Beiträge: 1.737
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
Bitte nicht vergessen:
EINE einzige Shahed kann eine ganze Raffinerie odergroßen Stromverteiler lahmlegen und damit Schäden im mehrfacher Millionen bis Millarden (!) Höhe erzeugen.
Der Preis des Abfangens mit einer teureren Rakete ist dann relativ billig!
Hier hgeht es nicht um den Preis total, sondern um die MASSE der verfügbaren Abwehr..
Wir benötigen :
Einen großen Loiterung Drohnen Träger, der wiederum kleine Drohen Tröger beinhaltet , die in wenigen Miunten in der Luft sind und die kleineren können dann an Bord
20-40 70mm Killer Drohnen tragen, die Ihren Sektor selbständig schützen können.
Bis zur Verfügbarkeit dieser großen Drohnen Mutterschife, sehe ich A-400M als möglichen Träger an.
--> Containerisiert im Frachtraum befinden sich die Drohnenträger gro, die wiederum die kleinen Drohnen tragen..
A-400M Alarm Rotte disloziert man unserer Ostgrenze.
(Holzdorf / Schönefeld / Laage deckt so etwas ggf. bereits ab)
Die Piloten leisten dort 24/7 Bereitschaft und werden alle x Tage abgelöst durch andere Besatzungen aus Wunstorf.
Ggf. werden Zivilflughäfen einbezogen, wenn die drei genannten LWW Dtandorte nicht ausreichen.
Es wird Zeit endlich den Kriegszustand zu leben.
Beiträge: 620
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
(15.09.2025, 16:13)Milspec_1967 schrieb: Bitte nicht vergessen:
EINE einzige Shahed kann eine ganze Raffinerie odergroßen Stromverteiler lahmlegen und damit Schäden im mehrfacher Millionen bis Millarden (!) Höhe erzeugen.
Der Preis des Abfangens mit einer teureren Rakete ist dann relativ billig!
Hier hgeht es nicht um den Preis total, sondern um die MASSE der verfügbaren Abwehr..
Wir benötigen :
Einen großen Loiterung Drohnen Träger, der wiederum kleine Drohen Tröger beinhaltet , die in wenigen Miunten in der Luft sind und die kleineren können dann an Bord
20-40 70mm Killer Drohnen tragen, die Ihren Sektor selbständig schützen können.
Bis zur Verfügbarkeit dieser großen Drohnen Mutterschife, sehe ich A-400M als möglichen Träger an.
--> Containerisiert im Frachtraum befinden sich die Drohnenträger gro, die wiederum die kleinen Drohnen tragen..
A-400M Alarm Rotte disloziert man unserer Ostgrenze.
(Holzdorf / Schönefeld / Laage deckt so etwas ggf. bereits ab)
Die Piloten leisten dort 24/7 Bereitschaft und werden alle x Tage abgelöst durch andere Besatzungen aus Wunstorf.
Ggf. werden Zivilflughäfen einbezogen, wenn die drei genannten LWW Dtandorte nicht ausreichen.
Es wird Zeit endlich den Kriegszustand zu leben.
Ich denke, dass wir uns darauf einigen können, dass wir das alles benötigen. Sinnigerweise sollte man mit dem anfangen, was verfügbar und sicher beherrschbar ist. Also gerne APKMS. Niemand sagt, dass damit der Drops gelutscht ist.
Beiträge: 1.437
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2024
Vielleicht passt das hier:
Eurofighter-Upgrade: Deutschland plant €1,2-Mrd.-Auftrag an Saab & Northrop Grumman
Zitat:Die Eurofighter-Flotte der Bundeswehr soll künftig in der Lage sein, bodengestützte Luftverteidigungssysteme mit modernen Raketen zu bekämpfen. Dafür plant Deutschland dem Vernehmen nach einen 1,2-Milliarden-Euro-Auftrag an Saab und Northrop Grumman.
Der Auftrag könnte auch den Weg für eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden bei der Entwicklung eines Kampfflugzeugs der nächsten Generation ebnen. Dieses wird zur Ablösung der Eurofighter-Flotte in den 2040er Jahren benötigt. Dies gaben Personen an, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Das Projekt “Future Combat Air System” (FCAS) kommt nur schleppend voran, da Dassault Aviation gegen den Widerstand von Airbus eine dominierende Rolle anstrebt.
...
Beiträge: 2.510
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(Gestern, 12:27)Kongo Erich schrieb: Vielleicht passt das hier:
Eurofighter-Upgrade: Deutschland plant €1,2-Mrd.-Auftrag an Saab & Northrop Grumman
Außerdem sollen weitere Eurofighter im
Wert von 4 Mrd € beschafft werden (müssten so 30 Stück sein)
Plus Radar Upgrade für die vorhandenen für 1,9 Mrd €
https://www.politico.eu/article/germanys...s-weapons/
Beiträge: 145
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
(15.09.2025, 16:13)Milspec_1967 schrieb: Einen großen Loiterung Drohnen Träger, der wiederum kleine Drohen Tröger beinhaltet , die in wenigen Miunten in der Luft sind und die kleineren können dann an Bord
20-40 70mm Killer Drohnen tragen, die Ihren Sektor selbständig schützen können
Wo soll denn der Drohnenträger rumschippern? Also den Luftraum über der Ostsee kann man auch gut von Land aus überwachen .... aber ja, A400M als Drohnenträger wäre wichtig. Dann müssten wir auch Lagerbestände an Drohnen aufbauen, so etwa 10 Mio Stück.
