07.10.2008, 12:33
Erich schrieb:
Weiterhin macht es absolut keinen Sinn, hier die Wehrmacht mit einzubringen. Sie war das Instrument einer menschenverachtenden Diktatur, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einen Ausrottungs- und Weltanschauungskrieg gegen den vermeintlichen Untermenschen im Osten zu führen. Das in diesem Zusammenhang grausame Verbrechen geschehen sind, ist jedem hier klar. Nur: Wenn du hier die Wehrmacht als Bsp. anführst für Grausamkeiten des Westens, so ließe dies den Rückschluss zu, dass die UdSSR ja eigentlich nur genauso gewesen sein könnte. Und dies ist wiederum falsch. Die UdSSR war eine despotische und teils ebenfalls menschenverachtende Diktatur, aber sie hat keinen Ausrottungskrieg geplant gegen irgendjemand. Und: Genauso wenig wie es Sinn macht, die UdSSR- und die US-Außenpolitik zu vergleichen, um eine gemeinsame Brutalität herbeizureden, genauso wenig macht es Sinn, die UdSSR mit einem Verbrecherstaat gleichzusetzen, der nachweislich eben einen solchen Ausrottungskrieg geführt hat, aber für eben jenen gerade einmal vier Jahre Zeit gehabt hat (nämlich von 1941 bis 1945, wenn man den Russlandkrieg als Maßstab nimmt und den Polenkrieg 1939 jetzt einmal nicht berücksichtigt [übrigens hat die UdSSR mit eben jenem Staat zeitweilig sogar paktiert, im Hitler-Stalin-Pakt]). Die UdSSR hingegen hat mehr als 65 Jahre lang existiert (grob von 1920 bis 1990), um ihre Verbrechen zu begehen und um ihre außenpolitischen Verhaltensmuster auszutoben. Und in diesem Zeitraum waren zwar so keine Ausrottungspläne im Handgepäck (wenn man mal innenpolitische Säuberungen, sowohl gegenüber ehem. Bürgerkriegsgegnern, als auch den Kulaken [wobei zwischen 11 und 15 Mio. Menschen starben] und der obersten Führung der Roten Armee, sowie die Massenmorde an gefangenen Polen 1939 – 1944 außen vor lässt), wohl aber eine äußerst brutale, auf Ausbeutung, Kontrolle und Unterdrückung fixierte Expansionspolitik. Und diese gab es bei den USA so nicht.
Letztlich: Wieso vergleichst du eigentlich innerhalb eines Satzes Franzosen im Algerienkrieg, Wehrmacht und Vietnam? Alle drei Punkte haben völlig unterschiedliche Ursachen, Abläufe und Hintergründe und einer der verantwortlichen Staaten war sogar zeitweise mit die brutalste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Es macht wenig Sinn, so ein Argument für eine Selbstkritik aufzubauen, nur weil ein Gegenargument gebraucht wird, wenn die UdSSR als irgendwie schlimmer als die USA hier dargestellt wird.
Schneemann.
Zitat: Und es gab trotzdem z.B. auch amerikanische Kriegsgräuel z.B. in Vietnam, oder solche der Franzosen in Algerien, oder auch der Wehrmacht (und daran ist auch ein Zeitzeuge namens Franz Josef Strauß verzweifelt) in Russland.Natürlich müssen wir auch Selbstkritik üben. Jeder sollte dies tun. Nur muss man darauf achten, dass man nicht zu viele verschiedene Ereignisse oder Sachverhalte gleichsetzt oder über einen gemeinsamen Kamm schert. Die Kriegsverbrechen der Franzosen in Algerien waren solche, besonders während des Kampfes um Algier wurde teils furchtbar gefoltert. Kein Zweifel. Und auch in Vietnam waren die Amerikaner keine Kinder von Traurigkeit (und dies nicht nur im Falle von irgendwelchen Exzessen, sondern auch z. B. im Falle des Einsatzes von dioxinhaltigen Entlaubungsmitteln, die nachweislich Spätschäden bei auch noch nach dem Kriege Geborenen verursacht haben). Aber: Du solltest nicht versuchen, damit einen Zusammenhang zum außenpolitischen Verhalten zwischen Ost und West herzustellen, oder besser: Gemeinsame (in Bezug auf die UdSSR) oder gar schlechtere (im rein subjektiven Sinne) Aspekte in der Außenpolitik der USA finden zu wollen. In ihren Stellvertreterkriegen waren beide Seiten nicht immer zimperlich. Abgesehen davon aber gab es sehr wohl Unterschiede in der Außenpolitik. Diese haben wir auch schon angesprochen.
Was will uns dieses sagen? Dass entweder niemand mit dem Finger auf andere zeigen darf, oder dass wir auch Selbstkritik üben müssen?
Weiterhin macht es absolut keinen Sinn, hier die Wehrmacht mit einzubringen. Sie war das Instrument einer menschenverachtenden Diktatur, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einen Ausrottungs- und Weltanschauungskrieg gegen den vermeintlichen Untermenschen im Osten zu führen. Das in diesem Zusammenhang grausame Verbrechen geschehen sind, ist jedem hier klar. Nur: Wenn du hier die Wehrmacht als Bsp. anführst für Grausamkeiten des Westens, so ließe dies den Rückschluss zu, dass die UdSSR ja eigentlich nur genauso gewesen sein könnte. Und dies ist wiederum falsch. Die UdSSR war eine despotische und teils ebenfalls menschenverachtende Diktatur, aber sie hat keinen Ausrottungskrieg geplant gegen irgendjemand. Und: Genauso wenig wie es Sinn macht, die UdSSR- und die US-Außenpolitik zu vergleichen, um eine gemeinsame Brutalität herbeizureden, genauso wenig macht es Sinn, die UdSSR mit einem Verbrecherstaat gleichzusetzen, der nachweislich eben einen solchen Ausrottungskrieg geführt hat, aber für eben jenen gerade einmal vier Jahre Zeit gehabt hat (nämlich von 1941 bis 1945, wenn man den Russlandkrieg als Maßstab nimmt und den Polenkrieg 1939 jetzt einmal nicht berücksichtigt [übrigens hat die UdSSR mit eben jenem Staat zeitweilig sogar paktiert, im Hitler-Stalin-Pakt]). Die UdSSR hingegen hat mehr als 65 Jahre lang existiert (grob von 1920 bis 1990), um ihre Verbrechen zu begehen und um ihre außenpolitischen Verhaltensmuster auszutoben. Und in diesem Zeitraum waren zwar so keine Ausrottungspläne im Handgepäck (wenn man mal innenpolitische Säuberungen, sowohl gegenüber ehem. Bürgerkriegsgegnern, als auch den Kulaken [wobei zwischen 11 und 15 Mio. Menschen starben] und der obersten Führung der Roten Armee, sowie die Massenmorde an gefangenen Polen 1939 – 1944 außen vor lässt), wohl aber eine äußerst brutale, auf Ausbeutung, Kontrolle und Unterdrückung fixierte Expansionspolitik. Und diese gab es bei den USA so nicht.
Letztlich: Wieso vergleichst du eigentlich innerhalb eines Satzes Franzosen im Algerienkrieg, Wehrmacht und Vietnam? Alle drei Punkte haben völlig unterschiedliche Ursachen, Abläufe und Hintergründe und einer der verantwortlichen Staaten war sogar zeitweise mit die brutalste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Es macht wenig Sinn, so ein Argument für eine Selbstkritik aufzubauen, nur weil ein Gegenargument gebraucht wird, wenn die UdSSR als irgendwie schlimmer als die USA hier dargestellt wird.
Schneemann.
