08.08.2007, 10:47
da geb ich euch recht dass die Taurus wohl eine andere Gewichtsklasse ist und wohl auch um einiges größer ist als die RBS15......
dennoch die Länge von 6m bei der cl Version (inkl. Booster) sollte kein Platzproblem ergeben.... jedoch der Durchmesser von 1m dürfte für VLS Systeme zu viel sein..... deswegen müssten wohl zusätzliche Startkanister an Deck installiert werden (da hab ich jedoch schon Fotomontagen gesehen wo dies auf einer F123 gemacht worden ist,die Startcontainer liegen flach an Deck und springen erst kurz vor dem Abschuss nach oben auf)
was die Antischiffskapazitäten der Taurus angeht bin ich mir nicht sicher, aber ich denke das dürfte entweder kein Problem sein noch nachzurüsten, jedoch verfügt die Taurus schon über unterschiedliche guidance systeme
-gps
-terrain following
-irgendwas mit dem sie auch ohne ohne gps ihr ziel findet
-außerdem ist die Einrüstung eines data-links geplant
-die Taurus kann außerdem Ausweichmanöver im Endanflug fliegen
-besitzt über chaffs und flares und weitere gegenmaßnahmen für Abfangversuche........
vom Preis her geben sich Taurus und RBS15 nichts
also falls die Taurus ähnliche Antischiffsmöglichkeiten wie die RBS15 erreichen sollte bin ich dafür lieber Taurus einzuführen (nur 1 FK spart viel Geld und außerdem Platz an Bord der Fregatten und Korvetten)
man könnte z.B.
4-6 Taurus CL auf die K130
8-12 an Bord der F122/F123/F124
12-16 an Bord der F125
somit hätten alle Einheiten eine gute Antischiffskapazität bei gleichzeitiger LA-Fähigkeit !!! außerdem wird so der wetvolle Platz in den MK-41 ern für Luftabwehrflugkörper gespart, womit auch weiteres Geld für VLS Launcher gespart wird..........
außerdem denke ich dass ein solcher FK heutzutage eh zu 90% gegen LAndziele zum Einsatz kommen würde............
dennoch die Länge von 6m bei der cl Version (inkl. Booster) sollte kein Platzproblem ergeben.... jedoch der Durchmesser von 1m dürfte für VLS Systeme zu viel sein..... deswegen müssten wohl zusätzliche Startkanister an Deck installiert werden (da hab ich jedoch schon Fotomontagen gesehen wo dies auf einer F123 gemacht worden ist,die Startcontainer liegen flach an Deck und springen erst kurz vor dem Abschuss nach oben auf)
was die Antischiffskapazitäten der Taurus angeht bin ich mir nicht sicher, aber ich denke das dürfte entweder kein Problem sein noch nachzurüsten, jedoch verfügt die Taurus schon über unterschiedliche guidance systeme
-gps
-terrain following
-irgendwas mit dem sie auch ohne ohne gps ihr ziel findet
-außerdem ist die Einrüstung eines data-links geplant
-die Taurus kann außerdem Ausweichmanöver im Endanflug fliegen
-besitzt über chaffs und flares und weitere gegenmaßnahmen für Abfangversuche........
vom Preis her geben sich Taurus und RBS15 nichts
also falls die Taurus ähnliche Antischiffsmöglichkeiten wie die RBS15 erreichen sollte bin ich dafür lieber Taurus einzuführen (nur 1 FK spart viel Geld und außerdem Platz an Bord der Fregatten und Korvetten)
man könnte z.B.
4-6 Taurus CL auf die K130
8-12 an Bord der F122/F123/F124
12-16 an Bord der F125
somit hätten alle Einheiten eine gute Antischiffskapazität bei gleichzeitiger LA-Fähigkeit !!! außerdem wird so der wetvolle Platz in den MK-41 ern für Luftabwehrflugkörper gespart, womit auch weiteres Geld für VLS Launcher gespart wird..........
außerdem denke ich dass ein solcher FK heutzutage eh zu 90% gegen LAndziele zum Einsatz kommen würde............