Beiträge: 1.737
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2024
(Gestern, 13:07)LieberTee schrieb: Wo soll denn der Drohnenträger rumschippern? Also den Luftraum über der Ostsee kann man auch gut von Land aus überwachen .... aber ja, A400M als Drohnenträger wäre wichtig. Dann müssten wir auch Lagerbestände an Drohnen aufbauen, so etwa 10 Mio Stück.
Drohnen werden just in time prodiziert.
Der Launcher muss nur standardisiert sein...d.h. die Hersteller der Drohne haben dafür die Pläne.
Beiträge: 145
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
(Gestern, 13:40)Milspec_1967 schrieb: Drohnen werden just in time prodiziert.
Der Launcher muss nur standardisiert sein...d.h. die Hersteller der Drohne haben dafür die Pläne.
Meines Wissens verfolgt niemand den Plan, Produktionsanlagen für >1000 Drohnen pro Tag inklusive Bedienpersonal für den Notfall vorzuhalten und gleichzeitig diese vorgehaltenen Produktionsanlagen ständig upzudaten und das Bedienpersonal sowie Endnutzer dementsprechend immer neu einzuweisen ... und wo bekommen die Produktionsanlagen die Vorprodukte her? Aus China? Verlässlicher Just-in-time-Lieferpartner? Oder stellst du ein Komponenten-Lager daneben? Wo ist dann der Sinn? Oder brauchen wir auch vorgehaltene Chip-Fertigungsanlagen? Oder verbauen wir dann halt irgendwelche Waschmaschinen-Mikrocontroller wie die Russen? Also nein, das mit der just-in-time-Produktion funktioniert nicht.
Beiträge: 8.401
Themen: 355
Registriert seit: Jul 2003
Hier geht es um den Eurofighter, für die Drohnenthemen gibt es verschiedene passende Stränge.
Beiträge: 66
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2023
Beiträge: 1.504
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2022
Die Sache mit dem Aerodynamic Modification Kit habe ich gar nicht mitbekommen aber sehr schön, dass sich da nun was bewegt.
Beiträge: 2.510
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(Vor 6 Stunden)Pmichael schrieb: Die Sache mit dem Aerodynamic Modification Kit habe ich gar nicht mitbekommen aber sehr schön, dass sich da nun was bewegt.
Fehlen noch CFTs = conformal fuel tanks
Beiträge: 483
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2020
(Vor 3 Stunden)ObiBiber schrieb: Fehlen noch CFTs = conformal fuel tanks
Das wird niemals kommen. Eine Umrüstung ist nicht darstellbar - da müssten die vorhandenen und bestellten Flugzeuge vorbereitet sein, was nicht so ist. Sinnvoller wären größere Tanks. EF hat als einziges Kampfflugzeug nur eine Tank-Kategorie - die 1000l Tanks. Da gehen wohl schon deutlich größere Tanks.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Maximalmasse so anheben könnte, dass man einerseits relevante CFTs (Spritmenge 1000l+ entsprechend ~2t+) und gleichzeitig eine stark erhöhte Waffenlast durch frei werdende Hardpoints umsetzen kann.
CFTs würden wegen starkem Widerstandsanstieg auch die Überschall-Luftkampffähigkeit beschädigen.
Beiträge: 2.510
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(Vor 1 Stunde)Fox1 schrieb: Das wird niemals kommen. Eine Umrüstung ist nicht darstellbar - da müssten die vorhandenen und bestellten Flugzeuge vorbereitet sein, was nicht so ist. Sinnvoller wären größere Tanks. EF hat als einziges Kampfflugzeug nur eine Tank-Kategorie - die 1000l Tanks. Da gehen wohl schon deutlich größere Tanks.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Maximalmasse so anheben könnte, dass man einerseits relevante CFTs (Spritmenge 1000l+ entsprechend ~2t+) und gleichzeitig eine stark erhöhte Waffenlast durch frei werdende Hardpoints umsetzen kann.
CFTs würden wegen starkem Widerstandsanstieg auch die Überschall-Luftkampffähigkeit beschädigen.
Deswegen ja CFTs… die beeinträchtigen die Flugleistungen ggü. normaler tanks nur minimal!
außerdem sinkt der RCS ggü. normalen außentanks
Ich würde dann eher auf die normalen Tanks komplett verzichten…
auf anderen Flugzeugtypen wird das als Nachrüstlösung angeboten… ohne dass die Flugzeuge beim Bau dafür vorbereitet werden!