(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
Jetzt bitte nichts Dummes tun. Pistorius scheint mir aktuell nicht gerade die richtige Besetzung zu sein. Er agiert viel zu aufgeregt, dabei wriss er nicht mal, ob er Verteidigungsminister bleibt.

Die Amerikaner sind unsere wichtigsten Verbündeten und ich denke, das wird auch noch in vier Jahren so sein.
Zitieren
Wieso?
In dem Artikel spricht er doch speziell davon, den Bündnispartner USA, als eben solchen zu behandeln.
Zitieren
(21.03.2025, 19:05)Frank353 schrieb: Jetzt bitte nichts Dummes tun. Pistorius scheint mir aktuell nicht gerade die richtige Besetzung zu sein. Er agiert viel zu aufgeregt, dabei wriss er nicht mal, ob er Verteidigungsminister bleibt.

Die Amerikaner sind unsere wichtigsten Verbündeten und ich denke, das wird auch noch in vier Jahren so sein.

Guck dir nochmal die Quelle an. Es bleibt bei der F35, wir bleiben an der Seite ( und in Abhängigkeit) der Amerikaner und ein Krisentreffen gab es angeblich auch nicht. Also alles wie immer. Aufgeregt ist was anderes - z.b. wenn man die Bestellung storniert hätte.
Zitieren
(21.03.2025, 19:05)Frank353 schrieb: Jetzt bitte nichts Dummes tun. Pistorius scheint mir aktuell nicht gerade die richtige Besetzung zu sein. Er agiert viel zu aufgeregt, dabei wriss er nicht mal, ob er Verteidigungsminister bleibt.

Die Amerikaner sind unsere wichtigsten Verbündeten und ich denke, das wird auch noch in vier Jahren so sein.

Wenn dein Pferd tot ist - steig ab.

Trumps Interessen decken sich mehr mit Russlands Interessen als mit unseren. Beide wollen rechtspopulistische Parteien in Europa an die Macht bringen, damit die europäische Einigkeit zerstört wird und die USA und Russland dementsprechend besser ihre Macht ausspielen können. Beide wollen Verstöße gegen internationales Recht normalisieren, um so besser ihre Macht ausspielen zu können. Und zwar gegen uns.
Die USA sind im Moment unsere Gegner. Wenn wir darauf nicht reagieren, liefern wir uns den Amis aus.
Und ob es in 4 Jahren in den USA faire Wahlen gibt, steht in den Sternen. Glaubst du, Trump lässt in den Medien einen offenen Wahlkampf zu? Glaubst du, er lässt zu, dass Medienvertreter ihm kritische Fragen stellen? Im Ernst?

Pistorius ist und war immer die richtige Besetzung, er wird vermutlich Verteidigungsminister bleiben wollen, und dem Volk wäre eine Umbesetzung auch bei bestem Willen nicht vermittelbar. Also wenn er will, dann bleibt er, das kann er 100% durchsetzen.
Zitieren
(21.03.2025, 19:28)FJ730 schrieb: Guck dir nochmal die Quelle an. Es bleibt bei der F35, wir bleiben an der Seite ( und in Abhängigkeit) der Amerikaner und ein Krisentreffen gab es angeblich auch nicht. Also alles wie immer. Aufgeregt ist was anderes - z.b. wenn man die Bestellung storniert hätte.

Dann ist ja gut. Ich hoffe nur, dass man jetzt kühlen Kopf behält.
Zitieren
(21.03.2025, 15:05)Bairbus schrieb: Leider stimmen die Befürchtungen, was die Lautstärke angeht...

Das Flugzeug ist subjektiv doppelt so laut, wie der Eurofighter.

Da wünsche ich den Anwohnern viel Freude...
Die Schweizer haben sich das damals auf witzige Weise schön gerechnet. Die Piloten könnten mehr Zeit zur Aus- und Weiterbildung im Simulator verbringen als bei den Konkurrenzmustern, wodurch weniger Flugstunden (=kumulierte Lärmbelastung) nötig würden, in Summe sei die F-35 also leiser als Typhoon und Co.
Zitieren
An US Waffen fest zu halten ist und bleibt eine Katastrophale fehl Entscheidung.
Stattdessen sollten alle Ressourcen in den FCAS gebündelt werden, damit der 2035 in Dienst gehen kann.
Zitieren
Man sollte die 35 Flugzeuge mitnehmen und das ganze nutzen als Wissenstransfer. Die NT hätte doch im Ernstfall eh nicht funktioniert also kein Verlust.
Wesentlich wichtiger als der Bau von kampfflugzeugen ist der Bau von Hubschraubern da diese ja ständig auch im zivilen gebraucht werden. Da gibt es außer USA und Russland leider keine weiteren Anbieter ab einer bestimmten Leistungsklasse. Sie sollten natürlich funktionieren und bezahlbar sein .
Zitieren
alphall31:

Die NT dient ja nicht primär dazu, dass wir selbst Atomwaffen aus einen Flugzeug abwerfen, sondern dass wir dadurch Einblick in die US Atomstrategie, die konkreten Atomkriegspläne der USA und viele weitere Informationen erlangen. Das ist ein rein politisches Mittel zur Informationsgewinnung und dies für Informationen welche durchaus sehr wesentlich sind.
Zitieren
@Quintus

Das ist die immer wieder genannte Begründung, aber dabei geht es um die Nukleardoktrin der NATO, nicht um die Strategie der USA, die nicht zwangsläufig mit der Strategie des Bündnisses kongurent sein muss.

Zu bedenken ist: Die nukleare Teilhabe beschränkt sich auf taktische Waffen und dementsprechend auf taktische Ziele auf dem Gefechtsfeld wie Truppenkonzentrationen, Logistische Hubs, Hauptquartiere, Flaschenhals-Infrastruktur wie Tunnel und so weiter. Es geht also eher darum, den Rostocker Hafen zu bombardieren als russische Raketensilos in Rostow.

Das Hauptmotiv für das deutsche Festhalten an der Nuklearen Teilhabe ist laut Don Jordan das Two Keys-Agreement* von 1995:

Demzufolge sind die in Deutschland stationierten US-Nuklearwaffen zur Abwehr eines Angriffs auf Deutschland vorgesehen. Sie sind für die exklusive Benutzung durch die Bundeswehr ausgeplant und können nur in gegenseitigem Einvernehmen eingesetzt werden—d.h. die USA können zwar die Herausgabe verweigern, Deutschland aber auch den Einsatz der Waffen durch die USA oder Drittstaaten.

Die Bundesregierung sichert sich somit im Verteidigungsfall ein Mitspracherecht, ob das Bundesgebiet unter Einsatz von Nuklearwaffen verteidigt werden soll (unter Eingehung erheblicher Kollateralschäden). Das war bis mindestens 1990 nämlich nicht der Fall. Der Einsatz von Nuklearwaffen auf Bundesgebiet auch gegen den Willen Bonns gehörte bis zum NATO-Gipfel 1994 explizit zur Strategie der USA.

*) Man kann sich denken, dass eine solche Vereinbarung im Zweifelsfall nicht viel wert ist, zumal wenn man einem US-Präsidenten gegenübersitzt, der die US-Bündnisverpflichtungen davon abhängig macht, wie sich die Tesla-Verkaufszahlen in Deutschland entwickeln. Aber die Symbolkraft ist natürlich enorm.

Jordan hatte dazu auf einer Veranstaltung des CSU-Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik in Würzburg 2008 einen interessanten Vortrag gehalten. Falls Bedarf besteht, kann ich schauen, ob ich die Slides noch habe.
Zitieren
Noch sind doch eigentlich alle TR3/Block 4-Jets ausdrücklich von allen Kampfeinsätzen ausgeschlossen oder hat sich da etwas getan mittlerweile ? Was man sich so Gedanken bei uns um einen kill Switch macht. Wie stehen den die Aussichten das sich das Problem bis 2026 beheben lässt.
Zitieren
muck:

Zitat:Jordan hatte dazu auf einer Veranstaltung des CSU-Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik in Würzburg 2008 einen interessanten Vortrag gehalten. Falls Bedarf besteht, kann ich schauen, ob ich die Slides noch habe.

Das würde nicht nur meine Wenigkeit sehr interessieren. Das ist ja ohnehin ein Thema welches viel zu wenig Beachtung findet und daher meist nur mit Allgemeinplätzen abgetan wird.
Zitieren
(22.03.2025, 10:05)Quintus Fabius schrieb: alphall31:

Die NT dient ja nicht primär dazu, dass wir selbst Atomwaffen aus einen Flugzeug abwerfen, sondern dass wir dadurch Einblick in die US Atomstrategie, die konkreten Atomkriegspläne der USA und viele weitere Informationen erlangen. Das ist ein rein politisches Mittel zur Informationsgewinnung und dies für Informationen welche durchaus sehr wesentlich sind.


Kein Land der Welt hat Einblick in das US-Atomprogramm außer vielleicht Israel.

Man wirft uns ein paar Krümel hin mit der NT, aber mehr nicht.

Wir kennen weder die Positionen der Atom-U-Boote, noch sind wir strategisch an der Planung der Atomwaffen beteiligt.
Zitieren
Wie sieht es eigentlich mit der Preisentwicklung amerikanischer Waffensysteme aus?

Trump erhebt 20 Prozent auf europäische Flugzeuge, die EU wird nachziehen und ebenfalls 20 Prozent auf amerikanische Luftfahrzeuge erheben.

Leider hat sich unsere Luftwaffe gegen eine Fertigung in Italien entschieden. Somit kommen unsere F-35, genau wie die P-8 und CH-47 aus den USA.

Werden wir nun 20 Prozent mehr zahlen müssen?

Ich habe noch nichts darüber gelesen, dass die Bezahlung schon komplett erfolgt ist, somit gehe ich davon aus...
Zitieren
Das gilt EU seitig gegenüber Waren, die nicht "erwünscht" sind und Konkurrenz darstellen.
Sicherlich nicht gegenüber waren, die zwingend benötigt werden, weil ohne Konkurrenz aus EU.
Zitieren


Gehe zu: