(Land) RCH 155
#91
(22.03.2025, 00:48)alphall31 schrieb: Katar hat keine RCH 155 bestellt , sie haben mit dem Hersteller einen Tausch vereinbart für den sie etwas gegen haben aber nichts zurück bekommen haben bisher.

Hier geht es nicht um Daten die auf Papier gedruckt sind sondern um das was in der Realität geboten ist.
Und einem counterbatteryfeuer entgehe ich garantiert nicht weil ich während der Fahrt schiesse. Da gehören noch ganz andere Sachen dazu, und wenn es nur MSRI ist.


Gibt es doch , die Ausführung auf Piranha sind die Teile des Fernmeldenetzes die am FEBA im Einsatz sind. Warum diese jetzt gepanzert sein müssen wird wohl jemand beschlossen haben. Die Kombination von Fmtrp und Antenne halte ich persönlich auch nicht für zweckmäßig weil es eine erhöhte Gefahr für die Besatzung darstellt . Das hatten wir aber schon mal. Wie ich ebenfalls schon geschrieben hab wurde das bisher auch auf 2t oder 5 t LKW mit Fm Kabine + Att gelöstoder in einem speziellem Fall auf Bv206.


Deine Argumentation ist einfach dermaßen inkonsistent!
Letzten Endes wird Katar RCH155 erhalten. Ob jetzt in Folge eines Tausches oder normal direkt bestellt und monetär bezahlt.
Und erkläre doch mal, wie man ein Fahrzeug mit Counterbattery treffen soll, das sich in Bewegung befindet.
Reichweite und großmögliche Mobilität sind die entscheidenden Attribute, über die die RCH eben verfügt.
Zitieren
#92
Beiträge über Raketenartillerie habe ich hierhin verschoben:

https://www.forum-sicherheitspolitik.org...310&page=6

Und allgemeinere Beiträge über das Artilleriegefecht der Gegenwart und Zukunft hierhin:

https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid258443

Und bleiben wir hier in diesem Strang bitte bei der RCH als System.
Zitieren
#93
Weitere Tests für die RCH, diesmal aus Interesse der US Streitkräfte an neuen Haubitzen:

https://www.defensenews.com/land/2025/03...ore-demos/

Zitat:When it decided to cancel the ERCA program, the Army acknowledged it still had a requirement for a long-range cannon, and so it gave industry the opportunity last fall to show readily available and fielded systems abroad. A team traveled to Germany, South Korea, Sweden and Israel to see those systems in action.

Now, the service is planning another Yuma-based demonstration for January 2026.

Rheinmetall Vehicles plans to bring what it demonstrated in Germany last fall: the RCH 155, a howitzer developed through a joint arrangement between the company and KNDS and created from an association of Krauss-Maffei Wegmann and Nexter. The system is integrated onto a Boxer armored fighting vehicle.
Zitieren


Gehe zu: