Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte
#16
Es ist halt nicht so, dass die 140mm nun ein bahnbrechendes neues Kaliber wäre, dahinter steckt bereits Jahrzehnte lange Forschung und Entwicklung und dann ist einer der Vorreiter des Kalibers auf 130mm gewechselt.
Zitieren
#17
Mag richtig sein, ändert aber weder an der Ausrichtung des MGCS, noch an dem generellen Bashing der Franzosen etwas. Die neben Polen, den Engländer und den Italienern sind unsere Hauptansprechpartner. Beschimpfen hilft da wenig, konstruktive Vorschläge zur zukünftigen Zusammenarbeit, helfen da eher.
Zitieren
#18
Da aber "die Entscheider" auf franz. Seite, eben so wie auf D, hauptsächlich in der Zeit <1975 geboren sind, sind da noch massive Ressentiments vorhanden.
Aus eigener Erfahrung beginnt das bei "Je ne parle pas anglais", auch wenn sie es tun und endet bei: Das kommt von den Deutschen, das will ich nicht (*aufstampf*).
Was sich ja u.A. bei FCAS <=> SCAF zeigt.

Leider Gottes werden da Steilvorlagen geliefert, die die vorhandenen Klischees einfach nur perfekt bedienen.
Erst die "jüngere Generation", also alles was jetzt so Mitte/Ende 40 ist, versteht, dass es sinnvoll sein kann, im Gegenseitigen Interesse, sich auf das "Niveau des Englischen" herabzulassen und sich in der Mitte zu treffen, was die Sprachbarriere angeht.

Bei Bedarf kann ich da 3-5 Anektodeten aus meinem Berufsleben preisgeben (Mein Vorteil: Ich kann ein wenig französisch...)
Zitieren
#19
Dieser "Herr Trapier" wird sich noch wundern, wie schnell unsere Feinde und ex Freunde den Luftkrieg mit Drohnen automatisieren werden.
Allen voran China.

Denselben Fehler hat Frankreich schon 1939 gemacht, als Sie nicht erkannt haben, wie Deutschland seine an sich zweitklassigen Panzer mit damals hypermodernen Kommunikationsmitteln, sprich FUNK, zum Schlachtfeld Sieger machten.
Zitieren
#20
Dassault hat noch nie ein Kampfflugzeug in Kooperation mit ausländ. Untegnehmen gebaut.

Ich habe den Eindruck, dass er das auch zukünftig so handhaben will.
Zitieren
#21
(Gestern, 18:33)Frank353 schrieb: Dassault hat noch nie ein Kampfflugzeug in Kooperation mit ausländ. Untegnehmen gebaut.

Ich habe den Eindruck, dass er das auch zukünftig so handhaben will.

Der Dassault/Dornier Alpha Jet sollte wohl bekannt sein. Seine Entwicklung, Bau, Teilhabe, Vermarktung und Verkauf ist ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Kooperation im Flugzeugbau!
Zitieren
#22
(Gestern, 18:46)FJ730 schrieb: Der Dassault/Dornier Alpha Jet sollte wohl bekannt sein. Seine Entwicklung, Bau, Teilhabe, Vermarktung und Verkauf ist ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Kooperation im Flugzeugbau!

Das war ein lächerliches billig Papp Flugzeug ohne jegliche technische Ambition.
Lass das bitte weg, taugt nix als Beispiel.
Und Dassault hat da kaum was von entwickelt... Es benötigte nur eine Plattform mit seinem Namen, um den "Patrouille de pappe" Trainer als französisch darzulegen.
80% kam von Dornier!!
Zitieren
#23
(Gestern, 22:14)Milspec_1967 schrieb:
Zitat:Der Dassault/Dornier Alpha Jet sollte wohl bekannt sein. Seine Entwicklung, Bau, Teilhabe, Vermarktung und Verkauf ist ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreiche Kooperation im Flugzeugbau!
Dassault hat da kaum was von entwickelt... 80% kam von Dornier!!
Vielleicht ist es ja gerade deswegen ein gutes Beispiel. Cool
Zitieren
#24
(Gestern, 22:14)Milspec_1967 schrieb: Das war ein lächerliches billig Papp Flugzeug ohne jegliche technische Ambition.
Lass das bitte weg, taugt nix als Beispiel.
Und Dassault hat da kaum was von entwickelt... Es benötigte nur eine Plattform mit seinem Namen, um den "Patrouille de pappe" Trainer als französisch darzulegen.
80% kam von Dornier!!

Die Aussage war, dass Dassault noch nie ein Flugzeug in Kooperation mit einem anderen Hersteller gebaut habe.

Das ist schlichtweg Falsch! Nonsens!

Das Papp Flugzeug fliegt seit nunmehr 50 Jahren, seine Entstehungsgeschichte ist sehr gut dokumentiert und kann auch nachvollzogen werden.

https://www.zinnfigur.com/Buecher-Medien...hrung.html

https://www.zinnfigur.com/Buecher-Medien...world.html

Das Bsp. ist in jeder Weise geeignet um aufzuzeigen wie eine erfolgreiche Kooperation mit Dassault und einem weiteren Flugzeugbauer aussehen kann. Die Problematik bei FCAS ist völlig anders gelagert.
Und lass es bitte sein ständig Pauschalaussagen ohne irgendwelche Quellen rauszuhauen.
Zitieren


Gehe zu: