21.10.2008, 17:05
Zitat:Ach kom revan, das ist doch einfach nur Unfug.
Warum denn die Russen haben in Georgien 400 Kampfpanzer in Einsatz Und nein, auch mit den Wirkmöglichkeiten unter FCS ist man gegen Panzer alles andere als aufgeschmissen. stelle war. Daher ist das Szenario durchaus realistisch wenn man sich gegen einen richtigen Feind in Krieg befindet zwei Panzer Divisionen und man hat schon die 400 Kampfpanzer die einen gegenüber stehen.
Zitat:Das ist kein Sandkastenspiel wo man mal eben ein paar mechanisierte Armeen auf der Landkarte verschieb und dann gegen eine imaginäre Natobrigade rollen lässt. Funktioniert so nicht.
Deine 400 MBTs wären im Kriegsfall allerhöchstens die komplette Panzerwaffe die der Feind an einer Front in einem gewissen Zeitraum überhaupt aufbringen kann.
Er wird sie dabei mit Sicherheit nicht an einem Punkt ins Gefecht werfen können. Diese Zeiten sind vorbei.
Na ja in Georgien hat man 400 Panzer innerhalb von 5 Tagen an einen Punkt werfen können, desweiteren wage ich zu bezweifeln ob sich eine FCS Brigade gegen 100 Panzern von Typ T90 behaupten kann. Auch China kann wie die Russen gewaltige Panzermengen aufbieten da aber sich jeder Konflikt mit China auf See und an denn Stränden Taiwans abspielten würde fehlt das nicht ins Gewicht.
Zitat:Keine Frage, wir brauchen weiterhin MBTs, am besten gleich mit APCs mit gleichem Schutzniveau.
Der Meinung bin ich ja auch und genau das bietet das FCS nicht und will es gar abschaffen. Z.b soll nach FCS Transformation der M1A2 durch denn XM1202 MCS ersetzt werden der eine Panzerung von 30mm aufweist und mit einer 120 mm Kanone nicht mal eine größere Feuerkraft beisitzt. Oder der XM1206 der Schützenpanzer auch so ein herrliches Schutznivo 30 mm Bewaffnung nicht mal eine TOW. Kurz gesagt das ganze FCS Konzept verzichtet auf MBTs und APCs und ersetzt es durch aufgebohrte Versionen des Strykers und hofft darauf das sich Abstands aktive Systeme wie in den Hochglanzbroschüren der Rüstungsindustrie bewehren.
Zitat:Aber Kosmos hat durchaus recht wenn er darauf hinweißt das die US-Streitkräfte ihre Mechanisierten Truppen nicht mal eben von jetzt auf gleich verlegen können.
FCS bringt hier als Entwicklungsansatz durchaus Gestaltungsmöglichkeiten.
Das habe ich auch nicht bestritten doch Fact ist das es einen auch nichts bringt wenn man zu Stelle ist und den Feind nicht standhalten kann. Wenn man mit seiner Infanterie und einigen MCS gegen echte Panzer und Schützenpanzer dasteht. FCS ist hervorragend zum Kampf gegen Asymmetrische Feinde wo gegen es auch gedacht ist und auch da hat es sich als Fehlschlag in vielen Hinsichten erwiesen.
Zitat:Dabei dann aber mit Szenarien zu argumentieren in denen mal eben die komplette russische Panzerwaffe durch Polen oder sonstwas rollt ist nicht zuelführend.
Zwar ist das Szenario nicht sonderlich realistisch aber dennoch in Anbetracht der zunehmend bedrohlichen Endwicklungen seitens des Russen wahrscheinlicher geworden.
Zitat: Solange die Amerikaner eine vernünftige Panzerwaffe aufrecht erhalten (und da sehe ich eher wenig Probleme) kann FCS kommen oder nicht.
Bestände auch die Absicht diese zu erhalten sprich neue MPTs zu entwerfen und zu bauen und auch nach 2028 weiterhin MBTs in Einsatz zu haben so würde ich mich auch nicht aufregen. Doch leider versucht man genau diese durch das FCS zu ersetzen.
Zitat:Und nein, auch mit den Wirkmöglichkeiten unter FCS ist man gegen Panzer alles andere als aufgeschmissen.
Solange das Netzwerk wie in der Hochglanzbroschüre funktioniert und die USAF die Panzer platt macht das GPS der Gelenkten Munition noch funktioniert und die Panzerabwehrraketen nicht durch Soft und Hard Kill Systeme geländet und zerstört werden.
Zitat:Wir können dabei auch die russische Luftwaffe in den Himmel loben wie man will, Fakt ist das die US Air Force in jeden Fall in der Lage sein wird gegen heranrückende Panzerverbände irgendetwas einzusetzen.
Solange ist es schließlich auch noch nicht her das man mal unter der Bedrohung durch die roten Luftflotten Panzerarmeen aufhalten wollte.
Ah die Russische Luftwaffe, die ist bei sowas meine geringste Sorge auch zweifehle ich nicht daran das man da wenigstens die Nase vorn behält. Was mir Sorgen macht ist die Kombination aus einer erschreckenden Luftabwehr Tor M1 das mit denn Panzern mitfährt bzw. sie deckt und S300 biss S400 Systeme und andere kleinere Luftabwehrwaffen die ein mehr schichtiges Abgeschirmt um die vorrückenden Truppen aufbaut und dabei noch von der Luftwaffe unterstützt wird. Zwar würde man sicherlich noch durchkommen nur ist die Frage wenn eher die die Ausrüstung dann ausgeht. Klar ist aber das man keine Lufthoheit wie gegen denn Irak besitzen wird bzw. das man überhaupt keine Lufthoheit besitzen wird.
Zitat:Das wird schon funktionieren, egal ob jetzt FCS oder MBT am Boden steht. Und wenn sie mal ein paar Falcons, Apaches oder Thunderbolts verlieren geht die Welt auch nicht unter.
In kalten Krieg ging man davon aus das die NATO Luftwaffe nach Fünf Wochen heißen Krieg mit den Russen aufhören würde zu existieren. Die Flugzeuge Heute sind kaum Leistungsfähiger ihre Zahl um vieles geringer der Russe dagegen hat nun noch bessere Luftabwehrsysteme und immer och eine ähnlich große Zahl der "alten" Systeme. Ich bin der letzte der hier mit denn Russen Sympathisieren würde ich bin das genaue Gegenteil von Russen Sympathisant leider sollte man sie nicht unterschätzen nur weil sie Russen sind.Nur weil man USAF Insignien besitzt und unter den Sternenbanner kämpft bedeutet das noch lange keinen Sieg.
Zitat:Fakt ist, mechanisierte Armeen sind lustig gegen unterlegene Gegner ohne Kampfgeist und Luftmacht, ein Bewegungskrieg gegen die US Air Force zu führen ist etwas anderes.
Fakt ist auch das FCs lustig ist gegen Taliban oder ähnliches Gesindel wen auch vollkommen überflüssig. Gegen einen Richtigen Feind dagegen kann es zum Sargnagel werden.
Zitat:Ansonsten hat Kosmos vollkommen recht, FCS kann sich die Army sparen. Bradleys und Abrams reichen gegen Russland allemal.
Das ist ja genau meiner Meinung lieber MBTs und richtige Waffen als FCS Experimental Spielzeug. Ich bin nicht komplett gegen FCS solange es nur als eine Ergänzung und nicht als ein Ersatz fungieren soll, leider ist es in seiner jetzigen Form immer och ein Ersatz obgleich viele Bestandteile des Systems schon weggefallen sind. Würde man sich nur auf das vernetzen von Verbänden beschränken und auf das Digitalisieren von erprobter Ausrüstung so wäre ich ein FCS Befürworter z.b fand ich denn M1A2SEP als eine hervorragende Idee. Auch hätte ich nichts dagegen wenn man leichte Brigaden mit FCS Ausrüstung Kampf Fahrzeugen ausrüsten würde doch denn M1A2 durch Strykers (Sinnbildlich gemeint) zu ersetzen nein danke.