(Land) Schützenpanzer Puma (ex Panther, ex Igel)
Zitat: wurde im Jahr 2019 mit dem System „Panzergrenadier“ und damit dem SPz Puma VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) die Teilnachrüstung von 44 Fahrzeugen beauftragt

Was ist den überhaupt der aktuelle Stand ? Sind die jetzt alle da ?
Zitieren
Durch Sondervermögen sollte eigentlich alle auf den gleichen Stand gebracht werden und die neu beschafften auch schon auf dem Stand sind.

Deutschland hat außerdem die Maastricht Vorgaben zu erfüllen, da hätte man die vergangenen Jahre besser wirtschaften sollen . Das von Seiten der Regierung keinerlei Interesse besteht an einer Reformierung der Bw , warum sollte man da noch mehr Schulden machen.
Zitieren
Das wird mir hier zwar vermutlich keiner beantworten können, aber ich frage trotzdem mal in die Runde:

War nicht angedacht, das MG 4 als Koaxial-MG durch das MG 5 zu ersetzen? Welche andere Nation setzt ein Kleinkaliber als Turmbewaffnung in einem IFV ein?
Zitieren
(14.05.2024, 13:19)DorJur schrieb: Ein interessanter Artikel in der S&T heute morgen:

https://soldat-und-technik.de/2024/05/su...e-planung/

Gewundert hat mich die Aussage:
Ich war der Meinung, dass nur 40 Puma auf den VJTF-Stand hochgerüstet wurden und konnte nicht verstehen, warum man nicht wenigstens ein Bataillon voll macht. Es gab, soweit ich weiß, auch noch zwei Nachweismuster …

Beachtlich ist auch diese Aussage:
Wunsch? Absicht? Im Zweifel steht auch hier die Finanzierung in Frage, ebenso wie bei den zusätzlichen Leo 2A8.

So wie ich den Artikel verstehe plant das Heer mit folgenden Pumas…
alle auf Stand S1
44 VJTF Pumas (werden auf S1 angehoben)
297 Puma des 1. Loses werden in 2 chargen auf S1 angehoben
50 Puma 2. Los (bereits bestellt) direkt stand S1
54 Puma Option aus 2. Los Stand S1 (sollen 2024 bestellt werden)
-> Summe 445 Puma S1 bis Ende der 2020er
Zitieren
Ja, so lese ich das auch… Ich hatte nur noch nie etwas von weiteren 54 Pumas gehört. Aber wenn's klappt🤷🏼‍♂️
Zitieren
(15.05.2024, 19:57)DorJur schrieb: Ich hatte nur noch nie etwas von weiteren 54 Pumas gehört.
Eigentlich war auch bisher immer von 61 die Rede, bzw. von 111 inkl. der bereits bestellten 50.
Ich vermute, dass die fehlenden 7 Exemplare Fahrschulfahrzeuge sind:
Spartanat schrieb:Der heute geschlossene Rahmenvertrag sieht die Beschaffung von bis zu 229 SPz Puma vor, von denen zunächst 50 Fahrzeuge festbeauftragt werden. ... Zudem ist eine „Fahrschuloption“ enthalten, welche weitere Fahrschulpanzer, die Ausbildung von Personal, Simulatoren und ein Logistikpaket umfasst.
Spartanat
Zitieren
(15.05.2024, 20:46)Broensen schrieb: Eigentlich war auch bisher immer von 61 die Rede, bzw. von 111 inkl. der bereits bestellten 50.
Ich vermute, dass die fehlenden 7 Exemplare Fahrschulfahrzeuge sind:
Spartanat

