEL, ab Montag im Kiosk: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2011-12.html">http://www.spiegel.de/spiegel/print/index-2011-12.html</a><!-- m --> Zitat:86 - TADSCHIKISTAN - Uran für Teheran Re: Tadjikistan - Tadschikistan - Erich - 15.07.2012 das passt zur Eingangsfrage <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/politics/20120712/263978189.html">http://de.rian.ru/politics/20120712/263978189.html</a><!-- m --> Zitat:Meinung: Moskau soll bei Gespräch zu Militärstützpunkt Tadschikistans Interessen achten Re: Tadjikistan - Tadschikistan - Erich - 23.11.2014 nachdem das Abkommen mit Russland ausläuft, scheint sich Tadjikistan anderweitig zu orientieren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.chinamil.com.cn/news-channels/china-military-news/2014-11/21/content_6235500.htm">http://english.chinamil.com.cn/news-cha ... 235500.htm</a><!-- m --> Zitat:Chinese defense minister holds talks with Tajikistani counterpart Re: Tadjikistan - Tadschikistan - Schneemann - 05.09.2015 Zitat:Tadschikistan: Viele Tote bei Anschlägen auf Polizei<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/tadschikistan-viele-tote-bei-anschlaegen-auf-polizei-a-1051543.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 51543.html</a><!-- m --> Schneemann. RE: Tadjikistan - Tadschikistan - hunter1 - 30.04.2021 Ich tu es hier rein, da ich den Tadschikistan-Strang vor dem Kirgistan-Strang gefunden habe: Zitat:Bei einem der schwersten Zwischenfälle seit langem im Grenzstreit zwischen Kirgistan und Tadschikistan in Zentralasien hat es mehr Opfer gegeben als zunächst gemeldet. Das Gesundheitsministerium in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek teilte mit, man habe 13 Tote, darunter ein 13-jähriges Mädchen, und 134 Verletzte zu beklagen. 11.500 Anwohner im Grenzgebiet hätten wegen der schweren Gefechte ihre Häuser verlassen müssen. Sie seien nun in Sicherheit. Augenzeugen sprachen von brennenden Häusern. Die Lage sei angespannt, hieß es weiter. Quelle: https://www.dw.com/de/schwere-gefechte-zwischen-kirgistan-und-tadschikistan/a-57383942 |