13.07.2008, 20:47
@revan
In meinem Szenario beschiesst der umgebaute Frachter im Mittelmeer Tel Aviv und Umgebung mit Fajr-5, das ist eine Artillerierakete.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/iran/mrl-iran-specs.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... -specs.htm</a><!-- m -->
Denkbar wäre hier etwa ein Startgerät, das sich unter einer Frachtluke in den Schiffsrumpf versenken ließe...
Es ist auch bekannt, das Nordkorea über umgebaute Frachtschiffe, die es als Mutterschiffe für Kleinst-U-Boote einsetzen kann, verfügt...
Ich gehe aber drauf ein: Auch der Mossad kann nicht alles sehen, und bei den US-Spionagesatelliten trifft dies im wahrsten Sinne des Wortes zu:
Was in einem Schiff umgebaut oder sonstwie verändert wird, entzieht sich ihrem Blick. Stell dir zudem mal vor, die beteiligten militärischen Einheiten, die mit der Ausrüstung unserer getarnten Frachter befasst sind, wären nicht mal als militärisch erkennbar!
Wieso sollte der Iran versuchen, auf eine Art Vergeltung zu üben, auf die sein Gegner - in diesem Fall Israel - vorbereitet ist?
@Nightwatch
Zudem: Welcher Reeder lässt seine Schiffe gerne in einen Hafen einlaufen, wo sie Gefahr laufen, Schaden zu nehmen? Zudem wäre auch ein Tanker immer noch reif für einen wochenlangen Werftaufenthalt.
Die psychologische Wirkung ist da effektiver als die Sprengwirkung.
Es stellt sich zudem die Frage wie gut die israelische Marine Seeminen räumen kann?
Dabei ist Unauffälligkeit - nicht zu verwechseln mit "Tarnung" - bei dieser Operation der Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung.
Zitat:Statt zu so aberwitzigen Methoden wie getarnte Frachter die sich wie SSBNs verhalten zu greifen.Wo verhalten sich die umgebauten Frachter in meinem Szenario denn wie SSBNs?
Zitat:Desweiteren ist die Idee mit den Frachter als Raketen Plattform ziemlich weit her gegriffen, gut wären es Seezielflugkörper Ok aber eine Rakete wie die Shahab 3 wie hoch wäre dann der CEP? So um die 10 Kilometer ?Wo schreibe ich denn, das einer der umgebauten Frachter ballistische Raketen wie die Shahab 3 einsetzt? :lol:
In meinem Szenario beschiesst der umgebaute Frachter im Mittelmeer Tel Aviv und Umgebung mit Fajr-5, das ist eine Artillerierakete.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/iran/mrl-iran-specs.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... -specs.htm</a><!-- m -->
Zitat:Es setzt ein enormes Maß an Technik voraus um eine Rakete zu endwickeln wie von See abgefeuert werden kann und noch einigermaßen Präzise ist zu bauen.Die Mehrfachstarter, aus denen die Fajr-5 abgefeuert wird, könnten hingegen ohne großen Aufwand auf/in einem umgebauten Frachter installiert eingebaut und von dort aus abgefeuert werden.
Denkbar wäre hier etwa ein Startgerät, das sich unter einer Frachtluke in den Schiffsrumpf versenken ließe...
Zitat:Und über dieses Wissen verfügen die Iraner nicht, außerdem wo wäre der Vorteil bei denn ganzen?Der Iran braucht kein großes Wissen, um die Fajr-5 an Bord umgebauter Frachter zu installieren. Nebenbei: Wenn es ballistische Raketen sein sollten, könnte der Iran sich an Nordkorea wenden. Nordkorea dürfte über das nötige Wissen verfügen.
Es ist auch bekannt, das Nordkorea über umgebaute Frachtschiffe, die es als Mutterschiffe für Kleinst-U-Boote einsetzen kann, verfügt...
Zitat:Außerdem ist es unmöglich einen Frachter mal eben derartig umzurüsten ohne, dass die US Aufklärung oder der Mossat das mitbekommt. Immerhin geniest der Mossat den Ruf des besten Geheimdienstes der Welt und die US Spionage Satelliten decken die ganze Region ab.Typisches Totschlage-Argument.
Ich gehe aber drauf ein: Auch der Mossad kann nicht alles sehen, und bei den US-Spionagesatelliten trifft dies im wahrsten Sinne des Wortes zu:
Was in einem Schiff umgebaut oder sonstwie verändert wird, entzieht sich ihrem Blick. Stell dir zudem mal vor, die beteiligten militärischen Einheiten, die mit der Ausrüstung unserer getarnten Frachter befasst sind, wären nicht mal als militärisch erkennbar!
Zitat:Die einzige Realistische Option der Iraner Vergeltung zu Üben ist einfach mit Raketen eher SymbolischDie Idee, mit ballistischen Boden-/Boden-Raketen anzugreifen, gehört eher in die Gedankenwelt des Kalten Krieges.
Wieso sollte der Iran versuchen, auf eine Art Vergeltung zu üben, auf die sein Gegner - in diesem Fall Israel - vorbereitet ist?
@Nightwatch
Zitat:Ich gehe davon aus, das ganz Israel nach einem Schlag gegen den Iran von schlicht überall her Attacken erwartet.Dürfte auf Dauer ziemlich erschöpfend werden...
Zitat:Tanker überstehen im allgemeinen solche Knallfrösche.Aber wie gut überstehen ihn FK-Schnellboote bzw. Patrouillenboote?
Zudem: Welcher Reeder lässt seine Schiffe gerne in einen Hafen einlaufen, wo sie Gefahr laufen, Schaden zu nehmen? Zudem wäre auch ein Tanker immer noch reif für einen wochenlangen Werftaufenthalt.
Die psychologische Wirkung ist da effektiver als die Sprengwirkung.
Es stellt sich zudem die Frage wie gut die israelische Marine Seeminen räumen kann?
Zitat:Richtig. Nur kann ein Kriegsschiff nicht einfach mal eben so auslaufenDas gilt auch für ein Kampfflugzeug, das ja erst am Boden umgerüstet werden muss. :wink:
Zitat:Schön, warum nicht gleich ein ganzes Geschwader.Du beantwortest ja schon die Frage. :lol:
Irgendwann gehen die Chancen nicht entdeckt zu werden nicht nur gegen null, sie werden dann null sein.
Dabei ist Unauffälligkeit - nicht zu verwechseln mit "Tarnung" - bei dieser Operation der Schlüssel zur erfolgreichen Durchführung.
Zitat:Mannschaften deren Schiffe im Hafen liegen haben für gewöhnlich Landgang oder gar Urlaub.Guter Punkt.
Mit Sicherheit liegen sie nicht 24/7 in den Koien und warten auf den Alarm.