(Land) Fennek - Nachfolger
https://www.hartpunkt.de/spaehfahrzeug-n...d-luchs-2/


In dem Artikel von hartpunkt ist ja ein Bild des Fahrzeugs abgebildet. Eine Frage hierzu, man sieht dort ja deutlich dass vorne 2 Antennen montiert sind, wie wird verhindert, dass man die versehentlich abschießt? Die sind ja im Weg, wäre es nicht viel einfacher die am Heck des Turms zu montieren?

Gleiches gilt eigentlich auch für die Masten am Heck. Da kann ich mir es allerdings noch gut vorstellen dass die Software hier den Schützen verbietet abzudrücken wenn der Turm bei einer bestimmten Position ist.
Bei den hin und her schwingenden Antennen kann ich mir das nicht so richtig vorstellen…

Wäre glücklich über eine Erklärung
Zitieren
(27.09.2025, 10:39)Jason77 schrieb: https://www.hartpunkt.de/spaehfahrzeug-n...d-luchs-2/


In dem Artikel von hartpunkt ist ja ein Bild des Fahrzeugs abgebildet. Eine Frage hierzu, man sieht dort ja deutlich dass vorne 2 Antennen montiert sind, wie wird verhindert, dass man die versehentlich abschießt? Die sind ja im Weg, wäre es nicht viel einfacher die am Heck des Turms zu montieren?

Gleiches gilt eigentlich auch für die Masten am Heck. Da kann ich mir es allerdings noch gut vorstellen dass die Software hier den Schützen verbietet abzudrücken wenn der Turm bei einer bestimmten Position ist.
Bei den hin und her schwingenden Antennen kann ich mir das nicht so richtig vorstellen…

Wäre glücklich über eine Erklärung
Software Sperrung mit optischer Kalibrierung.
Die vorderen Antennen schwingen, aber nur während der Fahrt.
Und ich denke nicht, dass der Turm voll fahrtstabilisiert schießen kann.
Zitieren
Das Problem gab es schon beim Puma , da waren die Antennen bei den ersten Ausführungen auch vorne. Nachdem man diese mehrmals abgesennst hat wurden sie auf den Turm gepackt . Das bringt halt Probleme mit sich bei einem aufgesetztem Turm . Siehe skyranger oder Funk
Zitieren
Viel sinniger fand ich die Spiegel...Big Grin
Zitieren
In der Sitzung des Haushaltausschusses am 15.10.2025 soll nun über das Spähfahrzeugen der Neuen Generation beraten werden.

Konkret geht es um den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Entwicklung und Beschaffung von bis zu 274 Spähfahrzeugen der Neuen Generation (SpähFz NG) mit Festbeauftragung. Zusätzlich soll auch über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von Maschinenkanonen 25mm (MK25).
Zitieren


Gehe zu: