08.07.2008, 18:07
@ Erich
Wann und in welchem Konflikt.
Macht nicht den Fehler Manöver und Übungen in die eine wie die andere Richtung überzubewerten.
Speedbootabwehr wahr wohl ind en letzten Jahren eine der Hauptausbildungsbereiche. Vor allem wurden auf vielen Schiffen kleinere Geschütze dafür montiert. Man kann Speedboote auch gut aus der Luft mit KAmpfhubschraubern und Jägern bekämpfen.
Außerdem wird der Iran die Straße von Kormuz nicht sperren, wen trifft es denn am härstesten. Es wird auch Länder wie China und Indien treffen. Aber auch dem Iran wird das ganz schön weh tuen, wo kommen denn sonst die Devisen her um den Staat zu unterhalten???
Was Unterirdische Ziele angeht, die Israelis haben die momentan besten Bunkerbuster. Aber das wird für einige Ziele nicht reichen. Aber will man alle Ziele vernichten, wohl kaum. Man wird soviel platt machen wie es geht und damit den Iran soweit zurück werfen wie möglich.
Dazu möchte ich das Beispiel Irak anbringen, haben die Israelis alles vernichtet, nein. Haben sie Atomwaffenpläne des Irak vollständig gestoppt? Nein. Aber das hat sich später geregelt.
Zitat: Februar 2004 in Gwalior waren die Amerikaner ohne AWACs angetreten.
2005 in Kalaikundi air base bei Calcutta sollten m.W. nach auch AWACs dabei seinZitat:Soweit ich weiß nicht, aber selbst wenn, wäre es noch die Frage wie weit die genutzt werden.
Zitat: in beiden Fällen haben sogar die MiG-21 der Inder den Amerikanern was "auf die Mütze" gegeben.
Das kommt auf die Regeln für das Manöver an, wie jedweils der eine oder andere seine Stärken und die schwächen des anderen ausnutzen kann. Eine Mig21, aber auch eine J7 haben keine BVR Bewaffnung, da wären sie schon gegen Israelische F15 und F16 schon im Nachteil. Außerdem müsste man schon sehr genau über die Manöver bescheid wissen.
Zitat: Im Übrigen geht es in diesem Strang hauptsächlich um Israel vs. Iran - und es wäre mir neu, dass die Israeli bereits über F-22 verfügen.
Da du immer so auf den Indern rumgeritten hast, die Inder kommen dieses Jahr zu Red Flag, und dort werden sie auf die F22 treffen.
Zitat: Inwieweit die israelischen Überwachungsflugzeuge (Beech King Air A200, E-2 und Gulfstream G550) über dem Iran eine große Hilfe sind müsste auch hinterfragt werden.
Die haben zum einen eine sehr große Reichweite (Sensoren) und zum anderen werden da unten einige E2 und E3 von den Amis rumfliegen, da können die ja auf einer Frequenz funken, die durch dummen Zufall auch die Israelis hören.
Zitat: Im Endeffekt sollten bei einem rein israelisch-/iranischen Vergleich die Erfahrungen aus den Manövern 2004 und 2005 der US-F-15 gegen indische Maschinen nicht ganz unrelevant sein.
Falsch, soweit ich weiß haben zwar die Israelis keine F22, aber der Iran auch keine SU27-3x. Außerdem sind Übungen das eine Gefechte sind etwas ganz anderes. Die ganzen Bedingungen sind andere, vor allem wenn man bedenkt, das die USAF ja schlecht aussehen wollte. Das ganze diente dazu mehr F22 Raptor zu erhalten.
Zitat: MiG-21 ist anzumerken, dass Iran die chinesische Variante in Betrieb hat, die von den Chinesen ziemlich verbessert wurde
Sie wurden leicht aufgeppt, aber wenn du bei richtig gelesen hättest, dann wüsstest du, das die indischen Mig21, welche du als Refernz nutzt, auch aufgepeppt wurden und zwar von IAI. Und ich glaube zum einen das die Israelis was das angeht besser sind als die chinesen und zum anderen, das diese Technick wohl kaum in den Iran floss.
Zitat: Mirage F 1, die Tomcat (Video) , die F-5 , die MIG-29
Die Frage hier die sich mir stellt, ist welchen Stand die MAschinen haben, welchen Klarstand und wo sie stationiert sind.
Zitat: und sogar AWACs (wohl russische oder chinesische Variante)
Ah du meinst die hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_A-50">http://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_A-50</a><!-- m -->
Die zwei rußischen Maschienen die vor dem 2.Gk aus Angst von den Irakern in den Iran geflogen wurden. Naja!!!
Zitat: Offenbar ist es den Iranern gelungen, die Ersatzteilproblematik nach dem Ende der Lieferungen durch die USA (schon seit Jahren) in den Griff zu bekommen und neue Lieferanten für hochwertiges Material zu erhalten.
Und trotzdem haben sie nur ältere F4 & F14, sowiet einige veraltete Mirage und Mig. Auch wenn sie jetzt Ersatzteile herstellen können sind die Maschinen nicht auf dem Stand der Technick. Der Iran fliegt F14A, die USA sind zu letzt die F14D gflogen.
Zitat: Von den iranischen Eigenentwicklungen sag ich mal nichts, deren Qualität kann ich nicht beurteilen.
Ich kann mich immer noch an die Geschichten von früher erinnern, aber ich bleibe bis heute eine verbesserte F5 Kopie bleibt immer noch eine F5.
Zitat: Im Iran Defence Forum hab ich einen Post gefunden der mal einige iranische Maschinen verlinkt hat.
>>> hier klicken <<<
Angeblich (Fake Bild?) soll es sogar iranische MiG-25 oder MiG-31 geben, aber das bewerte ich jetzt mal vorsichtig.
Glaubst du was da steht??? OK das erklärt einiges.
Zitat: Worauf es mir ankommt ist klar zu machen, dass es eben keinen so einfachen Spaziergang der Israeli
Das sind die wenigsten militärischen Operationen.
Zitat: in die Tiefe des iranischen Hinterlandes geben wird, wie unsere enthusiastischen Papierkrieger meinen, sondern die ganze Aktion mit einem ziemlichen Risiko verbunden ist.
Diese Aktion ist sicher vieles, nur eines nicht risikolos. Es wird wohl auch einen Grund haben warum die Israelis noch nicht los geschlagen haben.
Zitat: Wir haben den Ruf als die beste deutschsprachige Seite in diesem Bereich zu verlieren.
Haben wir den noch, in den letzen JAhren hat sich das hier doch immer mehr zu einem Quatschclub über Politik und Philospophie entwickelt. Was die den Wehrkunde betrifft sind andere Seiten aber bei weitem besser. Daher ist hier davon nicht mehr zu sprechen.
Zitat: Und der wird durch so unkritische Diskussionsbeiträge (so unterhaltsam die manchmal sind) gefährdet - vor allem, wenn dieser Schwachfug unwidersprochen stehen bleibt.
Was das Thema unkritische Beiträge angeht... Ich weiß nicht, wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen schmeißén. Dein übertriebenes Verständnis für so manch Diktatur ist mir aber schon aufgefallen.
Zitat: Ein Schlag gegen alle nuklearen Einrichtungen der Iraner ist definitiv nicht der Spaziergang, den sich manche wünschen, auch nicht für die Israelis.Sowas ist dass nie. Soll es aber auch nicht sein, oder hat das einer behauptet.
Zitat:Dafür sind die Entfernungen größer und damit auch mögliche Reaktionszeiten größer bzw. die Handlungsreaktionszeiten und die Spielräume für die Iraner ungleich größer.
Die Frage ist nicht die der Entfernung, sondern ab wann der Iran den Angriff wahr nimmt. Dei Syrer kriegen so manchen Israelischen Luftangriff erst mit wenn in Damaskus die Bomben fallen.
Zitat: An Israeli military strike on Iranwould almost certainly require U.S. help.
Hilfe heißt nicht das die USA da aktiv mit machen, Sateliten Bilder, NAchrichtendienstliche Erkentnisse, Aufklärungsdaten von E2,E3E6, Rc135 oder E8, usw.
Zitat: Kleine, gut bewaffnete Speedboote haben in vielen Einzelfällen schon ihre Leistungsfähigkeit bewiesen.
Wann und in welchem Konflikt.
Macht nicht den Fehler Manöver und Übungen in die eine wie die andere Richtung überzubewerten.
Speedbootabwehr wahr wohl ind en letzten Jahren eine der Hauptausbildungsbereiche. Vor allem wurden auf vielen Schiffen kleinere Geschütze dafür montiert. Man kann Speedboote auch gut aus der Luft mit KAmpfhubschraubern und Jägern bekämpfen.
Außerdem wird der Iran die Straße von Kormuz nicht sperren, wen trifft es denn am härstesten. Es wird auch Länder wie China und Indien treffen. Aber auch dem Iran wird das ganz schön weh tuen, wo kommen denn sonst die Devisen her um den Staat zu unterhalten???
Was Unterirdische Ziele angeht, die Israelis haben die momentan besten Bunkerbuster. Aber das wird für einige Ziele nicht reichen. Aber will man alle Ziele vernichten, wohl kaum. Man wird soviel platt machen wie es geht und damit den Iran soweit zurück werfen wie möglich.
Dazu möchte ich das Beispiel Irak anbringen, haben die Israelis alles vernichtet, nein. Haben sie Atomwaffenpläne des Irak vollständig gestoppt? Nein. Aber das hat sich später geregelt.