(Land) KNDS Leopard 2 A-RC 3.0
#16
(20.06.2024, 20:08)Falli75 schrieb: Das Gesamtkonzept erscheint mir tatsächlich nach "lesson learnt". Unbemannter Turm, MK zur Drohnenabwehr, Spike LR, passt.
Abgesehen vom FK würde ich zustimmen. Bei dem sehe ich einfach nicht den Grund dafür, dass er auf dem MBT mitfährt und dort Platz und Gewicht einnimmt, wodurch sich der ohnehin kritische Munitionsbestand noch weiter verkleinert. Präzisionsmunition für die Hauptwaffe wäre hier deutlich sinnvoller, während die PALR besser auf SPz oder separaten Raketenträgern untergebracht werden sollten.
Zitat:Ja ich weiß, geht dann wahrscheinlich wieder Richtung downsizing und das will keiner, AdBlue und Chinacomputersteuerung die beim ersten Schlagloch auf dem Kasernengelände den Dienst versagt auch nicht. Aber der Motorraum im Leo hat doch sogar noch Reserve, erinnere mich da an eine Zeichnung die echt noch massiv Platz zeigte.
Es geht ja hier nicht -wie beim PUMA- darum, dass kein Platz für einen großen Motor wäre, sondern dass man das Gesamtgewicht des Fahrzeugs runter bekommen will/muss. Außerdem -wie immer im Panzerbau-: weniger Innenvolumen, weniger schwere Außenhülle.
Zitat:Moderne Batteriesysteme oder Brennstoffzelle statt Hilfsmotor für die Elektrik dann ist da noch Platz.
Oder denn nächsten Schritt gehen und Lichtmaschine, Getriebe, und APU durch einen (diesen-)elektrischen Antrieb ersetzen, was eh kommen soll. Das bietet dann auch noch ganz andere Möglichkeiten hinsichtlich Downsizing des Triebwerks.
Zitat:Die Munitionsdotierung halte ich auch für schwierig, wenn die 120mm schon so wenig hat, wie viel haben 130 oder 140 Askalon dann? Von der MK Mun brauche ich gerade bei Drohnenabwehr gar nicht zu reden.
Wer kommt auf die Idee, da gerade mal 50 Schuss einzuplanen? Huh
Das Thema Munitionsvorrat kommt mir bei den aktuellen MBT-Konzepten mit der Vielzahl an integrierten Wirksystemen absolut zu kurz.
Zitieren
#17
[Video: https://youtu.be/8waILZwCDGc?feature=shared]

Zitat:Nicholas Drummond
@nicholadrummond
X
A few facts about the Leopard 2 A-RC 3.0 MBT:
😍 The name A-RC = arc or bridge between Leopard 2 and 3. RC = remote control 3 = crew of 3. 0 = no one in the turret.
😍 The omission of periscopes is compensated for by having multiple SA cameras to ensure redundancy
😍 ARC has a crew of three with Commander and Gunner sitting below the turret ring and behind the driver who moves to a centre front position
😍 Frontal armour is a big step up from Leopard 2
😍 The turret does not intrude into the hull at all - meaning that the crew are completely isolated from ammunition stowage.
😍 The production version will have a hydro-pneumatic in-arm suspension
😍 The production version will also have a coaxial 7.62 mm machine gun.
😍 The key thing is the weight and height reduction. 6-10 tonnes less depending on configuration
😍 Trophy now has improved sensors so faster more reliable threat detection
😍 Critically, the addition of proximity airburst ammunition to the 30x113 mm C-UAS cannon plus an increased number /type of sensors makes the ARC able to protect the entire battle group not just itself.
😍 3rd generation fused IR / TI sensors plus long-range ATGM (8 km+) enable the ARC to see and engage enemy MBTs at ranges well beyond any corresponding ability to return fire
😍 in case all this is not enough, a new MTU/ Renk hybrid drive power pack will increase combat range, reduce emissions and allow for quieter movement
😍 Overall, the ARC’s attributes aim to restore the primacy of the MBT. The attached video shows that it is not a wooden concept but a working full metal prototype.
😍 While KNDS Germany has been developing the ARC, our French colleagues have been working on vehicle electronic systems and new weapons. The 140 mm Ascalon gun, is a triumph of packaging.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GQfxOt1bQAA3...name=small]
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GQfxOwubQAAV...name=small]
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GQfxOrCaIAA8...name=small]
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GQfxOmZb0AAb...name=small]
Zitieren
#18
Ok...
Vielleicht irre ich mich, aber vorgestern irgendwo von MTU/Renck hybrid Kraftpaket gelesen. Wenn das hier gemeint ist, welches ich im Kopf habe sind das 2000 PS !
Das hat was !
Zitieren
#19
@Falli75: Bitteschön...
https://www.renk.com/de/produkte/fahrzeu...iebe/atrex
Zitieren


Gehe zu: