20.08.2007, 23:19
hoj schrieb:wars du jemals in der BW? [...] bist du dir wirklich sicher, dass du überhaupt was bei der "bundeswehr" erlebt hast? Ich habe nähmlich was ganz anderes erlebt.nein ich war nicht bei der bundeswehr, sondern ich bin es. und zwar in einer einheit, die laut schirrmeister schon seit letztem jahr mit dem boxer ausgerüstet sein sollte, es aber nach den derzeitigen planungen erst nächstes jahr wird (falls nicht wieder verschoben).
Zitat:Falls du wirklich dich mit der Ausbildung befasst hätest, dann wüsstest du bestimmt, dass "BW-Sanhelfer-ausbildung" eben nicht dem "Erste Hilfe-Kurs" für den Führerschein entspricht. Und BW-Sanhelferausbildung hat auf jedemfall was mit millitärischer Ausbildung zu tun. Mag sein dass man danach kein Sanitäter wird, aber ein Sanhelfer auf jedem Fall. Und ein Sanhelfer erfordert im Regelfall bestimmt viel weniger Lernzeit um ein Sanitäter zu werden. Was auch zu beweisen war.
ich hab die angesprochene erst-helfer-ausbildung vor 10 monaten durchlaufen, den erste-hilfe-kurs für den führerschein vor etwas mehr als einem jahr. die unterschiede sind marginal und die ausbildung befähigt den soldaten, einem bei betriebsunfällen verletzten kameradem / zivilisten erste hilfe zu leisten. für die (improvisorische erst-) versorgung von verletztenauf dem schlachtfeld ist sie allerdings nicht ausgelegt.
die angesprochene combat-medic-ausbildung ist darüber hinaus äußerst komplex und anspruchsvoll und ist in der bundeswehr bisher nur bei spezialkräften (kommando spezialkräfte, fernspäher, kampfschwimmer) und ganz selten bei den fallschirmjägern zu finden (in abgeschwächter form als medic first responder).
Zitat:Wofür "zu schwach"? Womit verglichen? Hast du es schon getestet?als bewaffnung für den boxer sind zur zeit nur waffenstationen mit mg3, gmw und m3m / cal. 50 vorgesehen, wobei man davon ausgehen kann, dass waffen im cal. 50 in der bundeswehr auch weiterhin nicht im großen maßstab eingeführt werden. mg3 und gmw sind lediglich zur selbstverteidigung geeignet, wobei die gmw auch nur gegen weich- und leicht gepanzerte ziele eingesetzt werden kann, da panzerbrechende munition noch nicht vorhanden ist. ein weiteres problem ist, dass die waffenstationen alle meines wissens nicht stabilisiert sind, dh ein sicherer schuß aus fahrt nicht möglich ist.
Die Bewaffnung auch (und zwar alle Module) getestet?
sinnvoller wäre eine kombinationswaffenanlage mit mg3 / gmw oder aber eine schwerere bewaffnung mit maschinenkanonen in fernbedienten waffenstationen oder türmen, denn diese bringen weitaus mehr wirkung ins ziel, können gegen gepanzerte und verschanzte feinde wirken und sind in der regel vollstabilisiert. zudem sollte man den psychologischen vorteil eines turm mit bmk gegenüber einer waffenstation mit mg3nicht unterschätzen.