Ja…diese werden extra genannt
Zitieren
Ja, das ist richtig. Es waren 221 zur vollständigen Ablösung Marder, dann kursierten die 111. Hier waren vermutlich schon die Radschützenpanzer einkalkuliert. Dann hat man 50 Puma aus dem neuen Rahmenvertrag bestellt, diesen dann fristentechnisch auslaufen lassen und nun stehen weitere 54 im Raum… Die Fahrschulfahrzeuge machen in der Rechnung dann natürlich auch Sinn.
Zitieren
Stört es eigentlich nur mich, dass der Puma mit seiner Kanone und somit auch Boxer RCT 30 nur einen Höhenrichtbereich von maximal 45 Grad hat? Selbst mit dem neuen Drohnenkit von KNDS überzeugt das dann nur bedingt. Die Franzosen und Briten dagegen haben mit ihrer CTA 40 einen Richtbereich von maximal 85 Grad. (Ja ist eine neuere Kanone etc) Im deutschen Heer wird ausschließlich der Skyranger über so einen Richtbereich verfügen.

Meinungen?
Zitieren
Der Grund ist der optimale artilleristische Einsatz der 30mm Kanone. Tongue Was soll man sonst dazu noch sagen?
Zitieren
(24.06.2024, 21:33)Ottone schrieb: Der Grund ist der optimale artilleristische Einsatz der 30mm Kanone. Tongue Was soll man sonst dazu noch sagen?

Big Grin
Zitieren
"Wenn Du heutzutage eine Drohne 70-80 Grad über Dir feststellst....hat´s dich 3 Sekunden später zerrissen, wenn aktive und passive MUSS Gegenmaßnahmen nicht wirken."

Zitat Panzergrenadier Munster PUMA auf meine (berechtigte) Frage, ob ihn der "geringe" Richtbereich der Puma Kanone stört.

Sprich:
Das bekämpfst Du besser auf 1-2 Km unterhalb 45 Grad...oder gar nicht !

Und Helikopter (falls die sich da trauen) o.ä. sind da auch anzusiedeln.
Zitieren
(25.06.2024, 10:22)Milspec_1967 schrieb: "Wenn Du heutzutage eine Drohne 70-80 Grad über Dir feststellst....hat´s dich 3 Sekunden später zerrissen, wenn aktive und passive MUSS Gegenmaßnahmen nicht wirken."

Zitat Panzergrenadier Munster PUMA auf meine (berechtigte) Frage, ob ihn der "geringe" Richtbereich der Puma Kanone stört.

Sprich:
Das bekämpfst Du besser auf 1-2 Km unterhalb 45 Grad...oder gar nicht !

Und Helikopter (falls die sich da trauen) o.ä. sind da auch anzusiedeln.

Aber gibts da technische Limits die nicht umgangen werden können um den Richtbereich zu erhöhen? Ich schätze mal wenns gegangen wäre hätte man das von Anfang an so ausgelegt mit der 30mm?
Zitieren
(25.06.2024, 10:22)Milspec_1967 schrieb: "Wenn Du heutzutage eine Drohne 70-80 Grad über Dir feststellst....hat´s dich 3 Sekunden später zerrissen, wenn aktive und passive MUSS Gegenmaßnahmen nicht wirken."

Zitat Panzergrenadier Munster PUMA auf meine (berechtigte) Frage, ob ihn der "geringe" Richtbereich der Puma Kanone stört.

Sprich:
Das bekämpfst Du besser auf 1-2 Km unterhalb 45 Grad...oder gar nicht !

Und Helikopter (falls die sich da trauen) o.ä. sind da auch anzusiedeln.

Ist ein bischen einfach.
Wäre der Rchtwinkel höher hätte man zumindest eine Chance sich zu wehren.
Stattdessen zu sagen, ich tue gar nichts ist ein bischen dürftig.

Warum sagt man nicht, dass das gelieferte Gerät das nicht kann.
Zitieren
Naja damit ist man halt wieder beim leidigen Thema: Der Puma ( und damit auch sein Turm ) wurden " leicht gespart " um in den A400m zu passen. Sage seit Jahren braucht kein Mensch. Bin mir ziemlich sicher die nicht abgespeckte Lance Variante kann mehr, auch in der remote Version ( zum Beispiel auch nachladen ohne auszusteigen).
Zitieren


Gehe zu: