USA vs. Iran
Das wird kein Bodenkrieg. Die werden stattdessen den Iran primär aus der Luft in beispielloser Weise zerlegen. Das Ausmaß der Zerstörungen wird Gaza-artige Zustände haben, in vielen Städten des Iran, einschließlich Zerstörung aller Anlagen zur Gewinnung, Verarbeitung und Verschiffung von fossilen Treibstoffen und der gesamten Energieinfrastruktur.

Zugleich wird man die Führung so weitgehend wie möglich töten, um dann im Iran Aufstände etc. zu inszenieren, abtrünnige Landesteile (Belutschistan) abzutrennen und für unabhängige Staaten zu erklären bis schließlich eine genehme neue iranische Führung den Rest übernimmt.
Zitieren
Wäre das nicht eine weitere Gelegenheit für jeden investierten Dollar zwei Dollar zurückzuverlangen? Ein massiver Krieg würde so gerechnet eine massive Summe verdoppeln.
Zitieren
(31.03.2025, 19:37)Quintus Fabius schrieb: Das wird kein Bodenkrieg. Die werden stattdessen den Iran primär aus der Luft in beispielloser Weise zerlegen. Das Ausmaß der Zerstörungen wird Gaza-artige Zustände haben, in vielen Städten des Iran, einschließlich Zerstörung aller Anlagen zur Gewinnung, Verarbeitung und Verschiffung von fossilen Treibstoffen und der gesamten Energieinfrastruktur.

Zugleich wird man die Führung so weitgehend wie möglich töten, um dann im Iran Aufstände etc. zu inszenieren, abtrünnige Landesteile (Belutschistan) abzutrennen und für unabhängige Staaten zu erklären bis schließlich eine genehme neue iranische Führung den Rest übernimmt.

Ja, das ist wohl das wahrscheinlichste Szenario. Shock and Awe nennen sie das.
Zitieren
https://www.twz.com/air/is-the-u-s-about...-with-iran

Zitat:Is The U.S. About To Go To War With Iran?

The U.S. is pouring military assets into the Middle East as Trump's deadline for Iran to come to the negotiating table fast approaches.

https://www.twz.com/wp-content/uploads/2...b2-mop.jpg

Considering we are potentially entering into such a perilous geopolitical moment in time, it seems to have not really registered with the masses just yet. Once again, the news cycle is fast and furious, and people are already desensitized to conflict, especially after three years of a risky proxy war in Ukraine and two decades of perpetual fighting during the Global War on Terror. Trump’s messaging in regard to Iran has been consistent, but has not taken center stage. We have gotten no major addresses on such an action from the White House and open source intelligence has been driving the story in the media, above all else.

Amongst so much uncertainty, one thing is clear. We have entered into a massive game of chicken that has stakes that are so high they are truly incalculable. It’s time to pay close attention to what happens next.

Der Krieg ist unvermeidbar. Bald oder in wenigen Jahren. Der Iran wird zerstört werden.
Zitieren
Unvermeidbar ist gar nix. Big Grin
Zitieren
(04.04.2025, 19:59)Quintus Fabius schrieb: Der Krieg ist unvermeidbar. Bald oder in wenigen Jahren. Der Iran wird zerstört werden.
vorher zerstören sich die USA selbst wirtschaftlich so, dass sie keinen Krieg mehr führen können
Zitieren
Werter Erich:

Genau darin aber liegt die Dialektik. Je problematischer die Gesamtlage für die US Wirtschaft wird, desto wahrscheinlicher wird der Krieg gegen den Iran.
Zitieren
(04.04.2025, 19:59)Quintus Fabius schrieb: https://www.twz.com/air/is-the-u-s-about...-with-iran


Der Krieg ist unvermeidbar. Bald oder in wenigen Jahren. Der Iran wird zerstört werden.

Was die ohnehin fragile Situation in nahen Osten verschärfen würde und auch neue Flucht bzw. Migrationsbewegungen nach Europa zur Folge haben kann ! Wir müssen auch Bedenken das viele Afghanen im Iran leben, diese wären die ersten die es nach Europa ziehen wird !
Zitieren
(Gestern, 17:51)Quintus Fabius schrieb: ... Je problematischer die Gesamtlage für die US Wirtschaft wird, desto wahrscheinlicher wird der Krieg gegen den Iran.
Werter Quintus
es gibt bereits Latrinenparolen, dass DT nur einen Krieg vom Zaun brechen muss, um mit Kriegsrecht regieren zu können.
Da scharen sich dann bekanntlich alle um den Präsidenten.
Daher: ich vermute das eher vor der Präsidentschaftswahl 2028. Und ob dann der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten noch eine Rolle spielt oder die Wahlen gleich ganz unter den Tisch fallen - das kann ich leider noch nicht so klar erkennen ....

Aber eines ist klar: das Opfer könnte tatsächlich der Iran sein. Stark genug, um eine Bedrohung zu sein (im Gegensatz etwa zu Panama), aber schwach genug, um nicht gleich riesige Verluste auf Seite der USA zu verursachen. Und im Gegensatz zu Dänemark oder Kanada ein durchaus jetzt schon verteufelter Gegner.
Zitieren
(Gestern, 18:34)Kongo Erich schrieb: es gibt bereits Latrinenparolen, dass DT nur einen Krieg vom Zaun brechen muss, um mit Kriegsrecht regieren zu können.
Da scharen sich dann bekanntlich alle um den Präsidenten.
Daher: ich vermute das eher vor der Präsidentschaftswahl 2028. Und ob dann der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten noch eine Rolle spielt oder die Wahlen gleich ganz unter den Tisch fallen - das kann ich leider noch nicht so klar erkennen
Es wäre schon hart lächerlich, wegen einem Krieg gegen den Iran die Präsidentschaftswahlen in den USA auszusetzen.

