Beiträge: 2.796
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
In dem Bereich wird sich die Lücke für die Bw wohl auch nicht mehr schließen oder wie immer erst wenn die anderen schon beim Sprung auf die nächste Generation sind .
Beiträge: 410
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.04.2025, 18:20)alphall31 schrieb: In dem Bereich wird sich die Lücke für die Bw wohl auch nicht mehr schließen oder wie immer erst wenn die anderen schon beim Sprung auf die nächste Generation sind .
Ich bin mir da nicht so sicher. Die deutschen NH90, insbesondere in der Version TGEE sind gar nicht so schlecht ausgestattet. Upgrades wurden zudem in den letzten HH-Ausschüssen beschlossen.
Zusatztanks haben unsere auch, SatCom, soweit ich mich erinnere, auch. Wenn der Hauptunterschied dann im Euroflir und der Farbe besteht, dann passt das schon.
Soll heißen: Ich erkenne die wirklichen Unterschiede nicht. Es kann aber natürlich sein, dass da mehr hinter steckt, wie z.B. die Fähigkeit zur Luftbetankung.
Was die Caracal anbelangt, da wird die CH-47 mithalten können.
Beiträge: 170
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(01.04.2025, 18:20)alphall31 schrieb: In dem Bereich wird sich die Lücke für die Bw wohl auch nicht mehr schließen oder wie immer erst wenn die anderen schon beim Sprung auf die nächste Generation sind .
Die BW hat eine Fähigkeitslücke im Bereich Hubschrauber für Spezialkräfte? Seit wann das denn?
Beiträge: 1.366
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
April scherz? Ironie?
Die BW hatte noch nie SOF Heli!
Nur normale Transporter, die dann eine nicht geeignete Rolle übernehmen mussten.
Die H145 ist nur ein kurz strecken "Mini Lasten Witz" für SOF.
Die Fähigkeit SOF und CSAR gab es auch bei CH-53 und NH90 nie vernünftig als dediziertes LfZ.
Denke auch, erst die CH-47G wird ab Werk alles haben, was man dafür benötigt :
Luftbetankung, 3x MG, FLIR und TAR. (Letzteres noch nicht bestätigt, aber anzunehmen)
Beiträge: 2.796
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Für SOF gibt es daher die MH47 , die wir aber nicht beschafft haben. Die MH47G hat von Haus aus schon eine doppelte Kraftstoffkapazität als die von uns beschaffte Ch47F . Eine Luftbetankung bringt im SOF Einsatz recht wenig wenn es gilt unerkannt zu bleiben. Aber da der Wille zum Einsatz eh gering ist warum Geld verschwenden.
Beiträge: 1.366
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(01.04.2025, 23:42)alphall31 schrieb: Für SOF gibt es daher die MH47 , die wir aber nicht beschafft haben.
Ja, das ist der E Mercedes unter den SOF Helis.... Ein VW Passat tuts aber auch ganz gut.
Beiträge: 2.796
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Man hätte problemlos auf die Luftbetankung verzichten können. Da bin ich sowieso gespannt ob die Zulassung wirklich so problemlos laufen wird wie man bisher behauptet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hat Frankreich eigentlich auch H225 für spezialkräfte im Einsatz wie die NL jetzt bestellt haben ?
Beiträge: 1.366
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(01.04.2025, 23:52)alphall31 schrieb: Man hätte problemlos auf die Luftbetankung verzichten können. Da bin ich sowieso gespannt ob die Zulassung wirklich so problemlos laufen wird wie man bisher behauptet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hat Frankreich eigentlich auch H225 für spezialkräfte im Einsatz wie die NL jetzt bestellt haben ?
Laut Wikipedia sind das 8 Exemplare SOF. (Rest sind für CSAR)
Bevor jetzt gemeckert wird, warum wir sowas nicht haben .. Frankreich hat keine schweren Helis mehr seit der Ausserdienststellung der Super Frelon.
Die Super Puma / Caracal liegt darunter.
Beiträge: 2.796
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2023
Wenn man keinen Bedarf sieht warum nicht . Die Franzosen kaufen halt ungern amerikanisch.
Die CSAR Fähigkeiten der Luftwaffe stützten sich auch auf einen hubschrauber denn sie nicht hatten . Was jetzt teilweise durch H145 ersetzt wurde. Aber so lange sich jeder inspekteur seine eigenen spezialkräfte halten kann , gehts uns doch gut .
Beiträge: 410
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(01.04.2025, 23:52)alphall31 schrieb: Man hätte problemlos auf die Luftbetankung verzichten können. Da bin ich sowieso gespannt ob die Zulassung wirklich so problemlos laufen wird wie man bisher behauptet. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hat Frankreich eigentlich auch H225 für spezialkräfte im Einsatz wie die NL jetzt bestellt haben ?
Die Franzosen waren der Erstkunde für die Caracal. Derzeit hat die Luftwaffe ca. 22 H225M im Dienst. Die haben die der Heeresflieger übernommen Die Rolle war beim Heer SOF, bei der Luftwaffe CSAR. Die hier angesprochenen NH90 ersetzen die SOF Caracal jetzt beim Heer.