(Amerika) Streitkräfte der USA - allg. Sammelthread
Zitat: Warum denn die Russen haben in Georgien 400 Kampfpanzer in Einsatz
Daher ist das Szenario durchaus realistisch wenn man sich gegen einen richtigen Feind in Krieg befindet zwei Panzer Divisionen und man hat schon die 400 Kampfpanzer die einen gegenüber stehen. [/quote]Das ist doch schlicht falsch. Die komplette 58. Armee hat bestenfalls 200 - hoffnungslos veraltete - MBTs. Laut Wiki 19. Mot Schützendivision mit ihren drei Regimentern nur 120 MBTs. Es gibt auch andere Quellen die nur was von 30 MBT pro Schützenregiment erzählen.
Und jetzt stellt sich natürlich die vollkommen belanglose Frage wie viele MBTs man überhaupt im kampffähigen Zustand nach Georgien verlegen konnte. Diese Zahl ist dann noch mal erheblich kleiner. Für den Einsatz konkret heißt das dann in Reality das ein US Battalion auf eine Handvoll Panzer treffen würde. Unter schlimmstenfalls neutralen Himmel.


Zitat: Na ja in Georgien hat man 400 Panzer innerhalb von 5 Tagen an einen Punkt werfen können,
Eben nicht. In Georigen konnte man einige Dutzend MBTs aus einem Manöver- und Aufmarschgebiet ein paar Kilometer nach Süden rollen lassen. Gegen einen Feind der eher schlechter ausgerüstet war und keinen Kampfeswillen hatte. Die Operation war einigermaßen okay, ein US Battalion wäre aber im Gegensatz zu den Georgien in ein Bewegungsgefecht übergegangen und hätte den Russen im Rückgang auf die Hauptstadt furchtbar vermöbelt.
Zitat: desweiteren wage ich zu bezweifeln ob sich eine FCS Brigade gegen 100 Panzern von Typ T90 behaupten kann.
Warum denn bitteschön nicht? Wenn die US Einheiten richtig eingesetzt werden lässt sich damit sehr viel anfangen. Das muss man halt richtig anstellen. Im nächsten Wäldchen dem Feind alles entgegenzuwerfen kanns freilich nicht sein. Der Kommandeur muss sich halt sein besseres Lagebild zu Nutze machen und seine überlegene Kampfkraft ausspielen. Wenn er genug Gelände zum eintauschen hat ist eine Brigade mit angemessener Luftunterstützung durchaus in der Lage eine schwerfällige Panzerabteilung aufzuhalten. Zumal die Zeiten vorbei sind in denen man 100 Kampfpanzer auf nem Quadratkilometer versammelte und losrollte. Das kann man natürlich machen. Und dann kommen halt ein paar Jets und versauen dir den Tag.

Zitat:Der Meinung bin ich ja auch und genau das bietet das FCS nicht und will es gar abschaffen. Z.b soll nach FCS Transformation der M1A2 durch denn XM1202 MCS ersetzt werden der eine Panzerung von 30mm aufweist und mit einer 120 mm Kanone nicht mal eine größere Feuerkraft beisitzt.
Passive Panzerung ist doch schlicht und einfach ein Auslaufmodell. In den letzten Jahren ist auf dem Gebiet der aktiven Schutzmaßnahmen viel geschehen. Wir werden in nicht allzu ferner Zukunft den Tag erleben an dem man ATGMs verschrotten kann. Die Fahrzeuge werden so geschützt sein das in der Tat nur noch ein Grundschutz gegen die Splitterwirkung der abgefangenen Gefechtsköpfe nötig ist. Und wenn ein APFSDS dein Fahrzeug trifft ist es eh mindestens ein Mission Kill, egal wie viel Eisen du durch die Gegend rollen lässt.
Von daher ist das XM1202 durchaus ein sinnvolles System. Es wird eh nie den M1 ersetzen. Solche Fantastereien gehen an der Realität vorbei und sind einfach Unfug. Aber in Szenarien wo man entweder mit nur sehr leicht bewaffneten Truppen oder eben dem XM1202 ins Gefecht gehen kann stellt dieses Fahrzeug eine sehr sinnvolle Komponente da.
Die Army hat nun mal das Problem das der Krieg vorbei ist bis sie die schweren Brigaden über den Atlantik gekarrt hat. Schnell verlegbare Truppen sind hier ein muss.
Zitat:Oder der XM1206 der Schützenpanzer auch so ein herrliches Schutznivo 30 mm Bewaffnung nicht mal eine TOW. Kurz gesagt das ganze FCS Konzept verzichtet auf MBTs und APCs und ersetzt es durch aufgebohrte Versionen des Strykers und hofft darauf das sich Abstands aktive Systeme wie in den Hochglanzbroschüren der Rüstungsindustrie bewehren.
Das werden sie auch. Allein was man nach dem Libanonkrieg für Quantensprünge gemacht hat lässt vermuten das diese Systeme die Kriegsführung in den nächsten Jahrzehnten revolutionieren werden. Bedenke, wir sprechen bei der breite Einführung des FCS bei der Truppe von einem Zeitraum von in Reality jenseits 2030.