Also durchaus keine unwahrscheinliche Option für Trump. Dodgy
Zitieren
2028? Bis dahin würde aber viel Wasser den Rhein hinunter fließen. Also konkret UF6 durch Zentrifugen fließen, Raketen gebaut und Anlagen zusätzlich gehärtet/verteilt, Flugabwehr und Küstenabwehr weiter verstärkt werden. Völlig unabhängig vom Schicksal der militärisch sowieso wenig hilfreichen Assad oder Hamas, wird die militärische Option über die Zeit nicht attraktiver. Daher bin ich davon überzeugt, dass es in 2025 zu einer militärischen Auseinandersetzung kommen wird. Bibi wird sich auch nicht wesentlich länger an der Macht halten können.

Die Iraner rechnen scheinbar mit einem Überraschungsangriff, der aus meiner Sicht schon keiner mehr wäre. Demnach wurde Berichten zufolge bereits die Befehlsgewalt über die Schusseröffnung bereits dezentralisiert auf regionale Kommandeure verteilt, also quasi das Verteidigungsmosaik prinzipiell aktiviert. Das ist mit einem Risiko verbunden, welches die Kriegswahrscheinlichkeit nochmal erheblich erhöht. Das kann im Persischen Golf ganz schnell gehen.
Zitieren
Den Grund dazu könnte er ja sehr leicht in Huthiangriffen gegen US Schiffe/Flieger finden.
Dann wäre Saudi-Arabien auch gleich mit dabei, das dürfte übel ausgehen für den Iran.
Natürlich auch für den Rest des Nahen Ostens, zukunftsfähige Planung war ja noch nie so ihr Ding vor den Bomben.
Zitieren
Halte es für eher unwahrscheinlich, dass Saudi Arabien oder VAE offen, freiwillig in einen Krieg gegen den Iran einsteigen werden. Das wäre eher ungeschickt, da sich dort die Möglichkeit eröffnet, innerhalb weniger Tage eine große Kapitalmenge zu vernichten. Mitunter mit globalem Effekt. Die Golfaraber würden lieber passiv vom relativen Vorteil gegenüber einer zerstörten iranischen Industrie profitieren wollen, nehme ich an. Die möglichen Schäden der Golfanrainer übersteigen das Eigengewicht des Iran globalwirtschaftlich gesehen. Ergo müssten die Amerikaner ja eigentlich komplett dumm sein, was sie vielleicht sind, die Araber da irgendwie mit rein zu ziehen. Das muss tatsächlich im Interesse der Iraner sein, das Spielfeld zu verbreitern. 2000+ km Reichweite müssen sinnvoll genutzt werden, solange sie sinnvoll nutzbar sind. Also daher keine rein ideologischen Listen, sondern vorrangig wirtschaftlich, militärische Listen abarbeiten wäre die Devise der iranischen Raketenstreitkräfte. Solange man noch Satelliten-Bilder hat, sind militärische Ziele zu bevorzugen. Die ersten Tage und vielleicht Wochen wäre es möglich, dass die Raketenstreitkräfte solche Listen unabhängig vom Restgeschehen abarbeiten.

UKMTO beschwert sich seit Tagen über gestörte Kommunikation und GPS Signale in der Straße von Hormus. Aus Sicht des vorbestimmten Verteidigers wäre es geschickt, feindliche Zivilschiffe oder militärische Drohnen durch Signal Spoofing in nationale Hoheitsgewässer zu locken... dort könnte man diese legal einkassieren. Donald und sein kleiner Hobby-Kreuzritter im Pentagon werden sich das nicht bieten lassen und möglicherweise aufgrund ihrer charakterlichen Struktur überstürzt ins Abenteuer starten. Und wie das dann so ist: Socken und Zahnpasta vergessen. So startet der Krieg auch ohne das Nuklear- und Raketenthema als Grund zu verkaufen, was ebenfalls vorteilhaft ist. Wenn man also die eigene Situation innerhalb der nächsten 12 Monate nicht signifikant verbessern kann ist von Vorteil eine Art künstliche Eskalationsspirale aufzubauen und dabei möglichst immer schön am Drücker bleiben, um schnell die Kosten zu erhöhen, gleich zu Beginn die Logistik zu stören, Aufmarschpläne umzuwerfen. Da es eh teuer wird, dann aber auch richtig.
Zitieren
(Gestern, 23:38)KheibarShekan schrieb: 2028? .... Daher bin ich davon überzeugt, dass es in 2025 zu einer militärischen Auseinandersetzung kommen wird. Bibi wird sich auch nicht wesentlich länger an der Macht halten können.
...
ein Vorschlag zum "Treffen":
Die Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2026 sind früher - und auch da kämpft DT noch um seine Mehrheit zu erhalten; diese Wahlen könnten im patriotischen Schwung eines Krieges (der auch die Aufmerksamkeit von den innenpolitischen Problemen ablenkt) für ihn leichter gewonnen werden .
Dann wäre es ggf. möglich, dass Trump 2028 einfach nicht mehr wählen lässt ... wird ohnehin schon vermutet.
Zitieren
Rein persönlich halte ich auch 2026 für das wahrscheinlichste Jahr.
Zitieren


Gehe zu: