08.01.2009, 22:36
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/automobil/74/453762/bilder/">http://www.sueddeutsche.de/automobil/74/453762/bilder/</a><!-- m -->
Zitat:Pimp my Landy
Als der Land-Rover 1948 vorgestellt wurde, da war er schon als robustes und wandlungsfähiges Arbeitstier gedacht. Von diesem Potenzial leben bis heute viele kleine Werkstätten. Zum Beispiel in Namibia.
...
Dietmar und Dagmar Fleiss bauen mit einem halben Dutzend Mitarbeiter vornehmlich Land Rover um, in der Regel Defender und immer gebraucht. An die 20 Stück werden pro Jahr zunächst komplett zerlegt, generalüberholt, verlängert und neu aufgebaut.
...
Drei von vier der rund drei Millionen jemals gebauten Land Rover laufen angeblich immer noch. Irgendwo und irgendwie. Und genug davon in Afrika.