Zitat:Das habe ich auch nicht bestritten doch Fact ist das es einen auch nichts bringt wenn man zu Stelle ist und den Feind nicht standhalten kann. Wenn man mit seiner Infanterie und einigen MCS gegen echte Panzer und Schützenpanzer dasteht. FCS ist hervorragend zum Kampf gegen Asymmetrische Feinde wo gegen es auch gedacht ist und auch da hat es sich als Fehlschlag in vielen Hinsichten erwiesen.
Ich sehe dein Problem nicht. Was hat der MBT was MCS nicht hat? Ja, der Panzer hat eine dickere Panzerung. Die ihm auch nichts bringt wenn er von wesentlich mobileren Plattformen mit wesentlich besseren Lagebild angegriffen wird. Verabschiede dich mal von der Vorstellung man würde mit FCS so kämpfen wie im zweiten Weltkrieg. Prokhorovka ist Geschichte und wird sich nicht wiederholen.

Zitat:Zwar ist das Szenario nicht sonderlich realistisch aber dennoch in Anbetracht der zunehmend bedrohlichen Endwicklungen seitens des Russen wahrscheinlicher geworden.
In diesem hypotetischen Szenario werden sie aber nicht von einer einzigen hypotetischen FCS-Brigade aufgehalten werden müssen.

Zitat:Bestände auch die Absicht diese zu erhalten sprich neue MPTs zu entwerfen und zu bauen und auch nach 2028 weiterhin MBTs in Einsatz zu haben so würde ich mich auch nicht aufregen. Doch leider versucht man genau diese durch das FCS zu ersetzen.
Du nimmst diese Army Träumereien viel zu ernst. Mein Gott, da hat halt mal irgendwer dieses nette Konzept entworfen um für die Zukunft einen Leitfaden zu haben. Aber wir wissen doch ganz genau das es in der Realität niemals so kommen wird. FCS wird sich verzögern und nur in Teilen umgesetzt werden. Es wird bis weit jenseits 2030 schwere Army Brigaden geben. Mit dem geeigneten SecDef wird man die Abrams auch mit Sicherheit noch einmal modernisieren. Da mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Und obendrein haben Nationalgarde und Marine Corps auch noch ihre Panzer. Bis da der M1 mal komplett ausgemustert wird dürfte die erste Hälfte des Jahrhunderts vorbei sein.

Zitat:
Ah die Russische Luftwaffe, die ist bei sowas meine geringste Sorge auch zweifehle ich nicht daran das man da wenigstens die Nase vorn behält. Was mir Sorgen macht ist die Kombination aus einer erschreckenden Luftabwehr Tor M1 das mit denn Panzern mitfährt bzw. sie deckt und S300 biss S400 Systeme und andere kleinere Luftabwehrwaffen die ein mehr schichtiges Abgeschirmt um die vorrückenden Truppen aufbaut und dabei noch von der Luftwaffe unterstützt wird.
Warum sollte man sich über S300 und Nachfolgesysteme Sorgen machen? Die USA dürften S300 schon so ziemlich auswendig kennen, die Systeme existieren schon in wesentlichen Armeen. S400 wird genauso ans Ausland verkauft werden. Israel hat derweil gezeigt das sie die syrische Luftabwehr ohne größere Mühe auseinander nehmen können. Ich mache mir da überhaupt keine Gedanken darüber das die USAF mit einem russischen SAM-Schirm überfordert sein könnte. Natürlich, sie werden Flugzeuge verlieren. Das passiert. Aber ordentlich aufgezogen wird man deine rollenden Panzerkolonnen zusammenschießen bevor sie die Oder erreicht haben.
Zitat:Zwar würde man sicherlich noch durchkommen nur ist die Frage wenn eher die die Ausrüstung dann ausgeht. Klar ist aber das man keine Lufthoheit wie gegen denn Irak besitzen wird bzw. das man überhaupt keine Lufthoheit besitzen wird.
Was soll da bitteschön ausgehen? Allein die US Air Force wird bis zur Einführung der F-35 nocht gut 400 F-15, 1000 F-16, 300 A-10 und 180 F-22 einsetzen können. Plus Hubschrauber, strategische Bomber, Navy und Marine Corps.
Ich sag dir was da wem ausgeht. Dem Russen seine Raketen.


Zitat:In kalten Krieg ging man davon aus das die NATO Luftwaffe nach Fünf Wochen heißen Krieg mit den Russen aufhören würde zu existieren. Die Flugzeuge Heute sind kaum Leistungsfähiger ihre Zahl um vieles geringer der Russe dagegen hat nun noch bessere Luftabwehrsysteme und immer och eine ähnlich große Zahl der "alten" Systeme.
Nicht leistungsfähiger? Hallo?! Dir ist schon klar das der kalte Krieg zu Ende ging als man gerade mal die Grundversionen der F-16 und F-15 zuführte, oder? Diese Muster haben nichts mehr mit den heutigen F-16 und F-15 zu tun. Abgesehen davon Bestand ein guter Teil der Nato-Luftwaffen aus noch älterem Fluggerät.
Hinzukommt das das SAM-Netz an der innerdeutschen Grenze um Größenordnungen dichter war als alles was der Russe heute zwischen Warschau und Moskau geparkt hat. Die Konzentration der Truppen war in der DDR wesentlich größer, dementsprechend auch die Zahl der Punktverteidigungssysteme. HARMs, Eloka und Stealth steckten in den Kinderschuhen. Es ist mir unverständlich wie man hier einen ernsthaften Vergleich ziehen will.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: