10.08.2007, 22:57
Nasenbär schrieb:Zeitaufwändig heißt im Falle langsames Uboot gegen schnelle Trägergruppe häufig: Der Träger ist weg, bevor das U-Boot die Lage kennt.Das ist doch ein grundsätzliches Problem. Egal wie gut man die Lage kennt - das Abfangfenster ist vielmals sehr bzw. zu klein oder garnicht geöffnet. Natürlich würde Aktivsonar hier etwas Erleichterung bringen. Aber wie gesagt, dieses Risiko würde ich eingehen.
Nasenbär schrieb:Typische Werte für die Thermokline sind 100-150m, aber Schwankungen sind sehr groß. Man muß die Torpedos nicht gegen 20bar Außendruck rausdrücken. Das Torpedorohr wird geflutet und damit ein Druckausgleich hergestellt. Je nach Modell werden die Torpedos dann rausgeschoben oder schwimmen selbstständig heraus.Wie gesagt, das ist alles nicht wirklich mein Fachgebiet. So wie dargestellt hab ich es halt gehört / gelesen. Abschüsse aus größerer Tiefe sind nicht durchführbar weil der Pressluftverbrauch zu hoch wäre. Dementsprechend halte ich es für fraglich das durch die Flutung ein Druckausgleich stattfindet.
Aber ob das so stimmt - kA, weiß ich nicht genug drüber.