Beiträge: 5.652
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(08.08.2025, 10:46)Helios schrieb: Die Schreibweise "Rußland" war strenggenommen schon immer semantisch und phonetisch falsch (ein Vokal vor Eszett wird gedehnt, bspw. Fußball statt Fussball), keine Ahnung was der Duden früher dazu gesagt hat, verbreitet war sie trotzdem.
Also im Duden von 1968 steht tatsächlich Rußland.
Wahrscheinlich muss man es mit einem klischeemäßigen slawischen Akzent aussprechen, dann passt es auch phonetisch.
Beiträge: 13.597
Themen: 223
Registriert seit: May 2006
Hmm, ich habe eben in meinem alten Wahrig nachgeschaut (Ausgabe Bertelsmann 1986). Darin steht - hinter rußen (Ruß absondern) und rußig (mit Ruß beschmutzt) - der Begriff "russisch". Und als Erläuterung:
Russland oder Rußland betreffend; o. i. w. S. die Sowjetunion. Danach folgt der Begriff Rüßler = Rüsselkäfer. Na toll...
Okay, und nach diesem OT-Ausflug kehren wir nach Asien zurück.
Schneemann
Beiträge: 1.351
Themen: 29
Registriert seit: Feb 2024
(08.08.2025, 10:30)Grolanner schrieb: Ich bin ja nur ungern Erbsenzähler und so (gelogen
), aber:
Hervorhebung durch mich
194 Mrd Kubikfuß entsprechen ca. 5,5Mrd m3 pro Jahr. Bei den weiteren angeführten Zahlen fällt das meinem Verständnis nach kaum ins Gewicht.
danke
Beiträge: 326
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2021
Kein Problem. Ich muss aber zugeben, dass es mir nach Seitenweise Kubikmeter-lesen an deiner Stelle vermutlich auch durchgegangen wäre, dass da nun Kubikfuss stehen. Man liest zwar, aber das Gehirn setzt es anders um, weil "war ja schon immer Kubikmeter".
Beiträge: 13.597
Themen: 223
Registriert seit: May 2006
In Taiwan scheint man, für den Fall einer westtaiwanesischen Invasionsabsicht, verstärkt auf Seedrohnen setzen zu wollen. Nach meinem Empfinden keine unbedingt schlechte Lösung, denn rein nach konservativen konventionellen Statistiken hat Taiwan keine sonderlich guten Chancen, eine Landung abzuwehren (das Pentagon hat dies auch vor einigen Monaten - zum Leidwesen Taipehs - in einer Studie mal verlauten lassen).
Zitat:Taiwan’s New Naval Drones Could Strike Any Chinese Invasion [...]
Facing the threat of invasion, Taiwan is increasing the pace of its defensive build-up. One very visible aspect is the development of armed uncrewed surface drones (USVs). These are heavily influenced by the lessons of the Russo-Ukraine War in the Black Sea. Ukraine has achieved unprecedented success, denying the larger Russian fleet Sea Control in the Black Sea. Taiwan has clearly been taking notes.
Few individual weapons are war winning, and the threat from mainland China (PRC) is nuanced, but these could make a difference. They might disrupt and weaken an initial invasion wave, and impose a high cost on resupplying any beachhead. The now famous invasion barges, first reported by Naval News, would be high on the target list. And used creatively, they could shape PRC ship movements and expose them to other defences such as long range missiles. [...]
It is now almost 3 years since Ukraine’s USVs first burst onto the scene with a bold raid on Sevastopol. Taiwan showed the first hints of following Ukraine’s lead less than a year later when, in August 2023, the Sea Shark 400 surface drone was unveiled. [...] The vessel which closest matches the Ukrainian designs is the Kuaiqi. Developed from the ‘Black Tide’ demonstrator seen in the June event, it features a low profile hull. Two Cox diesel outboards provide the power giving a reported performance of 43 knots. It has been seen with Kymeta satellite communications and a range of weapons including an explosive ‘ram charge’ in the bow, a hangar for quadrotor drones, and six launch tubes for loitering munitions. The latter are likely the indigenous Jing Feng type, an analogue of the American Switchblade design. A more futuristic design is the Endeavour Manta. A trimaran with faceted stealthy fiber-reinforced plastic hull, it is 8.6 meters (28 feet) long and 3.7 meters (12 feet) across.
https://www.navalnews.com/naval-news/202...-invasion/
Gleichwohl, nur mit Klonen von ukrainischen Drohnen dürfte die chinesische Dampfwalze nicht aufzuhalten sein, aber vielleicht kann man die Invasionsabsicht zumindest so lange ver- und hinauszögern, bis die USA eingreifen können...
Schneemann