03.01.2009, 23:15
da ist jetzt die Reaktion der tschechischen Ratspräsidentschaft interessant, mal aus der (neutralen) schweizer Beobachtersicht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://schweizmagazin.ch/news/336/ARTICLE/6548/2009-01-03.html">http://schweizmagazin.ch/news/336/ARTIC ... 01-03.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://schweizmagazin.ch/news/336/ARTICLE/6548/2009-01-03.html">http://schweizmagazin.ch/news/336/ARTIC ... 01-03.html</a><!-- m -->
Zitat:Sankt Gallen (03.01.2009) - Das EU-Vorsitzland Tschechien hat am Freitag, nach Verhandlungen mit einer ukrainischen Delegation erklärt, der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine sei „ein bilaterales Problem“, berichten Medien.
„Wir sind der Ansicht, dass es sich momentan um ein bilaterales Problem handelt, das von beiden Unternehmen bzw. von beiden Regierungen bereinigt werden muss. Wir wollen uns nicht einmischen, wenn der Gasdruck im Rohr nicht auf einen zu niedrigen Wert sinken wird“, sagte der tschechische EU-Sprecher Jiri Potuznik.
...